Gelbe Baumflechte

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Gelbe Baumflechte

Beitragvon Peter56 » 24. Mär 2020, 13:38

Die Baumflechten sind ein Zeichen für saubere Luft Sie sind für den Baum nicht schädlich.
In Großstädten beispielsweise findet man selten Flechten, da hier ein höherer Grad an Luftverschmutzung herrscht.

Dieses Foto zeigt einen Ausschnitt von 8 mal 5 mm, um sich in etwa vorzustellen, wie klein die Flechte ist, die größeren Becher ähnliche Gebilde (vielleicht kann jemand sagen wie man das genauer bezeichnen kann) haben eine Größe von 1 mm.

Ich habe mir auch überlegt, dass Foto in eine Unschärfe nach hinten verlaufen lassen sollte, muss ich mal ausprobieren oder ihr sagt es mir was eventuell besser aussehen könnte.

Liebe Grüße
Peter
Dateianhänge
Kamera: NIKON D850
Objektiv: Laowa 25mm f/2.8 2.5-5X Ultra Macro @ 0mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/2,8
ISO: 64
Beleuchtung:Natur
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: E-Schlitten
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
--588 Foto-------
Aufnahmedatum: 24.03.2020
Region/Ort: Salzkammergut
vorgefundener Lebensraum:Baum
Artenname:Gelbe Baumflechte
kNB
sonstiges:
Gelbe Baumflechte.jpg (556.53 KiB) 445 mal betrachtet
Gelbe Baumflechte.jpg
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Gelbe Baumflechte

Beitragvon plantsman » 24. Mär 2020, 19:14

Moin Peter,

Landschaften auf fremden Sternen sind doch immer wieder spannend...... :DD. Flechten eignen sich hervorragend für solche eindrücklichen Fotos, vor allem wenn sie so schön detailreich gestackt sind.

Stacking-Artefakte kann ich keine ausmachen, wundere mich aber ein wenig über den helleren, leicht dunstigen rechten Bereich. Das könnte man in der EBV eventuell noch nacharbeiten.

Für einen schöneren Abschluss nach hinten wäre es günstiger mit einer geschlosseneren Blende zu arbeiten z.B. 5,6 oder 6,3. Dafür müsste zwar die ISO höher eingestellt werden, aber auch mit ISO 200 sollten noch gute Bilder hinzubekommen sein, entrauschen musst Du ja sowieso. Durch diese Blendenstellung läuft die abschliessende ST nicht ganz so abrupt aus wie hier in dem kleinen Teil oben in der Mitte.

Die Becher sollten die sogenannten Apothecien sein. Das sind die offenen Fruchtkörper bestimmter Flechten- bzw. Pilzgruppen.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39204
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gelbe Baumflechte

Beitragvon rincewind » 24. Mär 2020, 21:02

Hallo Peter,

Du hast einen attraktiven Ausschnitt gewählt.
Das Stacking sieht gut aus, sehr interessante Strukturen.
Der leichte Schleier den Stefan erwähnt ist mir auch aufgefallen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Gelbe Baumflechte

Beitragvon Guppy » 25. Mär 2020, 11:13

Hallo Peter

Das gefällt auch mir ausgesprochen gut.
Sehr oft wirken solche Flechtenbilder sehr flach.
Bei deinem Bild ist die dritte Dimension gut sichtbar,
"Beleuchtung: Natur" überzeugt absolut.

Kurt
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Gelbe Baumflechte

Beitragvon Werner Buschmann » 25. Mär 2020, 12:48

Hallo Peter,

eine sehr gute Aufnahme, und auch diese wirkt erstaunlich
dreidimensional.
Gewähltes Bildfeld und technische Ausführung gefallen mir.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gelbe Baumflechte

Beitragvon Gabi Buschmann » 25. Mär 2020, 13:28

Hallo, Peter,

da hast du einen tollen Bereich der Flechten ausgewählt
und einen sehr detailreichen Stack gemacht. Gefällt
mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Gelbe Baumflechte

Beitragvon bachprinz1 » 25. Mär 2020, 14:04

Hallo Peter, der Stack war hier die richtige Wahl. Bei der BG hattest Du wohl keine Alternative - die freigestellt hinzubekommen ist fast unmöglich. Der Blauschleier rechts könnte in meinen Augen ein Stacking-Überbleibsel sein - der leichte Rand um die Flechte rechts unten in der Ecke würde darauf hindeuten.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13967
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Gelbe Baumflechte

Beitragvon mischl » 25. Mär 2020, 17:13

Hallo Peter,

eine prima Aufnahme der Flechte, trotz der hohen ST ergibt sich ein leichtes
Räumlichkeitsempfinden durch die leichten Schatten in den Kelchen.
Was mir nicht ganz so gefällt ist der krasse Schärfeabfall oben in der Bildmitte,
da wäre ein sanfterer Übergang sicher besser.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Colorfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 296
Registriert: 8. Mär 2020, 14:43
alle Bilder
Vorname: Dieter

Gelbe Baumflechte

Beitragvon Colorfan » 25. Mär 2020, 23:08

Eine klasse Sicht, in eine fremde Welt. Die Räumlichkeit kommt im Bild gut rüber.
_____________
Gruß Dieter

Höchste Bewertung 5 :Stern:

Zurück zu „Portal Makrofotografie“