Hallo Makrofreunde,
zur Zeit fotografiere ich am liebsten Libellen, wobei es bisher nur Heidis waren, die mir vor die Linse
gekommen sind. Die Großen wollen sich einfach nicht ablichten lassen und fliegen pausenlos hin und her.
Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf, dass es mir irgendwann noch mal gelingen wird.
Heute zeige ich mal wieder eine Heidelibelle im Botanischen Garten. Dort gehe ich zur Zeit besonders gern
hin, weil dort die Gegebenheiten für mich optimal sind.
Viel Spaß beim Anschauen.
Heidelibelle
- 21Thomas
- Fotograf/in
- Beiträge: 273
- Registriert: 3. Jun 2012, 12:31 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Heidelibelle
- Dateianhänge
-
- Kamera: PENTAX K-5
Objektiv: smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/8
ISO: 250
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5 %
Stativ: Einbein
---------
Aufnahmedatum: 04.08.2016
Region/Ort: Chemnitz
vorgefundener Lebensraum: Bot. Garten
Artenname: Gemeine Heidelibelle
kNB
sonstiges: - IMGP7558_1_DxO.jpg (427.56 KiB) 422 mal betrachtet
- Kamera: PENTAX K-5
Viele Grüße aus Hohenstein-Ernstthal
Thomas
Thomas
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Heidelibelle
Hallo Thomas, Deine Aufnahme gefällt mir gut. Die Schärfe und Freistellung sieht gut aus, und der schöne farbige HG paßt gut. Einzig unten würde ich mir noch ein paar Pixel dazu wünschen.
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36225
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Heidelibelle
Hey Thomas, auf den ersten Blick wirkt das sehr stimmig auf mich.
Irgendwie fehlt mir aber ein bisschen die Lebendigkeit in den Augen.
Da hat es oft Lichtreflexe die hier ,wie auch immer,nicht vorhanden sind.
Könnte durch das Abschatten kommen,oder hast Du eventuell via EBV.etwas
nachgeholfen ?
Du hast KNB.angegeben, von daher sehe meine Nachfrage bitte nicht als Vorwurf,
sonder rein interessehalber
Beim Abschluss nach unten dürften es für mich ein paar mehr Pixel sein.
Bis auf diese beiden angesprochenen Dinge finde ich Deine Aufnahme im Punkto Schärfe, Farben und BG.wirklich sehr schön.
Irgendwie fehlt mir aber ein bisschen die Lebendigkeit in den Augen.
Da hat es oft Lichtreflexe die hier ,wie auch immer,nicht vorhanden sind.
Könnte durch das Abschatten kommen,oder hast Du eventuell via EBV.etwas
nachgeholfen ?
Du hast KNB.angegeben, von daher sehe meine Nachfrage bitte nicht als Vorwurf,
sonder rein interessehalber

Beim Abschluss nach unten dürften es für mich ein paar mehr Pixel sein.
Bis auf diese beiden angesprochenen Dinge finde ich Deine Aufnahme im Punkto Schärfe, Farben und BG.wirklich sehr schön.

