Moos

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Moos

Beitragvon StefanK » 1. Apr 2021, 23:15

Hallo zusammen,

Ich weiss selbst nicht so genau, was ich davon halten soll.

Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/6.3
ISO: 100
Beleuchtung: Sonne mit Diffusor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 14% 14%
Stativ: Manfrotto
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 29.03.2021
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMG_1086_klein.jpg (376.47 KiB) 376 mal betrachtet
IMG_1086_klein.jpg
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Moos

Beitragvon Enrico » 2. Apr 2021, 00:28

Hallo Stefan,

grundsätzlich ist so eine Staffelung, oder Motivdopplung nach hinten, ganz reizvoll für mich.

Hier in diesem Fall, ist die Staffelung aber so dicht beisammen, das man auf dem ersten Blick meint, hier ist sei das Bild verwackelt.

Bei der Schärfelegung, hätte ich persönlich versucht, den braunen Nupsi unten an der Spore, in die Schärfeebene zu bekommen.

Für mich kein schlechtes, aber ein ausbaufähiges Bild.

Moss läuft nicht weg, einfach verschiedene Varianten testen und am Ball bleiben.
LG Enrico
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Moos

Beitragvon schaubinio » 2. Apr 2021, 13:59

Hallo Stefan, ich sehe es wie Enrico.
Manchmal verändert ein geringfügiger Standortwechsel eine
komplette Bildaussage.

Einfach mal ein bisschen herumexperimentieren :yes4:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Moos

Beitragvon rincewind » 2. Apr 2021, 21:43

Hallo Stefan,

die Stile nehmen unten die Farbe des HG auf und leiten sie dann durch den Farbverlauf in das Grün über.
Die Tiefenstaffelung ist eine gute Idee, man muß nur ein wenig mit der Perspektive probieren um die maximale Wirkung zu erzielen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Moos

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Apr 2021, 23:00

Hallo Stefan,

ich finde Dein Bild richtig gelungen.
Ich vermute, Du hast eine Nahlinse eingesetzt, oder?
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Moos

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Apr 2021, 07:52

Hallo, Stefan,

mir gefällt das Bild sehr gut, sowohl farblich als
auch vom Schärfeverlauf und der Staffelung der
Sporophyten her. Vom ABM her vermute ich auch
eine Nahlinse, denn der Beschnitt ist ja nicht
besonders groß.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Moos

Beitragvon mischl » 3. Apr 2021, 09:42

Hallo Stefan,

die Idee ist gut, die in der Umsetzung sehe ich noch Potential. Die Sporen stehen aus der Perspektive zu eng beieinander, so eine Tiefenstaffelung ist gut, aber die Objekte sollten weiter auseinander sein, wenn sie sich so gleichen, so verwirrt es mich eher

Lieben Gruß
Mischl
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Moos

Beitragvon StefanK » 3. Apr 2021, 10:12

Hallo zusammen,

Danke für eure Kommentare, das hilft mir sehr weiter.
Was lese ich hauptsächlich heraus:
Staffelung JA,GUT aber zu eng, zu komprimiert.
Ich versuche diese Info abrufbereit zu speichern :D

Ich hatte keine Linse darauf, nur das 1:1 105er Sigma.
Die Sporen waren verhältnismäßig groß.
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Moos

Beitragvon plantsman » 6. Apr 2021, 13:04

Moin Stefan,

mir gefällt, was ich sehe. Vor allem die sehr dichte Abfolge der Kapseln mit ihrem SV nach hinten und die ebenfalls in der Unschärfe verschwindenden Stiele (Seta genannt) sind gestalterisch toll.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7946
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Moos

Beitragvon frank.m » 8. Apr 2021, 21:06

Hallo Stefan,
es is eng, man muss erst mehrmals hinschauen um zu sehen,
dass die hinteren nicht nur Verwacklungen sind.
Dennoch gefällt mir das Bild ausgezeichnet, lediglich die Spitze der
Sporenkapsel könnte noch in der SE sein.
LG Frank

Zurück zu „Portal Makrofotografie“