Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Mit einem kleinen Suchbild möchte ich mich aus dem makrotechnisch (erwartungsgemäß) wenig, sonst aber sehr ergiebigen Urlaub zurückmelden. Seid mir nicht böse, wenn ich mich nur nach und nach durch die angelaufene Bilderflut arbeite!
LGr
Wolfram
Dateianhänge
Kamera: 5D³ Objektiv: 100L Belichtungszeit: 13 Blende: 1/500 +0.3 ISO: 1250 Beleuchtung: AL bedeckt Polfilter Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): unter 5% Stativ: - --------- Aufnahmedatum: 08-13 Region/Ort: Bretagne- Finistère vorgefundener Lebensraum: flechtenbewachsener Granitblock an der Atlantikküste Artenname: Nyctobrya muralis kNB sonstiges:
5849_flechteneule_Bryophila-domestica.jpg (481.44 KiB) 911 mal betrachtet
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 4. Sep 2013, 09:21, insgesamt 3-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibehier
Klasse Suchbild. Das schult das Auge .
Die Tarnfähigkeit der Natur verblüfft mich immer wieder.
Mit einem ungwöhnlichem aber schönem
Bild meldest Du Dich aus dem Urlaub zurück.
Ich hoffe, Du hattest auch ohne Makros eine gute Zeit!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu. Rainer Maria Rilke
Servus Wolfram,
welcome back Jetzt hab ich doch auch glatt richtig konzentriert suchen müssen bis ich sie entdeckt hab.
Toll diese Tarnung!
Schön das du wieder gesund zurück bist.
Liebe Grüße
Reinhard
Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
bin auf Arbeit und musste mich jetzt doch glatt mal schnell anmelden um
dein Bild zu kommentieren. Das ist echt unglaublich wie gut die getarnt
ist. Ein richtiges Suchbild. Ich bin begeistert. Solche Bilder kannst du gerne
öfters zeigen
Ist ja sagenhaft ! Ich wollte schon aufgeben, da hat sie mich doch noch angelächelt !
Die Freistellung ist da natürlich recht schwer zu erreichen
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Hallo Wolfram,
ich habe etwas länger gebraucht Also ich bewundere dich, daß du diesen Falter überhaupt gefunden hast. Das kann doch nur Zufall gewesen sein ? Klasse.
viele Grüße Gabriele
so ist das also, jetzt zeigen wir schon Fixierbilder. Es ist ein sehr gutes Beispiel dafür,
wie sich Lebewesen den Lebensraum anpassen können. Mir geht es wie Gabriele.
Wie kann man den überhaupt erkennen? Ein außergewöhnliches Bild!