Granit aus alter Schlossmauer
Verfasst: 11. Mär 2021, 12:39
Hallo zusammen,
sicherlich kennt fast jeder von euch Granit. Aber wie ein
Granit von "innen " aussieht, hat wahrscheinlich noch
nicht jeder gesehen. Ich zeige euch hier ein Pano aus
8 Fotos, das einen " Schloss Granit " zeigt. Der Granit wurde
vor 400 Jahren in einem Schloss in Oberösterreich verbaut.
Das Alter, des Granit, dürfte wohl einige Millionen Jahre sein.
Unter einem Mikroskop mit Polarisation, sieht man dann auch wie
dieser Granit aufgebaut ist. Es sind verschiedene Mineralien wie
zum Beispiel Biotit ( schon teilweise in grünen Chlorit umgewandelt ),
Feldspäte, Plagioklas (Natrium-Calcium Feldspat),
kleinste Muskovitschüppchen u.s.w.. Die Originalgröße beträgt:
4mm Breite und 1mm Höhe
Es handelt sich hier um einen sogenannten Dünnschliff.
Der Granit liegt auf einem Objektträger und hat eine Stärke
von 29mµ. Der Zeitaufwand für das Sägen und Schleifen betrug
mehr als 10 Stunden, wobei das schleifen die meiste Zeit einnimmt.
Aufgenommen mit dem Olympus Mikroskop BH-2 Polarisation und dem
10x Objektiv DPlan Apo PO in Kombi mit Nikon Kamera D850.
Im Original hat das Foto eine Größe von 16905 x 5915 = 723,35 MB
Die Belichtungszeit betrug 1/8 Sekunde bei ISO 100
Bearbeitet mit Smart Shooter 4, Panorama Studio 3.4.5 Pro und PS
Da ich kein Geologe bin, beruhen meine Angaben über die Beschaffenheit
nur durch Vergleiche in Geologie Fach Büchern.
Noch einen schönen Tag und bleibt Gesund
LG Udo
sicherlich kennt fast jeder von euch Granit. Aber wie ein
Granit von "innen " aussieht, hat wahrscheinlich noch
nicht jeder gesehen. Ich zeige euch hier ein Pano aus
8 Fotos, das einen " Schloss Granit " zeigt. Der Granit wurde
vor 400 Jahren in einem Schloss in Oberösterreich verbaut.
Das Alter, des Granit, dürfte wohl einige Millionen Jahre sein.
Unter einem Mikroskop mit Polarisation, sieht man dann auch wie
dieser Granit aufgebaut ist. Es sind verschiedene Mineralien wie
zum Beispiel Biotit ( schon teilweise in grünen Chlorit umgewandelt ),
Feldspäte, Plagioklas (Natrium-Calcium Feldspat),
kleinste Muskovitschüppchen u.s.w.. Die Originalgröße beträgt:
4mm Breite und 1mm Höhe
Es handelt sich hier um einen sogenannten Dünnschliff.
Der Granit liegt auf einem Objektträger und hat eine Stärke
von 29mµ. Der Zeitaufwand für das Sägen und Schleifen betrug
mehr als 10 Stunden, wobei das schleifen die meiste Zeit einnimmt.
Aufgenommen mit dem Olympus Mikroskop BH-2 Polarisation und dem
10x Objektiv DPlan Apo PO in Kombi mit Nikon Kamera D850.
Im Original hat das Foto eine Größe von 16905 x 5915 = 723,35 MB
Die Belichtungszeit betrug 1/8 Sekunde bei ISO 100
Bearbeitet mit Smart Shooter 4, Panorama Studio 3.4.5 Pro und PS
Da ich kein Geologe bin, beruhen meine Angaben über die Beschaffenheit
nur durch Vergleiche in Geologie Fach Büchern.
Noch einen schönen Tag und bleibt Gesund
LG Udo