Vierfleck Libelle??

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
effi76
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 518
Registriert: 17. Dez 2010, 14:33
alle Bilder
Vorname: Steffen

Vierfleck Libelle??

Beitragvon effi76 » 15. Jun 2015, 12:18

Hallo zusammen,

ich hab mich auch mal an den Libellen versucht.
Es war schon recht sonnig und die Libellen schon sehr flink.
Hoffe es gefällt euch.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS-1Ds Mark III
Objektiv: Tamron 150-600mm/5-6.3 SP @600mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/6.3
ISO: 320
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:06/2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: kleiner Tümpel
Artenname:
kNB
sonstiges:
_R1X1479.jpg (392.67 KiB) 765 mal betrachtet
_R1X1479.jpg
LG Steffen

www.natur-augenblicke.jimdo.com
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2003
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Beitragvon derflo » 15. Jun 2015, 14:34

Hi Steffen,

ein schönes Bild. Pano war sicherlich eine gute Entscheidung.
Es erscheint mir ein wenig übersättigt, aber ich habs nicht so mit Libellen.
Es kann durchaus sein, dass z.B. die Augen so kräftig daherkommen.
Dann hab ich nix gesagt :)

Gruß
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
cleo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3556
Registriert: 25. Jan 2012, 21:37
alle Bilder
Vorname: christina

Beitragvon cleo » 15. Jun 2015, 15:33

Hallo Steffen,

Libellen tagsüber abzulichten, ist keine leichte Aufgabe,
wie Du ja selbst schon festgestellt hast ;-), sie sind dann recht flott unterwegs
und das harte Sonnenlicht sorgt für Überstrahlungen - sieht man hier auch ein bissel auf dem Auge des Vierflecks,
auch die Kontraste sind etwas hart - viell. könntest Du per EBV die Tiefen etwas anheben
und etwas entsättigen wäre mein Vorschlag.
Gestalterisch gefällt mir Dein Bild gut - die Libelle mitten im "Schachtelhalm-Wald" - ein schöne
Tiefenwirkung
ist durch die Staffelung der Halme und die Halmstrukturen im HG entstanden.

Nette Grüße
Christina
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3718
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 15. Jun 2015, 17:46

Hallo Steffen
mir gefällt dein Bild auch
zum Licht etc wurde schon einiges gesagt
Von der BG und dem Pano bin ich einverstanden, aber es ist mir links zu viel Platz
Dieter
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8779
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 15. Jun 2015, 19:52

Hallo Steffen,
in der Tat ein Vierfleck, müsste ein Weibchen sein, soweit ich es erkennen kann.
Außer der etwas tiefen Position und dem etwas eigenwilligen Grünton der Pflanzen,
der ja durchaus authentisch sein kann, finde ich die Aufnahme sehr sehenswert.
Vielleicht kommt die Farbetönung ja auch von den Kontrasten, die recht stark aus-
geprägt sind.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 15. Jun 2015, 20:13

Hallo Steffen,

gestalterisch und vom Aufbau finde ich dein Bild prima, der HG mit den
Strukturen vieler weiterer Halme gefällt mir sehr gut und die Libelle finde ih
gut getroffen. Die Farbe sind vielleicht etwas kräftig, das Grün hatte ich wohl
auf alle Fälle etwas entsättigt und dann die dunklen Partien der Libelle noch
etwas aufgehellt. Ansonsten gefällt mir die Aufnahme sehr gut, schön etwas des
Umfeldes integriert und der Beschnitt passt auch.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 16. Jun 2015, 15:05

Hallo Steffen,

auch von mir gibt es bis auf die Farben nur positives: Dein Bild gefällt mir rundum.
Vielleicht das grün etwas entsättigen?

LG Dirk
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 16. Jun 2015, 18:58

Hallo, Steffen,

von der Bildgestaltung her gefällt mir dein Bild sehr gut, vor allem
die Einbeziehung des Umfeldes finde ich gut gelungen, die Halme links
bereichern für mich das Bild. Die Libelle hätte ich noch etwas höher
platziert.
Die Schärfe sieht gut aus, die Ausrichtung hat noch Potenzial, der
Hinterleib scheint nicht ganz in der Schärfeebene zu sein. Die
Kontraste und die Sättigung würde ich noch etwas reduzieren.
Kannst du bitte noch die Beschnittangaben ergänzen? Wenn du auf Editor
gehst, kannst du das nachholen. Bei den Aufnahmedaten gibt es auch
einen Beschnittrechner, der ist sehr praktisch.
Wie man ihn anwendet, kannst du
hier nachlesen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10000
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 16. Jun 2015, 23:31

Hallo Steffen,

Gestalterisch gefällt mir das Bild gut, könnte mir aber das Bildfeld noch weiter nach
links verschoben auch vorstellen. Und in dem Fall nehme ich dann doch auch mal den
kleineren ABM ;-)

Farblich ist es mir auch ein bisschen zu viel knalliges Grün und an die Kontraste würde
ich auch noch einmal rangehen. Was Schärfe und Ausrichtung angeht, schließe ich mich Gabi
an (rein theoretisch natürlich, freihand wäre bei mir da was ganz anderes herausgekommen
;-) )

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 17. Jun 2015, 00:07

Hallo Steffen,

mit der Brennweite und Freihand ist das schon gut. Besser wäre natürlich näher
ran und mit Stativ.
Das ist tagsüber allerdings schwierig. Obwohl mit viel Geduld bekommt man auch
das hin.
Zum Beschnitt hast Du leider nichts angegeben. Da ist es dann schwierig
Ratschläge zu geben.
An die Bildentwicklung könntest Du noch mal ran. vielleicht bekommt Du dann
sogar in die schwarzen Bereiche noch etwas Zeichnung.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“