Rose

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Rose

Beitragvon StefanK » 8. Mär 2021, 09:04

Hallo Zusammnen,

Ich hab mich auch mal an Rosen probiert.

Das schaut sonst aber immer ganz anders aus.
Liegts an meiner Technik??? :hilfe: :D :D :D


Ernsthaft.....wie gefällts euch?
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): HeFo 20 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 07.03.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
dorn_a02-Bearbeitet_klein.jpg (424.57 KiB) 273 mal betrachtet
dorn_a02-Bearbeitet_klein.jpg
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8812
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Rose

Beitragvon Steffen123 » 8. Mär 2021, 09:57

Hallo Stefan

Ich finde die Farben relativ natürlich und auch die Bildgestaltung sagen mir zu. Ich habe den Eindruck, dass du bei dem Stachel unten nicht durchgestackt hast. Außerdem sind da um das Motiv noch markante Halos zu sehen. Die würde ich an deiner Stelle noch stempeln. Außerdem solltest du die Stacheln auch noch selektiv abzudunklen, dann gewinnt dein Bild an Details.

Insgesamt gefällt mir dein Rosenstachel aber.
Zuletzt geändert von Steffen123 am 8. Mär 2021, 09:57, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Rose

Beitragvon Harmonie » 8. Mär 2021, 10:05

Hallo Stefan,

ein tolles Motiv, mit dem du meinen Nerv voll trifft und
welches du sehr gut gestaltet hast.
Die Ränder um das gesamte Motiv sehe ich als Nichtstacker
aber auch.
Wenn du schon stackst, dann hätte ich die Knopse auch noch
mit in die Schärfe genommen.
Vllt. hast du diesen Trieb ja noch und kannst dich noch mal
dran "austoben" :wink:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rose

Beitragvon Freddie » 8. Mär 2021, 11:14

Hallo Stefan,

ich schreibe jetzt mal nur über die Technik.
Wenn man genau hinschaut, sieht man um das gesamte(!) Motiv dunkle oder helle Halos.
Das geht definitiv sauberer, ist aber etwas aufwendig.
Mich ärgert das auch, dass man immer nacharbeiten muss, egal mit welcher Methode man den Stack verrechnen hat lassen.
Außerdem hättest du auch die Knospe noch mit in den Stack nehmen sollen.
Der Rest würde amS passen. Sieht ganz gut aus. In einer Webversion sieht man aber nicht alles.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Rose

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Mär 2021, 11:14

Hallo, Stefan,

eine tolle Darstellung der imposanten Stacheln, die in
dieser Präsentation mich fast ein wenig an Kuhhörner
erinnern :lol: . Da hast du einen sehr gute Blick fürs
Motiv gehabt und das Bild sehr gut gestaltet. Zum
Stack kann ich nichts Fachliches beitragen.
Mir gefällt dein Bild - auch farblich - richtig gut!
Liebe Grüße Gabi
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Rose

Beitragvon StefanK » 8. Mär 2021, 11:28

Hallo ihr Lieben,

Ja das mit dem Nacharbeiten ist so eine Sache.

Wie stelle ich das an, gibts dazu vielleicht Tutorials?
Mit HeFo? mit PS?.....

Bei mir ist das leider so...ich kanns nicht.
Ich verschlimmere es im normalfall eher, als das ich es besser mache.

Stimmt, die Knospe hätte ich noch mitstacken können.....hab ich wieder mal übersehen solche Details

:admin:
Zuletzt geändert von StefanK am 8. Mär 2021, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rose

Beitragvon Freddie » 8. Mär 2021, 12:38

StefanK hat geschrieben:
Wie stelle ich das an, gibts dazu vielleicht Tutorials?
Mit HeFo? mit PS?.....

Bei mir ist das leider so...ich kanns nicht.
Ich verschlimmere es im normalfall eher, als das ich es besser mache.

:admin:


Hallo Stefan,

es gibt schon was im Netz. Vieles davon ist in englisch
oder es ist nicht genau das, was du als Anfänger brauchst.
Das kann lange dauern, bis du den Bogen heraus hast.
Man kann es dir hier auch nicht einfach so virtuell beibringen.
Du bräuchtest jemanden, der es dir persönlich zeigen kann.
Ich bin auch nur Anfänger und komme inzwischen halt so einigermaßen klar.

Hier ist mal ein Link vom Traumflieger:
https://www.traumflieger.de/reports/Mak ... :1661.html
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Rose

Beitragvon HärLe » 8. Mär 2021, 19:59

Hallo Stefan,

so dicht, wie Du den Dornen (eigentlich sind's glaub Stacheln) auf den Leib gerückt bist, sehen sie wie ein Gehörn aus.
Ein beeindruckendes Detail.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Rose

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Mär 2021, 20:12

Hallo Stefan,

Olaf hat auch ein kleines Tutorial bezüglich Helicon
erstellt.
Vielleicht kann das helfen:

viewtopic.php?f=1584&t=153357

Zum Bild:

Für den Gesamteindruck gtebe ich Dir die volle Punktzahl,
Für das gewählte Bildfeld auch.
Die Knospenspitze muss für mich nicht scharf sein.

Klar, an der Retusche kann man noch arbeiten.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Rose

Beitragvon Enrico » 8. Mär 2021, 21:06

Hallo Stefan,

ein ungewöhnliches Motiv.

Die Knospe müsste für mich nicht unbedingt, mit in den scharfen Bereich

der linke Stachel aber schon.

Ohne Retusche/Nacharbeit, klappt eine Verrechnung selten.

Das gehört bei dieser Fototechnik, einfach mit dazu.

Der Link von Werner ist hilfreich.

Insgesamt eine interessante Aufnahme mit Luft nach oben, was die Retusche angeht.
LG Enrico

Zurück zu „Portal Makrofotografie“