Akrobatik in blau-grün

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Lars
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 893
Registriert: 19. Jul 2010, 00:36
alle Bilder
Vorname: Lars

Akrobatik in blau-grün

Beitragvon Lars » 3. Sep 2016, 14:25

Moinsen,

neulich war ich mal in der Nähe unterwegs um zu schauen, was in direkter Umgebung noch so fliegt. Gut, fliegend hab ich die Blaugrüne Mosaikjungfer nun nicht vorgefunden aber sitzend, was mir so auch gefallen hat. :D Sehr gut sieht man auf dem Foto das Epiprokt.
Hoffe es gefällt euch.

Beste Grüsse,
Lars
Dateianhänge
Kamera: Nikon D90
Objektiv: Nikon Micro Nikkor 105mm
Belichtungszeit: 1/125sek.
Blende: f6,3
ISO: 200
Beleuchtung: natürlich
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 29.08.2016
Region/Ort: Brunsbüttel
vorgefundener Lebensraum: Schilf am Teich
Artenname: Blaugrüne Mosaikjungfer
NB
sonstiges:
Mosaikjungfer1.jpg (464.36 KiB) 535 mal betrachtet
Mosaikjungfer1.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36225
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Akrobatik in blau-grün

Beitragvon schaubinio » 3. Sep 2016, 14:52

Hey Lars, dokumentarisch eine gelungene Arbeit. Das Epiprokt sieht man ja selten so
gut wie hier dargestellt.

Da ich nicht aus der Libellenfraktion komme , musste ich erst selbst Wikipedia bemühen,
was das überhaupt ist.

Insgesamt hätte man den HG. durch öffnen der Blende noch etwas beruhigen können .
Farblich schaut das gut aus.

Auch die Schärfe passt hier für mich.Etwas rauscht mir der HG.zu viel , da könnte man eventuell nochmal rübergehen.

Ansonsten passt es :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
AngelaSG
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1218
Registriert: 28. Mär 2016, 15:46
alle Bilder
Vorname: Angela

Akrobatik in blau-grün

Beitragvon AngelaSG » 3. Sep 2016, 15:42

Hallo Lars

Ja ein wirklich schönes Abbild dieses schönen Libelle. :good:
Bei uns in der Kiesgrube schwirren auch solche herum
aber meine Geduld und mein Glück ist da etwas beschränkt. :laugh3:

Diese Farben sind schon sehr faszinierend.

Viele Liebe Grüße
Angela
--------
Du musst die Dinge mit dem Auge in deinem Herzen ansehen,
nicht mit den Augen in deinem Kopf.
Indianer-Weisheit
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Akrobatik in blau-grün

Beitragvon mosofreund » 3. Sep 2016, 17:12

Hallo Lars,

erstmal viele Grüße über den Strom. Schön, dass hier auch noch ein Nordlicht vertreten ist. :D

Sei froh, dass du sie nicht im Fliegen erwischen musstest, denn da was anständiges hinzubekommen, ich könnte es nicht.

In diesem ABM spielt die Libelle alle farbigen Trümpfe aus. Ich finde, du hast sie sehr gut abgelichtet, Schärfe und Ausrichtung gelungen.

Gratulation zum Fund zu diesem wirklich gelungenen Portrait. :DH:

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Akrobatik in blau-grün

Beitragvon gelikrause » 4. Sep 2016, 08:22

Hallo Lars, die Libelle hast Du gut ablichten können, die Pose und der große ABM gefallen mir gut. Technisch schließe ich mich Stefan an.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8994
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Akrobatik in blau-grün

