Kohlweißling

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8388
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kohlweißling

Beitragvon Il-as » 10. Mai 2022, 21:55

Schmetterlinge fliegen hier zur Zeit fast gar keine.Diesen Kohlweißling konnte ich Mitte April im Garten erwischen, als er eine kurze Rast auf einem bemoosten Randstreifen machte.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):13%/13%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.04.2022
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Pieris rapae
kNB
sonstiges:
Kohlweißling.jpg (507.66 KiB) 521 mal betrachtet
Kohlweißling.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 10. Mai 2022, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7440
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Kohlweißling

Beitragvon Kurt s. » 11. Mai 2022, 09:54

Hallo Astrid,

ja .. so ist es.. hier bei mir nicht anders,
für diese Jahreszeit eigentlich sehr ungewöhnlich..
aber schau :-) .. hier hast du ja zumindest einen kleinen Kobold erwischt
zumindest auf den .. hier .. kann man sich doch verlassen.. :-)

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8388
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Kohlweißling

Beitragvon Il-as » 11. Mai 2022, 12:45

Kurt s. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags für diese Jahreszeit eigentlich sehr ungewöhnlich


Hallo Kurt,

vielleicht noch eine Folge der Flut. Dazu dann die frühe Rapsblüte. Dort wird man sie evtl. jetzt finden.
Wer weiß??? :dance:

L G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71426
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Kohlweißling

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Mai 2022, 15:56

Hallo, Astrid,

an deinem Bild sieht man sehr gut, wie weit zurück
die Natur im April noch war. Den Weißling hast du
sehr gut auf der Diagonale des Moospolsters ins
Bild gesetzt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59584
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Kohlweißling

Beitragvon piper » 11. Mai 2022, 19:31

Hallo Astrid,

ich habe gestern auf meiner Orchideenwiese einige
fliegen sehen. Neben Weißlingen kleine Wiesenvögelchen und
braune Perlmuttfalter. Allerdings liegt die Betonung auf Fliegen!
Den Weißling hast Du schön fotografiert und belichtet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39138
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Kohlweißling

Beitragvon rincewind » 11. Mai 2022, 19:36

Hallo Astrid,

so eine Situation mach die BG nicht einfach.
Hast Du gut gelöst indem Du die Kante als gestalterisches Mittel einsetzt.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Kohlweißling

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Mai 2022, 23:17

Hallo Astrid,

erfreulicher Schmetterlingsbesuch und,
durch den Hintergrund, fast auch noch zusätzlich ein
Strukturbild.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Kohlweißling

Beitragvon zerron112 » 12. Mai 2022, 10:21

Hallo Astrid,
mir gefällt Dein Bild sehr gut, gerade wegen der Aufnahme Perspektive , die ruhige HG setzt Deinen Falter ins rechte Licht :)
Sei nicht traurig das noch nicht soviel bei Dir rum flattert, das kommt schon noch :)
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD

Zurück zu „Portal Makrofotografie“