Hallo alle miteinander,
vorgestern habe ich wieder nach Faltern Ausschau gehalten, aber noch immer ist recht wenig los. Neben einem
Großen Ochsenauge fand ich diesen, ich nehme an Rapsweißling (ansonsten bitte gern korrigieren), als es schon
recht spät und die Sonne bereits hinter dem angrenzenden Waldstück verschwunden war.
Ganz vorsichtig habe ich mich mit dem Stativ zu nähern versucht, was aufgrund seiner Rest-Aktivität und seines
recht tiefen Sitzes im Grün nicht ganz einfach war. Auch mit der Ausrichtung hab´ ich viel probiert, da der kleine
Kerl schräg und sehr nah am umliegenden dichten Bewuchs saß. So ganz zufrieden bin ich noch nicht, weil ich
den/die die Fühler nicht in die SE bekommen habe und die Schärfe zu den Flügelenden hin leicht nachlässt.
Die recht ausladende Ansitz-Pflanze fand ich ebenfalls nicht ganz einfach...
Gern möchte ich durch eure geschulten Blicke dazu lernen und wissen, was ich noch anders machen bzw. in
solchen Situationen vorgehen kann, um die vorhandenen Bild-Schwächen beim nächsten Mal zu vermeiden.
Mit der Falterfotografie habe ich bisher noch keine Erfahrung, denke aber, dass man an solchen Beispielbildern
mit am Besten lernen kann.
Was die recht hohe ISO angeht würde mich interessieren, ob sie euch sehr negativ auffällt ??
Für eure Kommentare zu meinen letzten Bildern und eure kritischen Anmerkungen möchte ich euch danken. Sie sind
"Blicköffner und -schärfer" und eine wichtige Quelle, um an den Schwächen zu arbeiten. Habt also vielen Dank dafür !!
Ich wünsche euch allen ein sonniges, warmes und Unwetter freies Wochenende und viel Freude bei allem, was ihr vorhabt.
Liebe Grüße,
Inka
Schlafplatz im Grünen
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Schlafplatz im Grünen
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 600d
Objektiv: Sigma 150 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 4
ISO: 400
Beleuchtung: bewölkt + später Abend
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): je 8%
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2016
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese nahe Waldrand
Artenname: Rapsweißling (?)
kNB
sonstiges: - IMG_2388_lr8_1200_copy.jpg (461.36 KiB) 333 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600d
-
- Kamera: Canon EOS 600d
Objektiv: Sigma 150 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM
Belichtungszeit: 1/80
Blende: 5
ISO: 800
Beleuchtung: bewölkt + später Abend
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10 %, 7 %
Stativ: Mantona Scout
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2016
Region/Ort: Sachsen
vorgefundener Lebensraum: Magerwiese nahe Waldrand
Artenname: Rapsweißling (?)
kNB
sonstiges: - IMG_2395_lr2_1200_copy.jpg (334.73 KiB) 333 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600d
Zuletzt geändert von makrolino am 25. Jun 2016, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Schlafplatz im Grünen
Hallo Inka,
die Aufnahmen sprechen mich ingesamt wegen der schönen Blütenfarben und wegen
der Gestaltung sehr an!
Die Schärfe auf dem Falter schaut für mich gut aus. Im Original sieht man vielleicht
leicht nachlassende Schärfe, aber bei der Webversion reicht sie, finde ich.
Gestalterisch liegt bei mir die zweite Version leicht vorne. Wahrscheinlich weil die Blick-
richtung des Falters mehr in Richtung rechte obere Ecke geht. Auch der hellere Hinter-
grund spricht mich mehr an. Nur leider zeigen die unscharfen Blüten deutliche Ränder.
Die könntest Du noch entfernen und die Übergänge weichzeichnen.
Bei beiden Aufnahmen wirkt der rechte Stängel, der den Bildrand berührt, gestempelt. Falls
dem so ist, würde ich das unauffälliger gestalten.
Da Du nach dem Rauschen fragst: Am Laptop sehe ich das insgesamt weniger, aber jedenfalls
fällt es mir hier nicht negativ auf.
Viele Grüße
Michael
die Aufnahmen sprechen mich ingesamt wegen der schönen Blütenfarben und wegen
der Gestaltung sehr an!
Die Schärfe auf dem Falter schaut für mich gut aus. Im Original sieht man vielleicht
leicht nachlassende Schärfe, aber bei der Webversion reicht sie, finde ich.
