Seite 1 von 2

Schmetterling

Verfasst: 11. Jul 2019, 17:37
von Wolfgang.b
Hallo zusammen,

hier mal wieder ein Bild was ich gestern machen konnte. zur Art oder Bestimmung kann ich leider nichts sagen

obwohl ich zig Seiten mit heimischen Schmetterlingen mir angeschaut habe. Ich habe nirgendwo diese Spitze die er noch an den Flügeln hat gefunden. Gibt es da ein eine Herangensweise wie man die Art erkennen kann? Gerade wo die Flügel zu sind finde ich es sehr schwierig.

Freue mich auf eure Kommentare wo auch ruhig Kritik bei sein darf, möchte mich ja weiter verbessern. Ihr habt mir bis jetzt schon sehr viel geholfen wie ich finde, vielen Dank. :friends:

Schmetterling

Verfasst: 11. Jul 2019, 18:00
von jo_ru
Hallo Wolfgang,

wenn man ihn kennt, ist es nicht schwierig:-).
Es handelt sich um den kleinen Feuerfalter.
Der orange Rand ist schon etwas verblasst,
aber man erkennt ihn noch sehr gut.

In der Artengalerie findest Du die Art hier:

viewtopic.php?f=1270&t=130729

Auch eine Suche mit der Suchfunktion führt auf viele schöne Bilder.

Dir ist ein schöner Klassiker gelungen,
der HG ist nicht so spannend, lenkt dafür aber auch nicht ab.
Die Ausrichtung war gut, und die Schärfe ist dementsprechend.
Die Blende hättest Du ruhig noch etwas mehr schließen können, hätte auch der Knospe gut getan,
wobei mich persönlich die Unschärfe darauf nicht stört.

Schmetterling

Verfasst: 11. Jul 2019, 19:17
von Freddie
Hallo Wolfgang,

die Bestimmung wurde schon erledigt, ebenso der Hinweis auf eine geschlossenere Blende.
Bleibt mir nur noch zu schreiben, dass ich dein Bild sehr gelungen finde.

Schmetterling

Verfasst: 12. Jul 2019, 21:58
von stfnschltr
Hallo Wolfgang,

Wolfgang.b hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gibt es da ein eine Herangensweise wie man die Art erkennen kann?


da du öfter Schmetterlinge fotografierst, würde ich dir ein entsprechendes Buch empfehlen. Ich finde das Ulmer-Buch
"Schmetterlinge - Die Tagfalter Deutschlands" ganz gut, da du dort auch alle Vorder- und Rückseiten der Schmetterlinge findest.

Zu deinem Bild:
Auch mir ist die offenen Blende und die ST aufgefallen. Wenn der Wind nicht zu extrem gewesen ist - immerhin ist dir ein Stack gelungen -
hättest du auch in eine längere Belichtungszeit investieren können und um mehr ST zu bekommen. Ggf. wäre dann auch der HG etwas strukturierter
gewesen?
Ansonsten geffällt mir der große ABM und die Ausrichtung war ebenfalls gut.

Viele Grüße!

stefan

Schmetterling

Verfasst: 12. Jul 2019, 22:08
von harai
Hallo Joachim,

an sich wurde schon alles geschrieben. BG, Ausrichtung und Schärfe sind gut. Da hast Du alles richtig gemacht.
Ob weiteres Abblenden frei Hand möglich war hängt von den Bedingungen vor Ort ab. Das weißt aber Du ja selbst.

Schmetterling

Verfasst: 13. Jul 2019, 14:13
von Corela
Hallo Joachim,

wenn du etwas Zeit mibringst, kannst du in der AG stöbern.
Dort findest du die entsprechenden Nummern und ihre grobe Zugehörigkeit.
Ansonsten finde ich das Bild sehr schön gelungen.

Schmetterling

Verfasst: 14. Jul 2019, 17:29
von Gabi Buschmann
Hallo, Joachim,

der Kleine Feuerfalter ist ein schöner Fund und
du hast ihn sehr schön abgelichtet. Eine Verbesserungs-
möglichkeit sehe ich in mehr ST wegen der Knospe
und vielleicht hätte der HG noch ein wenig Struktur
bekommen.

Schmetterling

Verfasst: 14. Jul 2019, 18:53
von Werner Buschmann
Hallo Wolfgang,

ein gelungenes Bild.
Mehr abblenden wegen der Knospe
wäre sicherlich gut gewesen, aber
man kann im Augenblick bei dem Wind
nicht immer alles realisieren.

Schmetterling

Verfasst: 16. Jul 2019, 12:56
von Wolfgang O
Hallo Wolfgang,
dass der HG ein wenig monoton wird läßt sich manchmal nicht ändern.
Bei diesem herrlichen Motiv wäre mir das aber auch egal gewesen.

Schmetterling

Verfasst: 16. Jul 2019, 14:34
von ji-em
Hallo Wolfgang,

Bis an die Unschärfe auf den Ansitz, gefällt mir dein Bild sehr.
Der HG hätte noch etwas mehr Zeichnung aufweisen können (nicht müssen).
Das wurde mir persönlich noch ein Tick besser gefallen.

Gruss,
Jean