Libelle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Bernd
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2019, 19:17
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Libelle

Beitragvon Bernd » 6. Jul 2019, 12:54

Libelle die gerade eine Verschnaufpause macht
hmm, am PC ist ie scharf und knackig und hier nicht.
Wo liegt mein Fehler??
Hat jemand ein Tip für mich?
MFG Bernd
download/file.php?mode=view&id=223540
Dateianhänge
Kamera: Canon Eos 80D
Objektiv: Sigma 150mm 2,8 Makro APO EX DG OS
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Heosyn
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
07881095.1.jpg (17.33 KiB) 215 mal betrachtet
07881095.1.jpg
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8812
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Libelle

Beitragvon Steffen123 » 6. Jul 2019, 15:17

Hallo Bernd,

deine Datei wurde zu stark komprimiert... Wenn du Photoshop nutzt, schärfe das Motiv nach wenn du es verkleinert hast. (:

LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Bernd
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2019, 19:17
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Libelle

Beitragvon Bernd » 6. Jul 2019, 19:27

vielen Dank für den Tip
Mfg :good:
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Libelle

Beitragvon plantsman » 6. Jul 2019, 19:32

Moin Bernhard,

dann warte ich nochmal auf die neue Version. Nutze die volle erlaubte Größe, größte Kantenlänge 1200 Pixel, aus. Dann bis knapp an 500 MB komprimieren, nicht kleiner bzw. so groß wie möglich.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Bernd
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2019, 19:17
alle Bilder
Vorname: Bernhard

Libelle

Beitragvon Bernd » 7. Jul 2019, 09:59

zeiter Versuch, schon besser aber glücklich bin ich immer noch nicht
Kamera: Canon Eos 80D
Objektiv: Sigma 150mm 2,8 Makro APO EX DG OS
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW/JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Heosyn
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
07881096.5.jpg (503.7 KiB) 178 mal betrachtet
07881096.5.jpg
https://www.makro-forum.de/download/file.php?mode=view&id=223565

Mfg
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8812
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Libelle

Beitragvon Steffen123 » 7. Jul 2019, 10:03

Hallo Bernd, irgendwie ist die zweite Version unglücklich beschnitten... Was ist denn da passiert...?

Sieht aber schon schicker aus. (-:

LG
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Libelle

Beitragvon piper » 7. Jul 2019, 16:55

Hallo Bernd,

beim zweiten passt die Dateigröße gut.
Ausrichtung und Schärfe schauen gut aus.
Nur bei der BG sehe ich noch Reserven.
Wenn Du etwas nach unten und nach rechts
schwenkst, dann kommt die Libelle
höher ins Bild und sie bekommt mehr Platz in Blickrichtung.
Vor Ort hast Du gut gearbeitet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Libelle

Beitragvon Werner Buschmann » 9. Jul 2019, 17:29

Hallo Bernd,

die zweite Version passt von der Schärfe,
Kontrast und Brillianz, nur der enge Anschnitt unten
sollte man bei der Bildfeldfestlegung im Feld
versuchen zu vermeiden.

Du arbeitest doch sicher mit LiveView,
oder?
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 9. Jul 2019, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Libelle

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jul 2019, 12:33

Hallo, Bernd,

zu den Bildern wurde schon alles gesagt.
Kannst du vielleicht noch was zu den Bildausschnitten sagen?
Hast du einen großen Bildausschnitt gemacht? Das würde
vielleicht erklären, warum man im ersten Bild die einzelnen
Pixel zählen kann. Das zweite Bild sieht - bis auf den knappen
Bildrand unten - besser aus.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1380
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Libelle

Beitragvon stfnschltr » 15. Jul 2019, 19:07

Hallo Bernd,

dass das 18 kB große Bild in der Qualität zu wünschen übrig lässt, ist klar. Das 2. Bild mit den 500 kB passt bereits deutlich besser.
Ich glaube, dass du in der EBV noch Reserven stecken. Vor einiger Zeit habe ich die Nachbearbeitung absolut unterschätzt.
Da ist wirklich am Rechner noch einiges rausholbar. Aber lass dich nicht entmutigen und bleib dran.
Ggf. kannst du dein Bild auch von anderen bearbeiten lasse und dir konkrete Tipps holen: Hilfen zur Bildentwicklung

Die Libelle sieht schön scharf aus und freigestellt ist sie auch prima.

Viele Grüße!

stefan

Zurück zu „Portal Makrofotografie“