Gestalterisch liegt bei mir die zweite Version leicht vorne. Wahrscheinlich weil die Blick-
richtung des Falters mehr in Richtung rechte obere Ecke geht. Auch der hellere Hinter-
grund spricht mich mehr an. Nur leider zeigen die unscharfen Blüten deutliche Ränder.
Die könntest Du noch entfernen und die Übergänge weichzeichnen.
Bei beiden Aufnahmen wirkt der rechte Stängel, der den Bildrand berührt, gestempelt. Falls
dem so ist, würde ich das unauffälliger gestalten.
Da Du nach dem Rauschen fragst: Am Laptop sehe ich das insgesamt weniger, aber jedenfalls
fällt es mir hier nicht negativ auf.
Viele Grüße
Michael
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Schlafplatz im Grünen
Hallo Inka, Dein Falter sieht für mich bei beiden Aufnahmen gut aus, die Schärfe und Ausrichtung passen. Auch die BG und den schönen HG find ich gelungen. Den Ansitz finde ich nicht einfach, wüßte aber auf Anhieb nicht ob und wenn was ich anders machen würde. Ein Rauschen sehe ich auf meinem Laptop nicht
Dir auch ein schönes Wochenende...

Dir auch ein schönes Wochenende...
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Schlafplatz im Grünen
Hallo Inka,
das Rauschen hast du echt im Griff......beachtlich bei der 2. Aufnahme!
Die ISO_Vergleiche würde ich jedoch mit der gleichen Blende machen. Ein Vergleich ist dann doch einfacher.
Die Schärfe auf dem Falter genügt mir.
Die Flügel würde ich vllt. ein klein wenig dunkler entwickeln, um besonders unten noch mehr Strukturen heraus zu holen.
In dem unteren Bereich sind sie mir doch etwas sehr hell.
Der Rand bei der unscharfen Blüte (Bild 2) ist mir auch gleich aufgefallen.
Was hast du da mit dem Bild gemacht?
Der HG gefällt mir sehr.
LG
Christine
das Rauschen hast du echt im Griff......beachtlich bei der 2. Aufnahme!
Die ISO_Vergleiche würde ich jedoch mit der gleichen Blende machen. Ein Vergleich ist dann doch einfacher.
Die Schärfe auf dem Falter genügt mir.
Die Flügel würde ich vllt. ein klein wenig dunkler entwickeln, um besonders unten noch mehr Strukturen heraus zu holen.
In dem unteren Bereich sind sie mir doch etwas sehr hell.
Der Rand bei der unscharfen Blüte (Bild 2) ist mir auch gleich aufgefallen.
Was hast du da mit dem Bild gemacht?
Der HG gefällt mir sehr.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34033
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Schlafplatz im Grünen
Hallo Inka,
die BG finde ich gut gelungen bzw. denke ich, dass sie nicht besser möglich war.
Bei der Schärfe sehe ich noch Potential.
Kann es sein, dass du den Falter auch entrauscht hast?
Das würde die weiche Schärfe auf den Flügeln und den Blüten erklären.
Du darfst nur den HG entrauschen, denn sonst verlierst du die Detailschärfe auf den wichtigsten Bildteilen.
Die EBV auf den Blüten von Bild 2 ging kräftig daneben.
Zwei schöne Bilder, die offenbar ein EBV-Problem haben.
die BG finde ich gut gelungen bzw. denke ich, dass sie nicht besser möglich war.
Bei der Schärfe sehe ich noch Potential.
Kann es sein, dass du den Falter auch entrauscht hast?
Das würde die weiche Schärfe auf den Flügeln und den Blüten erklären.
Du darfst nur den HG entrauschen, denn sonst verlierst du die Detailschärfe auf den wichtigsten Bildteilen.
Die EBV auf den Blüten von Bild 2 ging kräftig daneben.
Zwei schöne Bilder, die offenbar ein EBV-Problem haben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59539
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Schlafplatz im Grünen
Hallo Inka,
ja die sitzen gern tief im Gras zum übernachten
und sind daher oft schwer zu fotografieren.
Das hast Du doch gut gelöst.
Insgesamt spricht mich auch das zweite mehr an,
was die BG angeht.
Die Ausrichtung finde ich ausreichend. Etwas mehr
Detailschärfe auf dem Falter würde ich mir
noch wünschen.
Hast Du selektiv versucht die Helligkeit zu verändern?
Das würde den dinklen Rand um die Blüte herum
erklären. Da würde ich noch etwas nacharbeiten.
