Heute in Rot

jetzt auch schwarz :-)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Heute in Rot

Beitragvon Achim.KB » 23. Jun 2016, 17:23

Hallo Zusammen,

mal ein Bild von einem Chrysomela populi - Pappelblattkäfer. Gut, dass die Datenbank hier gibt. :) Der kleine Kerl krabbelte den Halm hoch und runter. Kurz hatte er mal das Gesicht der Kamera zugewendet.
Danke für die Kommentare zu meinem letzten Bild.
VG
Achim

PS: noch eine zweite Variante nach euren Vorschlägen, jetzt ist er schwarz :)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung: Abendsonne, Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): r
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 11%, beide Seiten
Stativ: Manfrotto 055CXPRO3; SIRUI K-30X Stativkopf
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2016
Region/Ort:NdS
vorgefundener Lebensraum:Moor
Artenname:Chrysomela populi - Pappelblattkäfer
NB
sonstiges:
D7_21251-Bearbeitet.jpg (178.77 KiB) 483 mal betrachtet
D7_21251-Bearbeitet.jpg
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/11
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 055CXPRO3; SIRUI K-30X Stativkopf
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: änderungen gegenüber oben: Blau Sättigung -16; lokal Kontrast auf dem Käfer verringert.
D7_21251-Bearbeitet.jpg (215.12 KiB) 430 mal betrachtet
D7_21251-Bearbeitet.jpg
Zuletzt geändert von Achim.KB am 24. Jun 2016, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Heute in Rot

Beitragvon Harmonie » 23. Jun 2016, 17:47

Hallo Achim,

der Blick zum Betrachter ist hier wirklich klasse! Der hält den Betrachter gleich mal fest - zumindest ist es so bei mir -.
Ist der Käfer wirklich sooo blau? Kommt etwas viel vor, wenn ich das so mit anderen Pappelblattkäfern vergleiche.
Wenn er zu blau sein sollte, ist das ja eine Kleinigkeit daran etwas zu ändern.
Das Rot ist sehr schön kräftig.
Die Schärfe jedenfalls gefällt mir ebenso wie der schöne HG und die BG.
Die Strukturen auf dem Käfer sind sehr schön deutlich zu sehen.
Muß mal schauen, ob ich bei uns auch so einen entdecken kann.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6102
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Heute in Rot

Beitragvon Otto K. » 23. Jun 2016, 19:00

Hallo Achim,

der dem Betrachter zugewandte Blick ist eine schöne Zugabe in deinem Bild. Du warst prima ausgerichtet und auch
die Schärfe passt. Das Licht hattest du bestens im Griff, auf der dunklen Bauchseite hast du überall Zeichnung
und nichts ist überstrahlt, bei diesen glänzenden Krabblern ist das nicht einfach. Von den Farben her würde ich
den Blauanteil aber noch deutlich reduzieren, so dass nur ein leichter Blauschimmer übrig bleibt. Von der BG her
passt es so wie es ist, ich hätte vielleicht den Halm ein bischen mehr schräg gestellt, bin mir aber nicht sicher ob
das dann noch natürlich ausgesehen hätte weil der HG ja noch leichte Struktur hat. Beim nächsten Mal einfach
mal probieren und dann am PC auswählen.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59524
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Heute in Rot

Beitragvon piper » 23. Jun 2016, 19:59

Hallo Achim,

Der Käfer ist von vorn bis hinten scharf und
auch die ST finde ich richtig gut.
Ein bissel würde ich die Tiefen noch anheben
und den Kontrast zurücknehmen.
Ansonsten passt es sehr gut für mich.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31782
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Heute in Rot

Beitragvon Harald Esberger » 23. Jun 2016, 22:25

Hi Achim

Die Klarheit ist wirklich sehr gut, das finde ich genial,

klasse Schärfe.

