ein Käfer

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

ein Käfer

Beitragvon Josch13 » 22. Nov 2015, 09:05

Hallo zusammen

Dieser Käfer ist 18 mm lang, und hat mich fast in die Verzweiflung getrieben.
Er war dreckig wie’d Sau, sodass ich fast einen ganzen Tag dran rumgestempelt habe, bis er halbwegs vorzeigbar war.

Gruß Jochen
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 583 Bilder. Stacktiefe 0,015 mm, ABM 3,1:1
1.Schneider 50, 583 B, 0,015 mm, 3,1.jpg (426.19 KiB) 548 mal betrachtet
1.Schneider 50, 583 B, 0,015 mm, 3,1.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 254 Bilder. Stacktiefe 0,015 mm, ABM 4,3:1
2.Schneider 50, 254 B, 0,015 mm, 4,3.jpg (487.05 KiB) 547 mal betrachtet
2.Schneider 50, 254 B, 0,015 mm, 4,3.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 158 Bilder. Stacktiefe 0,015 mm, ABM 4,1:1
3.Schneider 50, 158 B, 0,015 mm, 4,1.jpg (395.74 KiB) 619 mal betrachtet
3.Schneider 50, 158 B, 0,015 mm, 4,1.jpg
Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Durst Neonon 5.6 / 80 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 125 Bilder. Stacktiefe 0,05 mm, ABM 1,4:1
4.Durst 80, 125 B, 0,05 mm, 1,4.jpg (473.96 KiB) 547 mal betrachtet
4.Durst 80, 125 B, 0,05 mm, 1,4.jpg
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 22. Nov 2015, 11:23

Hallo Jochen,

ich glaube auch das war nicht leicht
zu fotografieren, alles schwarz mit glanz.

Man sieht schon das hier und da einige Stellen
ziemlich dunkel geworden sind, im
gegenzug sind andere stellen wiederum
perfekt ausgeleuchtet.

Vermutlich muss man da immer einen kompromiss
eingehen. Hier und da finde ich den Kontrast ein wenig
hart.

Das Rückenschild finde ich besonders schön,
für mich das beste Bild in der Serie...
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 22. Nov 2015, 12:22

Hallo Jochen,

Der Käfer hat sich wohl verflogen.Schwarz und grau...der kann nur aus Europa kommen!
Eine schwierige Farbkombination,die Du gut gelöst hast.
Farblich sieht er nicht ganz so attraktiv aus wie Deine anderen"Viecher" :wink:
Ich seh´s im Übrigen so wie Alex.Das Bild vom Rückenpanzer ist auch mein Favorit.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71565
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Nov 2015, 17:04

Hallo, Jochen,

der sieht ja klasse aus mit seinen attraktiven gelben Flecken auf den
Flügeln.
Da hast du ganze Arbeit geleistet, von dem ganzen Dreck, den du
erwähnst, ist rein gar nichts mehr zu sehen. Wieder eine super
gelungene Serie mit tollen Details.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
nurWolfgang
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13142
Registriert: 14. Apr 2008, 20:13
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon nurWolfgang » 11. Dez 2015, 21:57

Hallo Jochen

Klasse Bilder sehr eindrucksvoll, die erste Afnahme gefällt mir am besten


Gruß

Wolfgang
Tipps zur Freihand Fotografie hier
Tipps zum Licht hier
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 11. Dez 2015, 23:05

Hallo Jochen,

man, man, man, was sind denn das hier heute Abend für Mikro Aufnahmen?
Großartig.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“