Rauschen sehe ich nicht.
Ansonsten zwei schöne Bilder.
ja die sitzen gern tief im Gras zum übernachten
und sind daher oft schwer zu fotografieren.
Das hast Du doch gut gelöst.
Insgesamt spricht mich auch das zweite mehr an,
was die BG angeht.
Die Ausrichtung finde ich ausreichend. Etwas mehr
Detailschärfe auf dem Falter würde ich mir
noch wünschen.
Hast Du selektiv versucht die Helligkeit zu verändern?
Das würde den dinklen Rand um die Blüte herum
erklären. Da würde ich noch etwas nacharbeiten.
Rauschen sehe ich nicht.
Ansonsten zwei schöne Bilder.
Zuletzt geändert von piper am 26. Jun 2016, 09:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 829
- Registriert: 2. Jun 2016, 15:42 alle Bilder
- Vorname: Bernhard
Schlafplatz im Grünen
Hallo Inka,
den Falter hast Du mit guter Schärfe abgebildet.
Auch der ABM gefällt mir.
Der Ansitz war sehr schwierig.
den Falter hast Du mit guter Schärfe abgebildet.
Auch der ABM gefällt mir.
Der Ansitz war sehr schwierig.
LG.
Bernhard
Bernhard
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31795
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Schlafplatz im Grünen
Hi Inka
Erst mal meine Bewunderung über die gute Ausrichtung, bei der offenen
Blende hast du das bestens gemeistert. Die Schärfe ist für mich, zumindest
in der Webversion, locker ausreichend.
Der Ansitz ist sehr schwierig, ich wüsste auch da nichts zu verbessern.
Das zweite gefällt mir dabei etwas besser, hier hast du die optimale
Dosis für den HG gefunden.
VG Harald
Erst mal meine Bewunderung über die gute Ausrichtung, bei der offenen
Blende hast du das bestens gemeistert. Die Schärfe ist für mich, zumindest
in der Webversion, locker ausreichend.
Der Ansitz ist sehr schwierig, ich wüsste auch da nichts zu verbessern.
Das zweite gefällt mir dabei etwas besser, hier hast du die optimale
Dosis für den HG gefunden.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
Schlafplatz im Grünen
Hallo Inka
du warst sehr gut ausgerichtet,gestalterisch hast du auch alles richtig gemacht.
Die recht offene Blende gefällt mir!!
Eventuell hätte ich das rechte Blatt am Rand gestempelt,Geschmackssache.
Rauschen sehe ich keines,aber beide Bildernkommen mir sehr "glattgebügelt" vor,
es sieht aus,als hättest du die BIlder komplett und etwas zu stark entrauscht.
Dadurch fehlt die Detailzeichnung auf dem Falter,und so sieht auch die Schärfe nicht optimal aus.
Gruss
Otto
du warst sehr gut ausgerichtet,gestalterisch hast du auch alles richtig gemacht.
Die recht offene Blende gefällt mir!!
Eventuell hätte ich das rechte Blatt am Rand gestempelt,Geschmackssache.
Rauschen sehe ich keines,aber beide Bildernkommen mir sehr "glattgebügelt" vor,
es sieht aus,als hättest du die BIlder komplett und etwas zu stark entrauscht.
Dadurch fehlt die Detailzeichnung auf dem Falter,und so sieht auch die Schärfe nicht optimal aus.
Gruss
Otto
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 6122
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Schlafplatz im Grünen
Hallo Inka,
technisch wurde zu deinen zwei Bildern schon alles geschrieben, dem kann ich mich nur noch anschließen. Das zweite
Bild liegt bei mir leicht vorne, es wirkt harmonischer, zudem warst du hier noch etwas besser ausgerichtet. Vor Ort hast
du aus den Gegebenheiten das Beste gemacht. Störendes Rauschen kann ich in beiden Fällen nicht feststellen, ich denke
eher dass du schon etwas zu viel entrauscht hast.
technisch wurde zu deinen zwei Bildern schon alles geschrieben, dem kann ich mich nur noch anschließen. Das zweite
Bild liegt bei mir leicht vorne, es wirkt harmonischer, zudem warst du hier noch etwas besser ausgerichtet. Vor Ort hast
du aus den Gegebenheiten das Beste gemacht. Störendes Rauschen kann ich in beiden Fällen nicht feststellen, ich denke
eher dass du schon etwas zu viel entrauscht hast.
Viele Grüße
Otto
Otto