Beitragvon der_kex » 4. Sep 2016, 10:02

Hallo Lars,
das ist wieder eine erstklassige Ablichtung dieser Szene in beeindruckender Darstellungsgröße. Es war sehr schwierig, hier eine perfekte
Blendenwahl zu treffen, denn einerseits sind die "Fußspitzen" (Tarsi) gerade so nicht mehr in der SE, andererseits ist der Hintergrund,
wie schon von anderen beschrieben, ein wenig ablenkend.
Daher konnte hier die Blendenwahl nur ein Kompromiss sein. Allerdings, wie ich meine, ein sehr guter, denn dein Hauptanliegen (das ich
deinem Eingangstext entnehme), das Epiprokt und den Libellenkörper in dieser besonderen Haltung darzustellen, kommt glasklar rüber
und das finde ich auch in diesem Fall eine gute Bildidee und auch für die Schärfelegung ein sehr nachvollziehbares Prinzip. Daher finde
ich die Aufnahme ausgezeichnet und dann stört mich der relativ enge Bildschnitt auch überhaupt nicht. Kommt halt immer auf die
Bildidee und das Ziel der Aufnahme an.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34048
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Akrobatik in blau-grün

Beitragvon Freddie » 4. Sep 2016, 10:10

Hallo Lars,

den HG will ich nicht kritisieren, weil du ihn wahrscheinlich nicht hättest ändern können.
Etwas weniger Halme im HG wären natürlich toll.
Eine offenere Blende wäre der falsche Weg und hätte den Kopf- und Brustbereich noch mehr aus der SE gebracht.
Hier ist die Schärfe ohnehin nicht ganz so ideal wie auf dem Hinterleib.
Insgesamt ist das ein tolles Bild, welches mir auch von Licht und Farben her besonders gut gefällt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Lars
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 893
Registriert: 19. Jul 2010, 00:36
alle Bilder
Vorname: Lars

Akrobatik in blau-grün

Beitragvon Lars » 4. Sep 2016, 11:06

Moinsen!

Vielen Dank schonmal für eure konstruktiven Kritiken! :DH: Ja, der HG ist wirklich suboptimal um das mal milde auszudrücken....
Hab gerade nochmal geschaut und hab tatsächlich auch auf einigen Fotos die Blende weiter geöffnet. Mit f5,6 schaut das Ergebnis aber fast genauso aus, ausser, das ich den Eindruck habe, das Teile der Libelle (vermutlich durch ihre Bewegung) nicht ganz scharf waren. Bin dann glaub ich wieder bei f6,3 gelandet. Für mich auch ein Kompromiss, hätte es gerne anders. Werde beim nächsten mal noch etwas rumprobieren. :DH:

Besten Dank,
Lars
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71417
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Akrobatik in blau-grün

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Sep 2016, 11:58

Hallo, Lars,

um die Libelle so schön scharf abzulichten, hast du die Blende optimal
gewählt, finde ich. Sie ist durch die gute Schärfe und den großen ABM,
auch die tollen Farben, sehr präsent im Bild, da darf der HG für mich
ruhig ein wenig lebhafter sein. Ich finde ihn noch nicht störend.
Der gebogene Hinterleib mit seinen tollen Details ist sehr sehenswert.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Aeshna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 461
Registriert: 5. Mai 2011, 09:12
alle Bilder
Vorname: Uli

Akrobatik in blau-grün

Beitragvon Aeshna » 4. Sep 2016, 12:59

Hallo Lars,

Glückwunsch zu deinem Fund. Ich finde , dass das Bild doch insgesamt gelungen ist. Das Hintergrundproblem mit den mehr oder weniger häufigen Halmen hat man ja meistens bei den Standorten der Libellen. Die Blende finde ich auch passend. Ein ausgefärbtes Exemplar in Ruhehaltung vor die Linse zu bekommen ist schon nicht so einfach. Ich bewundere auch immer die Schärfe und BG in Format füllenden Bildern von Libellen. Aber meist sind sie dann doch in der morgendlichen Kühle eingefroren und mit Tau bedeckt, so dass von den Farben und Details auch nicht alles rüber kommt. In der Regel lassen sie uns nur wenig Zeit zur Umfeldmanipulation und sonstigen Einstellung.

LG

Uli

Zurück zu „Portal Makrofotografie“