Meine erste Obstfliege

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Meine erste Obstfliege

Beitragvon Adalbert » 13. Dez 2015, 12:07

Hallo zusammen,
anbei mein erstes Foto von einer Obstfliege.
Worauf sollte man hier achten?
Ist die Lage so OK, oder lieber anders damit die beiden Flügel scharf werden?
Die Zahl der Schritte war noch unter 100 aber sobald ich Eure Hinweise habe,
versuche ich noch mal mit etwas kleineren Schritten.
Danke im Voraus.
Gruß,
Adi
Dateianhänge
Kamera: CANON EOS 6D
Objektiv: CZJ Semiplan 3,2
Belichtungszeit: 2S
Blende: Apertur 0.10
ISO: 100
Beleuchtung: 2 * 430EXII, M, 105mm, 1/6, 2 Vorhang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 30
Stativ: Makro-Brettchen
---------
Aufnahmedatum: 12.12.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 95 Schritte
Fleige_3.jpg (494.67 KiB) 833 mal betrachtet
Fleige_3.jpg
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 13. Dez 2015, 12:46

Hallo Adi,

Das Bild dieses Winzlings ist Dir sehr gut gelungen! Das ein großer Sprung in die richtige Richtung und
nach meinem Geschmack Dein bestes Bild bisher.
Das Licht sieht sehr gut aus.Die Lichter sind nicht ausgebrannt und die Tiefen saufen nicht ab.Sehr schön.
Die BG.sowie der Farbveraluf im HG.gefällt mir auch sehr gut.
Ich hätte hier beide Flügel in die SE.genommen.Einige Stackartefakte hast Du auch im Bild,aber das bekommst Du sicher
bald in den Griff.Vielleicht waren die Stackschritte etwas zu groß..

Mir gefällt das Bild jedenfalls sehr gut!

Gruß Hans. :)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 13. Dez 2015, 13:00

Hallo Hans,
danke, es freut mich, dass ich auf dem richtigen Wege bin.
Momentan mache ich ziemlich viel gleichzeitig.
Versuche eine für mich passende Software zu finden, meine Ausrüstung zu optimieren und natürlich vor allem Euren
Hinweisen zu folgen :-)
Danke und Gruß,
Adi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 13. Dez 2015, 13:04

Hallo Adi,

Als Stacksoftware kann ich Dir "Zerene"empfehlen.Die kostet zwar so um die 80 Euro.
ist aber sehr gut und man bekommt immer wieder die neuesten Updates umsonst dazu.

Gruß Hans. :)
Adalbert
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3997
Registriert: 21. Nov 2015, 14:02
alle Bilder
Vorname: ADi

Beitragvon Adalbert » 13. Dez 2015, 13:27

Hallo Hans,
ich habe bereits versucht verschiedene Programme zu testen.
Leider habe ich kein gutes Ausgangsmaterial gehabt, deswegen habe ich beim Testen vor allem die Bedienung der Programme
kennengelernt.
Zerene gefällt mir auch am besten obwohl Helicon und Picolay auch nicht schlecht sind.
Sehr wahrscheinlich werde ich mich doch für Zerene entscheiden.
Danke und Gruß,
Adi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“