Und noch ein Frosch

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
DarkwingDuck
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 422
Registriert: 14. Mai 2008, 15:59
alle Bilder
Vorname: Christian

Und noch ein Frosch

Beitragvon DarkwingDuck » 1. Mai 2013, 13:46

Und noch ein Teichfrosch
Dieses Exemplar war nicht so schreckhaft oder sagen wir vorsichtig wie seine Artgenossen die sich bei der kleinsten Bewegung verdrückten.
Tiefer ging es von der Perspektive leider nicht mehr... :-(
Dateianhänge
Kamera: Canon 40D
Objektiv: Canon 100-400/400
Belichtungszeit:1/500
Blende:F8
ISO:200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):40%
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:01.05.2013
Region/Ort:Berlin Britzer Garten
vorgefundener Lebensraum:Teich
Artenname:Teichfrosch
kNB
sonstiges:
Teichfrosch III.jpg (384.3 KiB) 340 mal betrachtet
Teichfrosch III.jpg
Wer Insekten für hässlich hält, hat sie noch nie durch ein Makro Objektiv gesehen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59602
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Mai 2013, 16:24

Hallo Christian,

eine schöne Aufnahme, die den Frosch
in seinem Habitat zeigt.
Leider klappt es nicht immer mit der tiefen
Perspektive, wenn man nicht gerade die
Watehosen dabei hat :-)
Die Schärfe schaut gut aus. Um die Reflektionen
auf dem Körper zu minimieren, kann ein Polfilter
gute Dienste leisten.
Ich habs mir gern angesehen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
DarkwingDuck
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 422
Registriert: 14. Mai 2008, 15:59
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon DarkwingDuck » 1. Mai 2013, 17:39

piper hat geschrieben:Hallo Christian,

eine schöne Aufnahme, die den Frosch
in seinem Habitat zeigt.
Leider klappt es nicht immer mit der tiefen
Perspektive, wenn man nicht gerade die
Watehosen dabei hat :-)
Die Schärfe schaut gut aus. Um die Reflektionen
auf dem Körper zu minimieren, kann ein Polfilter
gute Dienste leisten.
Ich habs mir gern angesehen.


Naja, die Leute guckten schon "etwas" schräg, wieso ich da halb im Gras lag und auf den Teich starrte
Wer Insekten für hässlich hält, hat sie noch nie durch ein Makro Objektiv gesehen
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59602
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Mai 2013, 17:45

Hallo Christian,

das kenne ich :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Wolfi F.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4833
Registriert: 15. Mär 2013, 14:55
alle Bilder
Vorname: Wolfi

Beitragvon Wolfi F. » 1. Mai 2013, 18:12

Hallo Christian,
eine sehr schöne Aufnahme im natürlichen Umfeld.
Gefällt mir.
Lg. Wolfi
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 1. Mai 2013, 21:38

Hallo Christian,

Glückwunsch zum Fund. Das ist ein schönes Bild des Frosches. Die Schärfe auf
dem Auge stimmt, das Licht hast Du gut gehandhabt. Das natürliche Umfeld
hast Du gut integriert. Wäre eine Perspektve von weiter links aus möglich
gewesen? Aber auch so ist das ein schönes Bild aus schwieriger Lage.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“