Makroversuch von einem Schmetterling

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Makroversuch von einem Schmetterling

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 30. Jul 2016, 14:44

Hoffe die Aufnahme ist in etwa gelungen.
Ernst-Dieter
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 100mm F2.8 @ 100mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20%
Stativ: nein
Aufnahmedatum: 27.07.2016
Region/Ort: 31552 Apelern
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:?
kNB
sonstiges: geschärft mit Sharpen Projects
DSC01975 nnn helmhelm.jpg (362.84 KiB) 598 mal betrachtet
DSC01975 nnn helmhelm.jpg
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Makroversuch von einem Schmetterling

Beitragvon Harmonie » 30. Jul 2016, 15:30

Hallo Ernst-Dieter,

in einem fabenprächtigen Bild zeigst du deinen Distelfalter.
Die Schärfe hast du gut gesetzt, auch wenn sie nicht ganz bis in die Flügelspitzen hineinreicht, so wie ich das sehe.
Ich habe allerdings den Eindruck, dass du den Falter leicht überschärft hast.
Der dunkle HG weist leider einige TWA aus und wirkt leicht fleckig. Passiert schnell bei diesen dunklen HG.
Etwas entrauschen könnte der HG auch noch vertragen.
Der Falter sitzt hier sehr präsent im Bild. In Blickrichtung sollte immer mgst. noch etwas mehr Luft sein.
Du hast das Bild beschnitten, vllt. kannst du das Original mal dazustellen.
Sollte da nach unten und rechts noch mehr Platz sein, würde dies dem Falter und auch der angeschnittenen Ansitzpflanze gut tun.
Zudem empfehle ich dir, in RAW zu fotografieren, weil du dann per EBV kleine Fehler noch besser beheben kannst.
Die Tiefen solltest du auf jeden Fall noch etwas mehr anheben. Da schlägt das Histogramm doch zu stark nach links aus.
Deine Aufnahmeperspektive gefällt mir sehr gut.

LG
Christine
- die übrigens auf der anderen Seite des Berges wohnt (Rohdental) -
Zuletzt geändert von Harmonie am 30. Jul 2016, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Makroversuch von einem Schmetterling

Beitragvon piper » 31. Jul 2016, 09:59

Hallo Ernst-Dieter,

die Farben und die schöne Zeichnung des Diestelfalters
kommen gut zur Geltung. Die Ausrichtung ist nicht ganz optimal.
Bei f8 sollte der Falter schon in Gänze scharf sein.
Was den Beschnitt angeht, bin ich bei Christine.
Hier hätte ich nicht so stark beschnitten.
Im HG hast Du Dir ein paar TWAs eingehandelt.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7732
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Makroversuch von einem Schmetterling

Beitragvon gelikrause » 31. Jul 2016, 10:13

Hallo Ernst- Dieter, das ist eine schöne farbige Aufnahme. Den Fokus hast Du gut gesetzt, und mit etwas Übung bekommst Du die Ausrichtung exakt genug, um die Flügel auch voll in die SE zu bekommen. Von der BG her würde ich mir rechts, in Blickrichtung des Falters, mehr Platz wünschen. Spielraum hast Du bei Deinem Beschnitt ja noch.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Makroversuch von einem Schmetterling

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Jul 2016, 10:32

Hallo, Ernst-Dieter,

die Schärfe sitzt gut auf Auge und vorderer Hälfte des Körpers und des
unteren Flügels. Die Ausrichtung der Kamera war nicht ganz optimal, sodass
nach hinten und oben die Schärfe ausläuft. Freihand ist es schwierig, die
Kamera genau parallel zum Motiv auszurichten, deshalb nehme ich immer
ein Stativ.
Die Farben der Blüten passen prima zum Falter und beleben das Bild.
Rechts in Blickrichtung hätte ich noch mehr Raum gelassen, vielleicht
ist das ja am Bild noch dran, du hast ja beschnitten und kannst dem
Motiv evtl. auch insgesamt noch mehr Luft lassen, was mir gut gefallen
würde.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5431
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Makroversuch von einem Schmetterling

Beitragvon makrolino » 31. Jul 2016, 10:58

Hallo Ernst-Dieter,

dir ist da ein sehr schönes Falter-Bild gelungen, was gerade bei den Distelfaltern nicht so einfach
ist, weil sie fast ständig in Bewegung sind. Von daher kann ich es verstehen, wenn man ihnen
Freihand nachstellt.
Von meinen Vorschreibern hast du bereits hilfreiche Tipps zur Optimierung bekommen, denen
ich mich anschließen kann.

Wirklich schön gemacht, mit nur kleinen Schwächen. Der Rest kommt mit der Übung. :wink:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Ernst-Dieter aus Apelern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 251
Registriert: 8. Apr 2010, 13:13
alle Bilder
Vorname: Ernst-Dieter

Makroversuch von einem Schmetterling

Beitragvon Ernst-Dieter aus Apelern » 31. Jul 2016, 12:24

Danke für die Antworten und die Kritik! Werde versuchen die Schwächen zu minimieren.Ende August geht es für 14 Tage nach Kreta Südküste nahe Ierapetra.
zum 12 Mal.Da hat man schon genug Photos gemacht, dies Jahr setze ich den Schwerpunkt auf Makro!
Das 2,8/100mm Minolta geht mit, das Canon FD 3,5/50mm, das Canon FD 4,0/200mm Makro und eventuell das 4,0/300mm Apo Tele makro von Sigma.
Die beiden Canon nutze ich per Nex5N.
Hoffe auf ein paar gute Situationen für Makro.Falls Jemand einen Tipp bzgl. Kreta hat, ich bin bereit!
Eine Zikade als Makro wäre ein Traum, aber die Zikaden sind sehr gut getarnt.
MFG Ernst-Dieter
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Makroversuch von einem Schmetterling

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Aug 2016, 13:08

Hallo Ernst-Dieter,

eine ansprechende Aufnahme.
Ich hätte es mir jetzt etwas weniger eng gewünscht,
mit vor allem mehr Platz in Blickrichtung.

Der Fokus liegt exakt auf dem Auge.

Die Ausrichtung scheint mir auch zu stimmen,
wenn er die Flügel abgespreizt hatte, kann man nicht
alles in den Schärfekorridor bringen.

Viel Erfolg in Kreta.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Makroversuch von einem Schmetterling

Beitragvon bachprinz1 » 3. Aug 2016, 15:44

Hallo Ernst-Dieter, gefällt mir gut, Dein Diestelfalter. Die Farben sind schon sehr kräftig - mag an dem dunklen Hintergrund liegen - der passt hier aber.
Beim Bildaufbau bin ich bei meinen Vorschreibern - etwas mehr Luft rechts und unten ...

Gefällt mir sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1896
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Makroversuch von einem Schmetterling

Beitragvon Felix Stark » 3. Aug 2016, 20:44

Hallo Ernst-Dieter,

die Farben des Falters und des Anitzes sind eine wahre Farbexplosion
und die SE liegt nicht perfekt aber schon ganz gut. Aussen - insbesondere rechts
ist es mir auch etwas eng, ansonsten gefällt mir Dein Bild sehr gut.

Viele Grüße

Felix

Zurück zu „Portal Makrofotografie“