Diese streichholzdicken Pilzchen sind schon sehr speziell.
Etwas später bilden sie ein "Geweih".
Zu finden sind die Holzkeulen auf Totholz.
Ich glaube, alleine mit diesen Pilzen könnte man sich ein ganzes Makroleben beschäftigen.
Gruß aus Hildesheim
Peter
Geweihförmige Holzkeule
- Peter Schmitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
Geweihförmige Holzkeule
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5D MK III
Objektiv: Canon EF 100, 1:2.8, L IS USM
Belichtungszeit:1/125
Blende:2,8
ISO:400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein Beschnitt
Stativ: auf einen Baumstamm aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:20.9.14
Region/Ort:Bad Salzdetfurth
vorgefundener Lebensraum:Mischwald
Artenname:Xylaria-hypoxylon
kNB
sonstiges: - Geweihförmige-Holzkeule-Xylaria-hypoxylon-1200px.jpg (472.6 KiB) 645 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D MK III
Schöne Grüße aus Hildesheim
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Peter
Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10504
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Hallo Peter,
es gibt schon interessante Pilz im Wald zu entdecken.
Diese recken u. strecken sich durch das dichte Moos dem Himmel entgegen.
Das hast du gut festgehalten.
Was mich an dem Bild stört ist der obere Teil deines Bildes, vor allem der Teil oberhalb des dunklen Todholzes.
Ich nehme an, dass es sich um einen Baumstumpf handelt, von dem überwiegend nur noch der äußere Ring übrig geblieben ist. Das sieht oft sehr interessant aus. Hier wirkt es für mich störend. Es ist zu unscharf. Da muss ich fast die Augen zusammen kneifen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der obere Teil anders gestaltete oder beschnitten wäre. Eventuell eine andere Aufnahmeposition wählen?
Ist meine Sichtweise, kann für andere ganz anders wirken.
Bin auf die anderen Kommentare gespannt. Kann natürlich sein, dass ich das nur so sehe.
Der untere Teil sieht für mich dafür um so besser aus. Da finde ich die BG u. die Farben u. die Wirkung der Pilzs sehr gut.
Gut Licht
Willi
es gibt schon interessante Pilz im Wald zu entdecken.
Diese recken u. strecken sich durch das dichte Moos dem Himmel entgegen.
Das hast du gut festgehalten.
Was mich an dem Bild stört ist der obere Teil deines Bildes, vor allem der Teil oberhalb des dunklen Todholzes.
Ich nehme an, dass es sich um einen Baumstumpf handelt, von dem überwiegend nur noch der äußere Ring übrig geblieben ist. Das sieht oft sehr interessant aus. Hier wirkt es für mich störend. Es ist zu unscharf. Da muss ich fast die Augen zusammen kneifen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der obere Teil anders gestaltete oder beschnitten wäre. Eventuell eine andere Aufnahmeposition wählen?
Ist meine Sichtweise, kann für andere ganz anders wirken.
Bin auf die anderen Kommentare gespannt. Kann natürlich sein, dass ich das nur so sehe.
Der untere Teil sieht für mich dafür um so besser aus. Da finde ich die BG u. die Farben u. die Wirkung der Pilzs sehr gut.
Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Hallo Peter,
Du schreibst es richtig, mit Pilzen kann man sich ein "Makro-Leben-lang"
auseinandersetzen... Vor allem auch, wenn sie dicht beieinander stehen
und die Wahl der Fokuslegung und Bildgestaltung beim Fotografen den
Wunsch wecken, ein optimales Ergebnis zu erzielen, was zugegeben oft
überhaupt nicht einfach ist!
Bei Deiner Aufnahme bin ich etwas unschlüssig, mich dünkt, dass das
Auge zuviele einzelne Details aufnehmen muss und sich so in gesamten
Bild verliert. Ich hätte wohl so ein kleineres Grüppchen herausgepickt,
wie zB das, welches auf der rechten Bildseite zu finden ist.
Dann wäre der etwas störende vordere unscharfe Bereich unten links
weggefallen und das Auge fände sofort die Hauptattraktion.
Was mir gefällt ist die tiefe Perspektive, auch die Schärfe ist dort, wo Du
sie gesetzt hast, gut getroffen. Auch die Integration der Holzstrukturen
dazwischen gefällt mir gut.
Es lohnt sich weiter am Pilz-Foto-Thema dranzubleiben. Und sei Dir gewiss,
es ist einfacher einen einzelnen Pilz gut zu präsentieren, denn ein ganzes
Grüppchen. Bin gespannt auf Deine kommenden Pilzgruppenbilder
Lieben Gruss
Beatrice
Du schreibst es richtig, mit Pilzen kann man sich ein "Makro-Leben-lang"
auseinandersetzen... Vor allem auch, wenn sie dicht beieinander stehen
und die Wahl der Fokuslegung und Bildgestaltung beim Fotografen den
Wunsch wecken, ein optimales Ergebnis zu erzielen, was zugegeben oft
überhaupt nicht einfach ist!
Bei Deiner Aufnahme bin ich etwas unschlüssig, mich dünkt, dass das
Auge zuviele einzelne Details aufnehmen muss und sich so in gesamten
Bild verliert. Ich hätte wohl so ein kleineres Grüppchen herausgepickt,
wie zB das, welches auf der rechten Bildseite zu finden ist.
Dann wäre der etwas störende vordere unscharfe Bereich unten links
weggefallen und das Auge fände sofort die Hauptattraktion.
