Eine "fast" perfekte Tarnung!

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Monika B.
alle Bilder

Eine "fast" perfekte Tarnung!

Beitragvon Monika B. » 30. Jun 2011, 20:09

Ich hatte diese riesigen Hüpfer schon ein paar Mal an einem meiner Lieblingsplätze gesehen aber immer waren sie gerade auf dem Weg mitten in die Hecke. Auf meinem vorletzten Streifzug befand ich mich sozusagen schon auf dem Weg zum Auto und streifte dabei nochmal das seitliche Grün. Dabei fiel mir eine leichte Abweichung der Farbe auf einem Blatt auf. Hab ich mich gefreut; boah, und jetzt ne Nahaufnahme. Aber Pustekuchen; denn wie auch das Model des darauffolgenden Tages trug man die Fühler mal wieder offen. Man beachte bitte die Schärfe des Fühlers bis fast hin zur Spitze. Da bin ich nämlich sehr stolz drauf. :D Wenn mich nicht alles täuscht müsste es sich um ein Weibchen handeln. Denn ich meine man erkennt noch das Ende der Legeröhre.
Hab zusätzlich noch einen extremen Schnitt beigefügt weil ich den Körper unheimlich interessant finde; durch die Verkleinerung hat allerdings die Schärfe etwas gelitten.
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 90
Objektiv: Sigma 150mm/F 2.8
Belichtungszeit: 1/8
Blende: F 8
ISO: 200
Beleuchtung: Nachmittagslicht/Schattenbereich
Bildausschnitt ca.: 80-85 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2011
Region/Ort: Rhein-Sieg-Kreis
Lebensraum: Naturschutzgebiet Wahnbachtal Siegburg
Artenname: Grosses Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima)
kNB
sonstiges:
DSC_2957 Kopie verkl..jpg (388.35 KiB) 542 mal betrachtet
DSC_2957 Kopie verkl..jpg
Kamera: Nikon D 90
Objektiv: Sigma 150mm/F 2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_2957 Kopie Vergr. verkl..jpg (450.38 KiB) 544 mal betrachtet
DSC_2957 Kopie Vergr. verkl..jpg
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 30. Jun 2011, 22:45

Hallo Monika,

solch ein Kollege kam gestern
durch die Terassentür mal kurz vorbei.
Du hast ihn in einem natürlicheren Umfeld
angetroffen. Vielleicht wäre eine noch offenere
Blende möglich gewesen. Der Tarneffekt
kommt aber gut zur Geltung und die Fühlerschärfe
ist sehr gut. Nach dem Verkleinern ruhig nochmal
leicht nachschärfen, das wirkt wahre Wunder.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
ConradB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5171
Registriert: 21. Aug 2008, 18:08
alle Bilder
Vorname: Conrad

Beitragvon ConradB » 30. Jun 2011, 22:59

Hallo Monika,

die Freude ist groß, wenn man diese wirklich riesigen Schrecken mal sieht und sie sind auch nicht so schreckhaft wie die kleinen, aber grade die Grösse ist es die hier zum Problem wird. Denn in dem natürlichen Umfeld ist dann alles umzu mit scharf wenn man die Schrecke schön ablichtet. Ich finde Du hast hier in der ersten Aufnahme ein super Ergebniss erzielt. Der Fühler komplett in der Schärfe!! :good:
Viele Grüße
Conrad
Monika B.
alle Bilder

Beitragvon Monika B. » 30. Jun 2011, 23:12

Hallo zusammen,
erst einmal danke für die Kommentare. Ich hatte ihn auch von der anderen Seite versucht abzulichten. Aber mir ist es aus der Position heraus einfach nicht gelungen diese Schärfe hinzubekommen und weiter rum kam ich aufgrund der Hecke oder des Busches nicht. Ist mir nur von oben und halt von dieser Seite aus gelungen. Ich hoffe ich erwische nochmal eines dieser Exemplare. Weiss ja auf jeden Fall wo sie zu finden sind. Würde schon gerne mal eine Nahaufnahme aus einer Perspektive machen bei der ich die Fühler nicht kappen muss. Manchmal klettern sie ja auch mal an was hoch.
Lg Moni

Zurück zu „Portal Makrofotografie“