Hornklee Glasflügler

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Hornklee Glasflügler

Beitragvon geggo » 13. Jul 2022, 16:05

Grüßt Euch,

in Betzenstein hab ich mich entschieden ob des Wetters nicht zu Knipsen.
Hab mich ehr den sozialen Tätigkeiten zugewand wie auf Conny, Werner und Gabi zu Trinken und hochleben zu lassen.
Die Auswirkungen hab ich bis Montag gespürt.

Also erst heute wieder die Kamera geschnappt, geplant war eine Zahnflügelhochzeit.
Aber immer war ein Hauhechel od. silbergrüner dazwischen, naja.

Dafür hab ich seit langem wieder mal einen Glasflügler erwischt, was mich sehr entschädigte.

Obs tatsächlich ein Hornklee ist ? Gibt wohl 3-4 Arten, die sehr ähnlich sind.
Ist was für Spezialisten, müsste man auch beim Schniedelwutzdings genauer gucken. :roll:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 1/13s
Blende: f/10
ISO: 100
Beleuchtung:morgens,bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 13.07.2022
Region/Ort: Unterfranken
vorgefundener Lebensraum:alter Steinbruch
Artenname:
kNB
sonstiges:geklammert
x29.JPG (539.6 KiB) 537 mal betrachtet
x29.JPG
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59498
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Hornklee Glasflügler

Beitragvon piper » 13. Jul 2022, 17:04

Hallo Gerhard,

soo viel habe ich auch nicht geknipst.
Die meisten Bilder hatte ich schon vor dem Treffen gemacht,
weil das Wetter da besser war.
Ich würde auch auf Hornklee tippen.
Farblich trifft es genau meinen Geschmack. Links ist es fast ein wenig
eng geworden. Davon abgesehen ein sehr schönes Bild!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24071
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Hornklee Glasflügler

Beitragvon Enrico » 13. Jul 2022, 18:56

Hallo Geggo,

bei Dir gehen aber teils Wünsche in Erfüllung, was ?!

Erst der "kapitale" Zahnflügel-Bläuling, jetzt der Glasflügler, von dem Du noch gesprochen hast. :DD

Eine rundum gelungene Aufnahme.

Ich überlege, ob man den Fokus evtl auf die Flügel hätte legen können ?

Dann wäre sicher der Hinterleib unscharf.

Passt !

Gefällt mir gut, auch farblich.
LG Enrico
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31774
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Hornklee Glasflügler

Beitragvon Harald Esberger » 13. Jul 2022, 22:57

Hi Gerhard

Das schaut doch wirklich sehr schön aus, klasse färben im HG.

Für Flügel und Hintern hätte die ST wohl nicht gereicht, weil der

Glasflügler den Hintern so abwinkelt.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 537
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Hornklee Glasflügler

Beitragvon butterfly 27 » 14. Jul 2022, 13:47

Hallo Gerhard,

Hornklee-Glasflügler passt
Schau mal den Vergleich an...
https://lepiforum.org/wiki/page/Bembeci ... aldiagnose

LG
Peter
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Hornklee Glasflügler

Beitragvon ji-em » 14. Jul 2022, 13:55

Hoi Gerhard,

Ein tolles Motiv ... zweifelsohne !

Das Foto ist gut gelungen ... aber wie immer: es geht noch besser, nicht ?

Hier hätte ich mit ein Stack versucht. Bin nicht sicher ob es besser geworden wäre,
aber probier hätte ich es um den Ansitz so gut wie möglich zu ver-unschärfen (ist das noch Deutsch ? ) :wink:

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33986
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hornklee Glasflügler

Beitragvon Freddie » 14. Jul 2022, 14:25

Hallo Gerhard,

diese Falter sind immer ein Fund, den man gerne macht.

Ein schönes Bild, aber ich frage mich, ob der Fokus
auf Flügel und Rücken nicht die bessere Wahl gewesen wäre.
Andererseits wären dann Augen und Fühler unscharf geworden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33986
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hornklee Glasflügler

Beitragvon Freddie » 14. Jul 2022, 14:32

ji-em hat geschrieben:Hier hätte ich mit ein Stack versucht. Bin nicht sicher ob es besser geworden wäre,
aber probier hätte ich es um den Ansitz so gut wie möglich zu ver-unschärfen (ist das noch Deutsch ? ) :wink:

Gruss,
Jean


Hallo Jean,

dein Tipp würde sicher etwas bringen, wenn man Stacker ist oder zumindest manchmal stackt.
Aber Gerhard stackt meines Wissens gar nicht (und möchte vielleicht auch nicht).


Man hätte vielleicht schreiben können:
...um den Ansitz so gut wie möglich unscharf zu machen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36183
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Hornklee Glasflügler

Beitragvon schaubinio » 15. Jul 2022, 08:13

Moin Gerhard, und mich lässt Du nicht hochleben ?? :punish2:

Ich merke schon, mein Geschwätz hast Du überhaupt nicht vermisst :laugh3: :laugh3:

Klasse festgehalten, den findet man nicht gar so oft.
Letztes Jahr hatte ich gleich zwei von diesen grazielen Falter vor der Kamera.

Leider nicht in dieser Qualität :sorry:

Gute Arbeit :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13923
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Hornklee Glasflügler

Beitragvon mischl » 15. Jul 2022, 09:21

Hallo Gerhard,

über Glasflügler freu ich mich auch immer sehr, wenn ich mal einen finden kann. Bei deren Haltung muss man sch immer überlegen, wie man die Schärfe legt, das finde ich hier prima gemacht. Farblich wirkt das mit dem HG super, nur links am Bildrand finde ich es für den Klee etwas knapp,

Lieben Gruß
Mischl

Zurück zu „Portal Makrofotografie“