Gänseblümchen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Gänseblümchen

Beitragvon StefanK » 11. Mär 2021, 09:18

Wenn einem sonst nicht viel vor die Linse kommt, Gänseblümchen gibt es gefühlt fast das ganze Jahr.

Ich übe und übe und übe.
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/2000s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.03.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_0539_klein.jpg (458.34 KiB) 316 mal betrachtet
IMG_0539_klein.jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 07.03.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_0547_klein.jpg (384.93 KiB) 316 mal betrachtet
IMG_0547_klein.jpg
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 960
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Gänseblümchen

Beitragvon Gartenspitz » 11. Mär 2021, 12:43

Hallo Stefan,

zwei schöne Übungsbeispiele zeigst du da. Vor allem das erste Bild gefällt mir sehr, das Gänseblümchen scheint in der winterbraunen Wiese fröhlich "Erster!" zu rufen.
Die knappe Schärfe passt hier i.m.A. gut, ich hätte allerdings den Fokus exact in die Blütenmitte gelegt. Der HG ist gut aufgelöst und durch die Grasstrukturen belebt. Die vorjährigen Blätter im VG geben dem Bild Tiefe und verdeutlichen die "Kurzbeinigkeit" des Gänseblümchens, aber die welken, braunen Teile rechts und links hätte ich eliminiert. Vollständiges Aufräumen vor der Aufnahme fällt mir auch erstaunlich schwer, aber GsD geht das ja auch per EBV. :wink:
Das 2. Bild punktet durch gut gelegte SE und den leuchdenden HG. Die Vernebelung des VG hätte ich allerdings bis zu den Rändern fortgeführt. Das lässt sich aber zumindest am rechten Bildrand noch leicht korrigieren.
Weiterhin viel Spaß beim Üben - die Motive werden täglich mehr! :D

Liebe Grüße
Silke
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Gänseblümchen

Beitragvon Harmonie » 11. Mär 2021, 13:25

Hallo Stefan,

schön, dass du dich auch diesen schönen, nahezu, Dauerblühern widmest.
Die Schärfelegung im ersten Bild gefällt mir sehr gut.
Eine gute und tiefe Aufnahmeperspektive hastd u bei beiden Aufnahmen gewählt.
Im ersten Bild ist das Umfeld am Boden schon etwas unruhig.
Da hätte ich zumindest vor Ort diese braune Blattspitze links noch entfernt.
Das 2. Bild gefällt mir deutlich besser als das erste.
Die Gesamtwirkung ist dort einfach harmonischer für mich.
Ganz rechts unten den scharfen Bereich, hätte ich vllt. noch entschärft - aber das
ist auch Geschmackssache - denn der sieht irgendwie ganz interessant aus, lenkt
aber ein wenig ab.
Der HG-Bereich ist im 2. Bild echt ne Wucht, für meinen Geschmack - auch vom
farblichen her.
Auch die Schärfelegung gefällt mir hier gut.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

Gänseblümchen

Beitragvon HärLe » 11. Mär 2021, 19:20

Hallo Stefan,

üben übt :)
Hast Dir die Mühe gemacht und bist ganz runter. Tiefste Kameraposition sozusagen. Das war eine gute Idee.
Die Schärfe sitzt in beiden Aufnahmen da, wo sie hin gehört. Zusammen mit der weit geöffneten Blende taucht das Gänseblümchen wunderbar in sein weiches aber doch noch strukturiertes Umfeld ein.
Im 1.Bild hätte ich noch etwas mit dem Retuschierwerkzeug gespielt und zumindest den vorwitzigen braunen Spitz-Eumel entfernt.
Im 2.Bild lässt die Blüte keinen so feinen Blick auf ihr Innenleben zu. Dafür punkten das Licht und das fast durchgehend aufgelöste Umfeld.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Gänseblümchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Mär 2021, 21:06

Hallo, Stefan,

im erste Bild überzeugt mich der schöne Blick in
die Blüte, die dort gut platzierte Schärfe und der
hübsche HG. Unten ist es mir etwas eng.
Das zweite Bild gefällt mir rundum richtig gut.
Unten ist eine schöne Erdung vorhanden und wie
sich die Blüte zum Licht zu strecken scheint, hat
du mit der gewählten Perspektive gut betont.
Auch der HG ist wunderschön geworden.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Gänseblümchen

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Mär 2021, 22:38

Hallo Stefan,

gut fotografiert und fokussiert sind
beide Bilder.
Offenblende ist ebenso eine gute Idee.

Beim ersten Bild ist es mir unten mit der Erdung etwas knapp.

Das kommt beim zweiten Bild viel besser, da würde ich für mich sagen: optimal.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Gänseblümchen

Beitragvon piper » 12. Mär 2021, 17:00

Hallo Stefan,

zwei schöne Blümchenbilder.
Das zweite gefällt mir noch etwas besser.
Sowohl vom Licht als auch von der BG her.
Ich mag Gänseblümchen immer wieder gern.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Gänseblümchen

Beitragvon Enrico » 12. Mär 2021, 17:09

Hallo Stefan,

Mühen und Fleiss, zahlen sich meist aus.

Bei der Bildbesprechung, sehe ich es genau wie Werner.

Bild 1 hat gute Ansätze.

Bild 2 ist rundum gelungen !

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gänseblümchen

Beitragvon rincewind » 12. Mär 2021, 21:21

Hallo Stefan,

na das Üben zeigt doch schöne Ergebnisse.
Fokus und HG im ersten Bild finde ich gut.

Den Hinweis unten etwas mehr Platz zu lassen auch.
Das sieht im zweiten Bild besser aus. Da bilden VG Motiv und HG
eine schöne Gesamtheit.

LG Silvio
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Gänseblümchen

Beitragvon mischl » 13. Mär 2021, 08:46

Hallo Stefan,

die Bellis sind bei mir im Garten tatsächlich das ganze Jahr über am blühen, kommen fotografischaber immer viel zu kurz, dabei mag ich sie als Motive sehr.
Deine beiden Aufnahmen gefallen mir, im ersten Bild denke ich beim unteren Abschluß gibts noch Verbesserungspotential, etwas mehr Erdung, aber der Rest ist gut gelungen. Das sonnenlicht hattest du gut im Griff und die Strukturen im Umfeld finde ich prima.
Das zweite Bild überzeugt mich dann auf ganzer Linie

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“