ausgebrannt?

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

ausgebrannt?

Beitragvon mosofreund » 4. Jul 2018, 21:26

Hallo zusammen,

gestern Abend war ich mit Bernd (Traveller) aus Stade erstmals im Hohen Moor bei Stade.
Kaum 100 m von der Straßeneinfahrt entfernt in einer kleinen Lichtung, die noch von der Abendsonne gestreift wurde, schon der erste Hotspot.
Auf ca. 10 qm tummelten sich diverse Libellen: Pechlibellen, Vierflecke und Jungfernarten, dazu tief im Gras mindestens zwei verschiedene Schreckenarten, u.a. auch welche mit säbelartigem Ende. Diese saßen aber so tief drin, dass keine Fotos möglich waren.
Langer Rede kurzer Sinn. Bin überhaupt nicht dazu gekommen weiter das Moor zu erkunden. :P An besagtem Spot blieb ich hängen und versuchte ich mich erstmals an Libellen..... Der Einsatz mit Stativ gestaltete sich schwierig. Das Verrücken des Stativs im hohen Gras wurde von den Libellen als Störung empfunden, waren dann halt öfter in Bewegung. Am empfindlichsten in der Hinsicht waren die Vierflecke.
Auch Abschatten der Sonne wurde nicht so gut toleriert. In solchen Situationen ist wirklich zu überlegen, ob mit einem guten Telezoom nicht bessere Ergebnisse erzielt werden können.
Von meiner nicht großen Ausbeute erstmal ein Libellenbild- das erste von mir überhaupt in diesem Forum. :P

Die hellen Partien an der Libelle sind wahrscheinlich ausgebrannt...., die Sonne halt.
Bei der Bestimmung gehe ich mal mutig auf kleine Binsenjungfer, oder doch gemeine Binsenjungfer? Die Experten mögen mich gerne berichtigen.
Auch sonst stelle ich mich natürlich der Kritik. :)

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang

edit: Bernd hat natürlich recht: sind natürlich Heidelibellen - also ersetze Vierflecke durch Heidelibellen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Sigma 150 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: rollei fotopro ct 5 A
---------
Aufnahmedatum: 03.07.2018
Region/Ort: Oldendorf
vorgefundener Lebensraum: Hohes Moor, Seitenweg
Artenname: Jungfer, aber welche
kNB
sonstiges:
IMG_6532.jpg (420.16 KiB) 422 mal betrachtet
IMG_6532.jpg
Zuletzt geändert von mosofreund am 5. Jul 2018, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
traveler57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 128
Registriert: 9. Aug 2017, 14:43
alle Bilder
Vorname: xxx

ausgebrannt?

Beitragvon traveler57 » 4. Jul 2018, 23:01

Moin Wolfgang,
das ging ja schnell und ja, ich halte mein Versprechen, wenn es auch etwas länger gedauert hat, bis es passte, um Dir dieses Gebiet präsentiern zu können.
Wie spannend es dort sein kann, hast Du ja live erleben können und hast die QM gut abgearbeitet, als ich mich auf andere Ecken konzentrierte.
Ich war ja schon am Sonntag dort gewesen und habe mich an der gleichen Stelle abgearbeitet.
Wie Du schon richtig schreibst, ist eine andere Herangehensweise hier von großen Vorteil.
Ich benutze Objektive von 105 mm Makro - 200mm Festbrennweite bis hin zum TeleZoom bis 300mm .
Die Bildgestaltung ist daher immer schwierig und geschnitten wird auch, aber mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden.
( und ja, ich werde diese auch hier wieder zeigen)

Die Libellen, die gestern Abend dort waren, sind keine Vierfleck gewesen, die gibt es dort auch, aber die Saison ist gelaufen.
Die waren im Mai und Anfang Juni unterwegs gewesen.
Es waren Heidelibellen .

Nun zu Deinem Titel : ausgebrannt ? - Auf jedenfall stark überstrahlt, das Licht ist zur Zeit schon sehr heftig.
Mit etwas EBV, kann man dies gut korrigieren.
Bin gespannt, was Du noch erwischt hast.

VG Bernd
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

ausgebrannt?

Beitragvon Werner Buschmann » 5. Jul 2018, 12:02

Hallo Wolfgang,

INsgesamt gelungen. Das sieht erfolgsversprechend aus.
Das Histogramm sieht nicht nach ausgebrannt aus.
Wie Bernd schon sagte, gibt es da Reserven in der EVV.

Zum Abschatten nehme ich eine strukrurierte Plexiglas-
scheibe mit, die beeindruckt die meisten Insekten sehr wenig.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

ausgebrannt?

Beitragvon kabefa » 5. Jul 2018, 12:09

Hallo Wolfgang...

die Schärfe ist durchgehend Top... wow :good:

und auch die BG gefällt mir gut... eventuell oben noch etwas beschneiden.

Die Überstrahlung kannst du wie schon erwähnt sicher noch etwas besser in den Griff bekommen mit Nachbearbeitung...

ansonsten meine Gratulation zur ersten Libelle... :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“