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Heidelibelle
Hallo Thomas
die sieht doch gut aus, schöner HG und schöne Schärfe, ev läuft sie am Ende ganz leicht weg
BG finde ich stimmig könnte wie schon gesagt unten eine Tick mehr sein
Ein tolles Libellen Makro
Danke
Dieter
die sieht doch gut aus, schöner HG und schöne Schärfe, ev läuft sie am Ende ganz leicht weg
BG finde ich stimmig könnte wie schon gesagt unten eine Tick mehr sein
Ein tolles Libellen Makro
Danke
Dieter
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31804
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Heidelibelle
Hi Thomas
Libellen sind immer ein lohnenswertes Motiv, ich freu mich auch
immer wenn ich welche finde.
Ein paar Sachen hätte ich anders gemacht... die BG wirkt mir unten
zu abgeschnitten, der Ansitz ist zu knapp am unteren Rand.
Bei der Ausrichtung hast du nicht sauber genug gearbeitet, evtl. hätte
auch eine geschlossenere Blende gereicht, der HG hätte es noch vertragen.
So schlecht wie sich jetzt mein Beitrag anhört ist das Bild aber nicht, denn
alles andere passt hervorragend.
VG Harald
Libellen sind immer ein lohnenswertes Motiv, ich freu mich auch
immer wenn ich welche finde.
Ein paar Sachen hätte ich anders gemacht... die BG wirkt mir unten
zu abgeschnitten, der Ansitz ist zu knapp am unteren Rand.
Bei der Ausrichtung hast du nicht sauber genug gearbeitet, evtl. hätte
auch eine geschlossenere Blende gereicht, der HG hätte es noch vertragen.
So schlecht wie sich jetzt mein Beitrag anhört ist das Bild aber nicht, denn
alles andere passt hervorragend.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- Flattermann
- Fotograf/in
- Beiträge: 3896
- Registriert: 25. Jul 2016, 23:55 alle Bilder
- Vorname: Tilmann
Heidelibelle
Hallo Thomas,
ich kann mich einen Vorrednern nur anschließen, schönes Motiv mit Verbesserungspotential. Ich muss allerdings zugeben das es mir bisher auch noch nicht geglückt ist eine Großlibelle vernünftig abzulichten.
LG Tilmann
ich kann mich einen Vorrednern nur anschließen, schönes Motiv mit Verbesserungspotential. Ich muss allerdings zugeben das es mir bisher auch noch nicht geglückt ist eine Großlibelle vernünftig abzulichten.
LG Tilmann
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.
- 21Thomas
- Fotograf/in
- Beiträge: 273
- Registriert: 3. Jun 2012, 12:31 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Heidelibelle
Hallo Makrofreunde,
ich muss mal was zu den abgeschnittenen Ansitzen meiner letzten Fotos sagen, welche immer wieder in die Kritik geraten.
Die letzten Fotos sind alle in einem Botanischen Garten entstanden und alle in ein und dem selben Bereich. Es handelt sich hierbei um
eine Fläche von ca. 20 m² wo sich diese Pflanzen mit den abgestorbenen Blütenkelchen befinden. Die Blütenkelche sind dicht aneinander
gedrängt und ziemlich auf gleicher Höhe. Und genau das ist der springende Punkt. Ich muss deshalb die Kamera etwas schräg von oben nach
unten ausrichten, damit ich die Blütenkelche, welche sich vor der Libelle befinden nicht mit auf das Foto bekomme. Dadurch fehlt mir dann
auch der Stiel der Blüte auf dem Foto, was mich selbst jedes Mal stört. Fazit: Der Platz ist für Makros ungeeignet, wie ich jetzt feststellen konnte
und deshalb werde ich mir ein neues Jagdrevier suchen müssen.
Zum Beitrag vom Stefan kann ich sagen, dass ich bisher der Meinung war, die Lichtreflexe in den Augen wirken zwar natürlich, sind aber nicht erwünscht.
Deshalb habe ich immer versucht, die Tiere abzuschatten, wenn die Möglichkeit bestand. Ich werde deshalb künftig wieder darauf achten, dass gewisse
Lichtreflexe in den Augen vorhanden sind. Übrigens sind meine Möglichkeiten Fotos nach zu bearbeiten begrenzt, da ich nicht mit Photoshop arbeite, sondern
nur mit der Fotonachbearbeitungssoftware von DxO Optics Pro und Lightroom. So viel ich weiß. gibt es da bei Photoshop unbegrenzte Möglichkeiten, wo man auch
an den Augen was tun könnte
Natürlich habe ich auch Bilder von Libellen mit Lichtreflexen in den Augen, auch vom Bot. Garten. Ich werde gleich
noch mal eins rein stellen, dann ist mein monatliches Kontingent sowieso fast erschöpft.
Trotzdem Dank für Eure sachlichen Kritiken.
ich muss mal was zu den abgeschnittenen Ansitzen meiner letzten Fotos sagen, welche immer wieder in die Kritik geraten.
Die letzten Fotos sind alle in einem Botanischen Garten entstanden und alle in ein und dem selben Bereich. Es handelt sich hierbei um
eine Fläche von ca. 20 m² wo sich diese Pflanzen mit den abgestorbenen Blütenkelchen befinden. Die Blütenkelche sind dicht aneinander
gedrängt und ziemlich auf gleicher Höhe. Und genau das ist der springende Punkt. Ich muss deshalb die Kamera etwas schräg von oben nach
unten ausrichten, damit ich die Blütenkelche, welche sich vor der Libelle befinden nicht mit auf das Foto bekomme. Dadurch fehlt mir dann
auch der Stiel der Blüte auf dem Foto, was mich selbst jedes Mal stört. Fazit: Der Platz ist für Makros ungeeignet, wie ich jetzt feststellen konnte
und deshalb werde ich mir ein neues Jagdrevier suchen müssen.
Zum Beitrag vom Stefan kann ich sagen, dass ich bisher der Meinung war, die Lichtreflexe in den Augen wirken zwar natürlich, sind aber nicht erwünscht.
Deshalb habe ich immer versucht, die Tiere abzuschatten, wenn die Möglichkeit bestand. Ich werde deshalb künftig wieder darauf achten, dass gewisse
Lichtreflexe in den Augen vorhanden sind. Übrigens sind meine Möglichkeiten Fotos nach zu bearbeiten begrenzt, da ich nicht mit Photoshop arbeite, sondern
nur mit der Fotonachbearbeitungssoftware von DxO Optics Pro und Lightroom. So viel ich weiß. gibt es da bei Photoshop unbegrenzte Möglichkeiten, wo man auch
an den Augen was tun könnte

