Rote Lilie

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Rote Lilie

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 29. Jun 2015, 10:34

Sony Nex 5N, Sigma 2,8/60mm ,Raynox DCR 150
Dateianhänge
Kamera: Sony nex 5N
Objektiv: Sigma 2,8/60mm
Belichtungszeit:1/1600
Blende:5,6
ISO:200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10%
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum:28.06.2015
Region/Ort:Apelern
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Lilie
NB
sonstiges:
023_DxO ddddd.jpg (436.4 KiB) 525 mal betrachtet
023_DxO ddddd.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 30. Jun 2015, 11:50

Hallo Ernst-Dieter,

von der BG her gefällt es mir ganz gut.
Ich hätte die Blende noch etwas geöffnet,
oder die Pflanzenteile im HG nicht mit
aufs Bild genommen.
Abzuschatten wäre auch eine Idee,
die man probieren könnte.
Ingesamt aber ein zeigenswertes Makro.

Noch so ein kleiner Tipp.
Es reicht, wenn Du die Kameradaten in der
Maske stehen hast. Stattdessen im Textfeld ein "Hallo"
und ein Gruß
würde das ganze doch gleich ein Stück freundlicher gestalten :-)
Macht das Miteinander netter.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 1. Jul 2015, 14:51

Hallo Ernst-Dieter,

eine gute Freistellung, besser Hervorhebung, erreicht man durch
einen genauen Fokus und durch z.B. einen Farbkontrast.

Der Fokus sitzt auf dem Stempel.
Irgendwie kann er sich aber farblich nicht ausreichend vom Hintergrund abheben.

Mir fällt hier noch eine andere Perspektive ein:

Direkt von oben fotografiert, der eine noch etwas tiefere Perspektive.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7091
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 2. Jul 2015, 08:12

Hallo Ernst-Dieter,

Blüte und vor allem die Staubgefäße zeigen eine tolle, intensive Farbe. Da Du dich auf
diese und den Stempel konzentriert hast, möchte ich gerne eine andere Perspektive
vorschlagen. So von schräg oben sehen wir solch ein Motiv für meist gewöhnlich. Deshalb
würde ich davon abweichen und entweder direkt von oben oder seitlich von gleicher Höhe aus
fotografieren.
Da Du die Pflanze im Garten stehen hast, würde ich sie entweder mal frühmorgens oder
spätabends aufnehmen. Ich denke, das könnte sich des besseren Lichts wegen lohnen.

Viele Grüße
Michael
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 2. Jul 2015, 11:19

Hallo Ernst-Dieter,

die hochformatige Blütennahaufnahme finde ich an sich sehr reizvoll. Die Blütenblätter im
Hintergrund bilden dabei einen schönen symmetrischen Rahmen. Allerdings geht der Stempel etwas
unter. Die vorgeschlagenen Perspektivänderungen können da abhelfen. Die farben sind mir etwas zu
knatschig, was sicher auch dem harten Sonnenlicht geschuldet ist. Da würde ich noch ein wenig
herumprobieren, das Motiv selbst lohnt ja. Das gute mit Blumen ist ja, dass man gleich nochmal ran
kann und Vorschläge versuchen kann umzusetzen. Viel Spaß dabei und ich bin gespannt auf die nächsten
Versuche.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Jul 2015, 17:16

Hallo, Ernst-Dieter,

gestalterisch finde ich auch deinen Ansatz ok, Alternativvorschläge
wurden schon jede Menge gemacht. Technisch habe ich noch ein bisschen
was zu meckern: Das Licht empfinde ich als sehr hart, ich denke, dass
eine leichte Abschattung mit Klarsichtfolie das Ergebnis angenehmer
gemacht hätte. Ich empfinde die Schärfung als etwas zu stark und würde
das Bild noch entrauschen.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“