Was mir gefällt ist die tiefe Perspektive, auch die Schärfe ist dort, wo Du
sie gesetzt hast, gut getroffen. Auch die Integration der Holzstrukturen
dazwischen gefällt mir gut.
Es lohnt sich weiter am Pilz-Foto-Thema dranzubleiben. Und sei Dir gewiss,
es ist einfacher einen einzelnen Pilz gut zu präsentieren, denn ein ganzes
Grüppchen. Bin gespannt auf Deine kommenden Pilzgruppenbilder

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71602
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Peter,
den Landschaftseffekt deiner Aufnahme finde ich
sehr schön.
Mir ist aber auch ein wenig zu viel los auf deinem
Bild, da findet das Auge keinen Ruhepunkt. V. a.
der Holzteil mit den unscharfen Holzkeulen links
von der Mitte wirkt recht störend.
Ich würde mich eher auf wenige Elemente konzentrieren.
Da gibt es viele Möglichkeiten, der Herbst wird
da noch viel für dich bereithalten
.
den Landschaftseffekt deiner Aufnahme finde ich
sehr schön.
Mir ist aber auch ein wenig zu viel los auf deinem
Bild, da findet das Auge keinen Ruhepunkt. V. a.
der Holzteil mit den unscharfen Holzkeulen links
von der Mitte wirkt recht störend.
Ich würde mich eher auf wenige Elemente konzentrieren.
Da gibt es viele Möglichkeiten, der Herbst wird
da noch viel für dich bereithalten

Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Peter,
Du hast Dir ein ineressantes Motiv ausgewählt.
Icvh finde aber auch, dass Du hier den Betrachter
überfordert.
Kleineres Bildfeld und Konzentration auf weniger
Motive sehe ich hier als Lösung an.
Du hast Dir ein ineressantes Motiv ausgewählt.
Icvh finde aber auch, dass Du hier den Betrachter
überfordert.
Kleineres Bildfeld und Konzentration auf weniger
Motive sehe ich hier als Lösung an.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 27024
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Peter,
oh ja...das kann man wirklich. Die haben sogar Suchtfaktor, wie ich finde.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich von diesen Pilzen eine kl. Gruppe heraussuchen sollte
und mit diesen dann im Schärfebereiche experimentieren sollte.
Der obere Bildabschluß sagt mir auch nicht so ganz zu. Da hätte ich wohl ein Pano von gemacht.
Ansonsten ist mir auf dem Bild zu viel Unscharfes zu sehen.
Die eigentliche Schärfe scheint hier auf der oberen Seite des links unten im Bild befindlichen Holzes
zu liegen und auf den links davon befindlichen Pilzen.
Die Schräfe würde ich nicht auf einen Randebereich legen.
Das schöne ist, diese Motive laufen nicht weg. Also geh noch mal los und suche dir einen kleineren
Bereich.
LG
Christine
Peter Schmitz hat geschrieben:Ich glaube, alleine mit diesen Pilzen könnte man sich ein ganzes Makroleben beschäftigen.
oh ja...das kann man wirklich. Die haben sogar Suchtfaktor, wie ich finde.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich von diesen Pilzen eine kl. Gruppe heraussuchen sollte
und mit diesen dann im Schärfebereiche experimentieren sollte.
Der obere Bildabschluß sagt mir auch nicht so ganz zu. Da hätte ich wohl ein Pano von gemacht.
Ansonsten ist mir auf dem Bild zu viel Unscharfes zu sehen.
Die eigentliche Schärfe scheint hier auf der oberen Seite des links unten im Bild befindlichen Holzes
zu liegen und auf den links davon befindlichen Pilzen.
Die Schräfe würde ich nicht auf einen Randebereich legen.
Das schöne ist, diese Motive laufen nicht weg. Also geh noch mal los und suche dir einen kleineren
Bereich.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Peter,
den Pilz habe ich wohl bisher noch nicht gesehen, schaut interessant aus!
Vielleicht kannst Du die kleine Gruppe im rechten Bereich nochmal aufnehmen.
Dann allerdings aus einer tieferen Position - das könnte bei dem Baumstumpf
ja möglich sein - und mit dem Fokus eben nur auf diese Gruppe.
Viele Grüße
Michael
den Pilz habe ich wohl bisher noch nicht gesehen, schaut interessant aus!
Vielleicht kannst Du die kleine Gruppe im rechten Bereich nochmal aufnehmen.
Dann allerdings aus einer tieferen Position - das könnte bei dem Baumstumpf
ja möglich sein - und mit dem Fokus eben nur auf diese Gruppe.
Viele Grüße
Michael
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5603
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
- Peter Schmitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
Danke für Eure netten und hilfreichen Anmerkungen.
Ihr habt sicher recht.
Ich hatte kein Stativ dabei, weil ich ja eigentlich Pilze sammeln wollte.
Der Baumstamm, auf den die die Kamera auflegen konnte, war kanpp einen Meter entfernt.
Wenn ich es am Wochenende schaffe, werde ich die Stelle noch mal suchen.
Liebe Grüße
Peter
Ihr habt sicher recht.
Ich hatte kein Stativ dabei, weil ich ja eigentlich Pilze sammeln wollte.
Der Baumstamm, auf den die die Kamera auflegen konnte, war kanpp einen Meter entfernt.
Wenn ich es am Wochenende schaffe, werde ich die Stelle noch mal suchen.
Liebe Grüße
Peter