ERLEDIGT - Springspinnen - Heliophanus spec?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9024
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

ERLEDIGT - Springspinnen - Heliophanus spec?

Beitragvon der_kex » 18. Apr 2014, 14:36

Hallo liebe Spinnenfreunde,
könnte es sich bei den beiden hier abgebildeten Exemplaren um
Heliophanus cupreus handeln?

Bilder 1 und 2 zeigen das selbe Exemplar mit komplett hellen Beinen und gräulich matter Körperfärbung
(Fundort: Bachnähe, Waldrand, Holzstapel, Baden-Württemberg bei Göppingen)

Bilder 3 und 4 zeigen ein anderes Exemplar mit dunkleren Beinansätzen und einem metallisch glänzenden
anthrazit/grünlich gefärbten Leib.
(Fundort: Flussaue, Findling am Radwegrand, Baden-Württemberg, Lorch)

Beide Funde sind vom April 2014, Größe: 3,5 - 5mm
Dateianhänge
Bild 1 - (1. Exemplar)

Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro mit 2 ZR (20+25mm)
Belichtungszeit: 1/125
Blende: F5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 20/20
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 07.04.2014
Region/Ort: Nassachtal bei Göppingen
vorgefundener Lebensraum: Waldrand in Bachnähe
Artenname: Heliophanus cupreus?
NB
sonstiges: Geschlecht???
Heliophanus_cupreus_IMG_0984.jpg (384.2 KiB) 496 mal betrachtet
Heliophanus_cupreus_IMG_0984.jpg
Bild 2 - (1. Exemplar)

Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro mit 2 ZR (20+25mm)
Belichtungszeit: 1/125
Blende: F5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 20/20
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 07.04.2014
Region/Ort: Nassachtal bei Göppingen
vorgefundener Lebensraum: Waldrand in Bachnähe
Artenname: Heliophanus cupreus?
NB
sonstiges:
Heliophanus_cupreus_IMG_0999.jpg (379.01 KiB) 495 mal betrachtet
Heliophanus_cupreus_IMG_0999.jpg
Bild 3 - (2. Exemplar)

Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro mit 2 ZR (20+25mm)
Belichtungszeit: 1/125
Blende: F5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 20/20
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 11.04.2014
Region/Ort: Lorch
vorgefundener Lebensraum: Stein am Radwegrand in einer Flussaue
Artenname: Heliophanus cupreus?
NB
sonstiges:
Heliophanus_cupreus_IMG_1514.jpg (390.59 KiB) 491 mal betrachtet
Heliophanus_cupreus_IMG_1514.jpg
Bild 4 - (2. Exemplar)

Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Canon 100mm Makro mit 2 ZR (20+25mm)
Belichtungszeit: 1/125
Blende: F5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 20/20
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 11.04.2014
Region/Ort: Lorch
vorgefundener Lebensraum: Stein am Radwegrand in einer Flussaue
Artenname: Heliophanus cupreus?
NB
sonstiges:
Heliophanus_cupreus_IMG_1444.jpg (411.68 KiB) 492 mal betrachtet
Heliophanus_cupreus_IMG_1444.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 1. Mai 2014, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 18. Apr 2014, 18:44

Hi Christian,

Heliophanus ist natürlich richtig. Als ich zu Beginn meiner Spinnenliebe versucht habe diese an Bildern zu bestimmen wurde mir von Spinnenspezis immer auf die Finger gehauen. Bis auf ein paar wenige Arten sind die Heliophanuse am Bild nur schwer zu bestimmen. Zwar gibt es ein paar Hinweise (Färbung der beine, Lebensraum..:bei dir würde ich mit einen cf auch cupreus sagen, der Habitus passt auf alle Fälle), aber viele sind mehr oder minder variabel.

Übrigens ist es in allen Fällen ein Weibchen. Das ist bei den Heliophanus schön einfach, nur bei den Weibchen leuchten die Taster so schön Neonfarben. Beim Männchen sind sie dunkel.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 18. Apr 2014, 21:47

Hallo Christian,
sehr schöne Bilder!
Inhaltlich bin ich bei Anja!
liebe Grüße
Erwin

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“