Ich würde es allerdings wärmer abstimmen und Sättigung Blau

ein wenig zurücknehmen.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Heute in Rot

Beitragvon Karin » 24. Jun 2016, 06:43

Hallo Achim
super, die durchgehende Schärfe beeindruckt :DH: und dann hast du wohl noch Cheeeeese gesagt weil er dich so verblüfft anguckt...das sind die kleinen Tricks :DD
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Heute in Rot

Beitragvon makrolino » 24. Jun 2016, 14:38

Hallo Achim,

ein für mich rundum gelungenes Käferbild !! :good:
Der HG mit seinen noch dezent erkennbaren Grasstrukturen und dem Helligkeitsverlauf macht sich prima.
Davor setzt sich der aus der leichten Unschärfe auftauchende Halm sehr gut ab, wobei mir auch hier die
Farben richtig gut gefallen. Und der Käfer selbst ist eine Wucht - er kommt wunderbar plastisch rüber
und die durchgehende Schärfe ist toll. :DH: Das macht die Betrachtung zu einem richtigen Genuss !!
Was die Tiefen sowie die Kontraste auf dem Tier angeht, bin ich bei Ute und auch den Blaukanal würde
ich nochmal überprüfen, aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, die sich schnell korrigieren lassen.


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Heute in Rot

Beitragvon Corela » 24. Jun 2016, 14:42

Hallo Achim,

das ist ein gelungenes Käferbild :ok:
gefällt mir richtig gut.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Heute in Rot

Beitragvon Achim.KB » 24. Jun 2016, 16:36

Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Kommentare.
Ich habe mal ein neues hochgeladen. Einiges habe ich umgesetzt, andres nicht. Jeder hat immer eigene Vorlieben und das ist gut so, sonst würden wir ja alle das gleiche machen, gleich gekleidet sein usw. Das wäre doch soooo langweilig. Das ist das schöne hier, Meinungen aus verschieden Blickrichtungen zu bekommen. Unten meine Antworten.

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Achim,


Ist der Käfer wirklich sooo blau? Kommt etwas viel vor, wenn ich das so mit anderen Pappelblattkäfern vergleiche.
Wenn er zu blau sein sollte, ist das ja eine Kleinigkeit daran etwas zu ändern.
Das Rot ist sehr schön kräftig.

LG
Christine

makrolino hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Achim,

Was die Tiefen sowie die Kontraste auf dem Tier angeht, bin ich bei Ute und auch den Blaukanal würde
ich nochmal überprüfen, aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, die sich schnell korrigieren lassen.

Liebe Grüße,
Inka


piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Achim,


Ein bissel würde ich die Tiefen noch anheben
und den Kontrast zurücknehmen.
Ansonsten passt es sehr gut für mich.


Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hi Achim



Ich würde es allerdings wärmer abstimmen und Sättigung Blau

ein wenig zurücknehmen.





VG Harald


Blau? Da ich nichts an den Farben geändert hatte und auch im Histogramm ist Blau überall vertreten, deshalb hatte ich nicht geändert. Sättigung und Dynamik auch nicht angefasst. Ich hatte ihn zwar auch etwas dunkler in Erinnerung, aber sicher war ich mir nicht. Habe jetzt die Sättigung blau -16 bei LR eingestellt. Jetzt ist er schwarz. :)

Auch am Kontrast, weder direkt als auch indirekt über die Gradationskurven, hatte ich nichts geändert, Außer Klarheit erhöht. Habe mal, was ich nicht oft mache, den Kontrast auf den Käfer zurückgenommen. :D

Die Tiefen sind schon in LR +75, eine weitere Steigerung, führt nach meiner Meinung zu keinem besseren Ergebnis. Vorallem bei ISO 1000 und grün im HG.

Der Weißabgleich ist gegenüber der Kameraautomatik um 320 K erhöht (4400K auf 4730K), noch wärmer hatte es mir nicht gefallen.

Ich hoffe ich habe nicht vergessen.
VG
Achim
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Heute in Rot

Beitragvon Werner Buschmann » 24. Jun 2016, 23:29

Hallo Achim,

ausgezeichnet fotografiert.
Mit beiden Bearbeitungsversionen bin ich nicht ganz
glücklich, macht aber nichts, Du scheinst ja klare Vorstellungen zu haben.

:)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“