Zwei kleine Falter im Doppelpack

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Zwei kleine Falter im Doppelpack

Beitragvon Frank Ingermann » 16. Jun 2014, 01:24

Hallo allerseits,

ich habe lange überlegt, ob dieses Bild hier ins Portal oder eher ins Art-Forum
gehört: Diese beiden Hübschen saßen hintereinander, einer scharf - der andere
unscharf - auf diesen Halmen im Venn, gerade lange genug, um ein mal den
einen, ein mal den anderen scharf ablichten zu können.

Beide in eine SE zu bekommen wäre womöglich gegangen, aber dafür hätte ich mit
meinen Quadratlatschen einen recht großen Teil ihres kleinen Habitats platt treten
müssen. Das ist nicht mein Ding. Dann lieber ein paar nicht ganz so tolle Bilder.

Per EBV habe ich dann doch "künstlich" beide (leidlich) scharf in einem
Bild vereinen können, auch ohne sie oder ihren natürlichen Lebensraum
zu (zer-)stören.

Der Beschnitt ist extrem (fast 100%), aber wenn es aus o.g. Gründen
näher ran nicht geht, und die BQ es dennoch hergibt, bekenne ich mich
gerne als reiner Naturfotograf.

P.S. ich wüsste ja doch zu gerne, worüber die sich da gerade unterhalten..
"Da vorne gibt's total leckeren Klee!" "Echt? Muss ich gleich mal hin!"
"Haste den Bekloppten mit dem großen Auge da schon gesehen?"
"Ach der - ich glaube, der tut nix, der will nur spielen" :D

EDIT: eins der Originalbilder angehängt, Aufnahmedaten korrigiert

lg, Frank
Dateianhänge
Kamera: Canon 70D
Objektiv: Canon 100-400mm @ 400mm
Belichtungszeit: jew. 1/250
Blende: 5.6 (OB)
ISO: 100
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ~50%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 13.6.2014
Region/Ort: Eifel/Brackvenn
vorgefundener Lebensraum: Wegesrand am NSG
Artenname: Lilagoldener Feuerfalter / Rostfarbener Dickkopffalter
kNB (Aufnahme NB, Nachbearbeitung kNB)
sonstiges: zwei Bilder zusammengefügt, TW, Geschärft, Kontrast
IMG_0472-Dickie-und-Feuerfalter_WebSharpener.jpg (498.31 KiB) 925 mal betrachtet
IMG_0472-Dickie-und-Feuerfalter_WebSharpener.jpg
alles s.o., aber ohne Beschnitt
DickieUndFeuerfalterOriginalBild1.jpg (492.54 KiB) 804 mal betrachtet
DickieUndFeuerfalterOriginalBild1.jpg
Zuletzt geändert von Frank Ingermann am 16. Jun 2014, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 16. Jun 2014, 08:03

Hallo Frank,

zu allererst einmal meine Hochachtung und :thank_you2: für deinen Respekt vor dem Lebensraum!
Was du da zu sehen bekommen hast, ist, glaube ich, einer der Träume von uns allen.
Ich denke, du hast das Bild, trotz der erwähnten Bearbeitung, hier richtig eingestellt. Schon deshalb, weil
man die beiden zusammen so kaum sieht.
(Ich hätte das nie hinbekommen)
Da juckt es einem vor Ort schon in den Fingern, das Bild so hinzubekommen, wie du es nun, zwar durch
Nachbearbeitung, hier zeigst.
Die Ansitze sind sehr schön.
Der Feuerfalter sieht fast aus, als wenn er auf einem Katapult sitzt.
Für den starken Beschnitt hast du hier ein wirklich klasse Bild mit schönem, weichem HG.
Die Schärfe der Falter ist auch toll.
Mir zumindest hast du mit diesem Bild eine große Freude gemacht. Es ist einfach nur toll anzusehen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39073
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 16. Jun 2014, 12:24

Hallo Frank,

Deine Einstellung finde ich sehr gut, man muß auch mal auf ein Motiv verzichten können.
Die EBV Arbeit hast Du sehr sauber erledigt, sieht gut aus.
Die beiden Falter sind so schön das es natürlich schade ist wenn einer unscharf ist.
Ich hätte aber wahrscheinlich dennoch versucht die beiden durch die wahl der Perspektive
so in Beziehung zueinander zu bringen das die Unschärfe auf einem von beiden einen maximalen
räumlichen Effekt zur folge hätte.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59486
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 16. Jun 2014, 16:18

Hallo Frank,

da hast Du aber gut gebastelt.
Sieht man nicht, dass Du die Falter per
EBV "zusammengesetzt" hast.
Deine Intension kann ich sehr gut nachvollziehen.
Sicher wäre auch spanndend gewesen, einen
Falter in der SE und den anderen unscharf
im HG zu sehen, sozusagen als "Echo" .Das sorgt meist
für eine schöne Tiefenwirkung.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 16. Jun 2014, 17:19

Hallo Frank,

das hast du von Anfang bis zum Ende sehr gut gemacht :ok:
Mir gefällt dein Bild,
dein EBV-Einsatz ergibt sehenswertes Bild.
Freihand mit dieser Linse ist das eine beachtliche Leistun vorallem auch am Tage bei aktiven Insekten.
Mir macht das Makro Spaß beim Anschauen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Monika E.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9465
Registriert: 1. Jan 2009, 12:23
alle Bilder
Vorname: monika

Beitragvon Monika E. » 16. Jun 2014, 17:35

Hallo Frank

Wann sieht man schon zwei von diesen hübschen Faltern so nah beieinander. Ich finde du hast mit grossem Respekt vor der Natur das Beste aus der Situation gemacht und ein schönes Bild ist trotzdem entstanden.
Freihand ist ein Falter schon nicht ganz einfach, bei zweien wirds dann erst recht schwierig.
eine Alternative wäre noch gewesen nur einen schön scharf und den anderen etwas deutlicher unscharf ins Bild zu bringen.
Aber deine Wahl gefällt mir auch.
Ich habe dein Bild mal zu einem HF geschnitten, mir gefällt es so besser. Aber dir muss es zusagen, du weisst kannst es ruhig löschen falls es nicht deinem Geschmack entspricht
Dateianhänge
Kamera: Nikon D700, 300s, D800
Objektiv: Nikon AF-S VR Micro 105 mm f/2.8 G IF-ED
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 2541 EX, Arca Swiss
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
img_0472_dickie_und_feuerfalter_websharpener_141.jpg (450.14 KiB) 788 mal betrachtet
img_0472_dickie_und_feuerfalter_websharpener_141.jpg
Liebe Grüsse

Monika

Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 16. Jun 2014, 18:46

Hallo Frank,

ein 100% Schnitt? Dann dürfte von dem Bild aber nix mehr zu sehen sein :DD

Deine kleine EBV-Spielerei hat sich doch echt gelohnt. Das finde ich auf jeden
Fall besser als über die Wiese zu latschen. Sowas ist nämlich auch nicht mein
Ding ;)
Die Arbeit ist dir sehr gut gelungen aber durch den Schnitt von Monika würde
das Bild noch besser aussehen.

LG Gabriele
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 16. Jun 2014, 21:52

Hallo Frank,

ganz im Ernst? Mein erster Gedanke war: Jetzt will er doch in die Galerie :)
Eine auf den ersten Blick recht unauffällige aus-zwei-mach-eins-Aktion.
Die Schärfe auf den Faltern ist jedenfalls prima und der Hintergrund lebhaft
ohne schon zu wirr zu wirken. Passt amS sehr schön zur sonnigen Situation.

LG / ULi
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 16. Jun 2014, 23:46

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Kommentare!

Habe zum Vergleich mal eins der Originalbilder angehängt.
Für die Tiefenwirkung war mir der vordere hier nicht
unscharf genug, Makros bei 400mm und diesem Abstand
sind schon etwas speziell...

@Gabriele: ich meinte natürlich nicht 100% Beschnitt, sondern
100% Crop, das war etwas unglücklich formuliert :)

@Monika: Du hast Recht, so wirkt es besser. Allerdings ist der
Beschnitt dann natürlich echt extrem - aber ich habe damit
kein Problem, solange die Qualität darunter nicht merklich leidet.
Danke Dir für die Bearbeitung!

Das Bild habe ich nach einem Tipp von Lars Melzer mit einem
Script für Photoshop verkleinert und nachgeschärft - ich finde es echt erstaunlich,
wie viel mehr Details da übrigbleiben als mit PS' eingebauter Methode -
danke für den Tipp, Lars!

@ULi: nee, keine Panik, da hat sich mein Anspruch nicht verändert :)

lg, Frank
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71347
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Jun 2014, 17:51

Hallo, Frank,

einen Stack aus zwei Bildern zu machen, um so
eine Motivsituation ausreichend scharf zu bekommen,
finde ich völlig legitim und schont - wie du es ja
auch wolltest - die Wiese.

Als ich das Original sah, dachte ich, dass so ein
großer Beschnitt, wie du ihn gewählt hast, gar nicht
nötig ist. Ein wenig mehr Raum gibt eine schöne
Wiesenstimmung zu den beiden Faltern dazu, das
würde mir sehr gut gefallen. Die Situation ist auf jeden
Fall klasse, gefällt mir sehr gut.

Ich stelle mal einen etwas großzügigeren Beschnitt-
vorschlag mit ein, wenn ich ihn löschen soll, gib mir
per PM Bescheid.
Dateianhänge
-KOPIE-
dickieundfeuerfalteroriginalbild1_801.jpg (233.5 KiB) 686 mal betrachtet
dickieundfeuerfalteroriginalbild1_801.jpg
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“