Natürlich habe ich auch Bilder von Libellen mit Lichtreflexen in den Augen, auch vom Bot. Garten. Ich werde gleich
noch mal eins rein stellen, dann ist mein monatliches Kontingent sowieso fast erschöpft.
Trotzdem Dank für Eure sachlichen Kritiken.
Zuletzt geändert von 21Thomas am 10. Aug 2016, 21:25, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße aus Hohenstein-Ernstthal
Thomas
Thomas
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36225
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Heidelibelle
21Thomas hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Makrofreunde
Zum Beitrag vom Stefan kann ich sagen, dass ich bisher der Meinung war, die Lichtreflexe in den Augen wirken zwar natürlich, sind aber nicht erwünscht.
Trotzdem Dank für Eure sachlichen Kritiken.
Hey Thomas,ich denke eher das Gegenteil ist der Fall.Abschatten ist dagegen legitim
und auch bei heftiger Sonneneinstrahlung förderlich.
wenn Du allerdings die Augen so bearbeitest wie im Bild vorhanden,wirken sie irgendwie
tot auf mich.
Ich denke das Du beim Abschatten die Reflexe auf ein natürliches Maß reduzieren kannst.
Und wenn nicht,dann ist es hier mit Sicherheit lieber gesehen als so.
Also ,nur keine Scheu vor Lichtreflexen.Mach Dir da mal keine Sorgenn das das hier nicht ankommt.

L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Heidelibelle
Hallo Thomas,
kann keine weiteren Informationen beisteuern, ich finde aber, dass Deine Fototechnik gut ist.
Für mich ist nach Deiner Erläuterung die Frage, ob Du nicht die Blütenkelche im Vordergrund
versuchst einzubauen, sozusagen als Vernebelung.
Vielleicht mal versuchen:
Also nicht von oben nach unten sondern von unten nach oben.
Dann mal einstellen.
Mal sehen, was dabei zu sehen ist.
kann keine weiteren Informationen beisteuern, ich finde aber, dass Deine Fototechnik gut ist.
Für mich ist nach Deiner Erläuterung die Frage, ob Du nicht die Blütenkelche im Vordergrund
versuchst einzubauen, sozusagen als Vernebelung.
Vielleicht mal versuchen:
Also nicht von oben nach unten sondern von unten nach oben.
Dann mal einstellen.
Mal sehen, was dabei zu sehen ist.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Heidelibelle
Hallo Thomas,
alles schon gesagt
. Ein bisschen mehr abblenden und noch irgendwie versuchen, den Bildabschluss unten zu optimieren ... dann wird es richtig rund.
LG
Stephan
alles schon gesagt

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH