Frühlingsgruß von heute

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
pilgarlic
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 912
Registriert: 15. Dez 2015, 19:02
alle Bilder
Vorname: Willi

Frühlingsgruß von heute

Beitragvon pilgarlic » 27. Feb 2016, 23:35

Hallo,

herzliche Dank für den Input zu meinen letzten Bildern!! :admin:

Ich hab noch mal einen Blaustern von heute. Eigentlich wollte ich ja einen offenen erwischen, aber dafür war ich wohl zu
früh dran. Ich hab sogar den gleichen von letzter Woche wiedergefunden, aber der war inzwischen leider hinüber.

Ich hab versucht, das Eine oder Andere besser zu machen. Immerhin ist eine Knospe ein bischen geöffnet!

Herzliche Grüße

Willi
Dateianhänge
Kamera: Pentax/K5ii
Objektiv: Voigtländer APO Lanthar 125mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/2.5
ISO:80
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0%
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum:27.02.2016
Region/Ort:Großraum Ulm
vorgefundener Lebensraum: Auwald
Artenname: Blaustern
kNB
sonstiges: Blätter und Äste entfernt
IMGP0873.jpg (458.7 KiB) 456 mal betrachtet
IMGP0873.jpg
Kamera: Pentax/K5ii
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:Alles wie oben!
IMGP0872.jpg (433.57 KiB) 458 mal betrachtet
IMGP0872.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36254
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 28. Feb 2016, 00:07

Hey Willi,verbessert hast Du da schon einiges.
Das erste Bild lasse ich mal außen vor.

Da leidet der Gesamteindruck durch die schwarzen
Löcher im HG.

Auch die Freistellung ist hier so gut wie nicht vorhanden,trotz
Offenblende....

Das zweite dagegen um Welten besser.Zarte Farben,gute
Freistellung,gedeckter HG.und eine tolle Schärfe lassen
soweit keine Wünsche offen.

Einziges Manko ist das angeschnittene Blatt links.Hier
wäre vielleicht ein kleinerer ABM.die Lösung gewesen.

Intressant wären die Aufnahmedaten vom zweiten noch
gewesen.

....wenn Du die noch nachtragen könntest ! :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 28. Feb 2016, 00:21

Hallo Willi

Stefan hat dein Bild schon gut besprochen, abgesehen davon finde ich auch Bild 2

sehr gut, vor allem das blau hebt sich bestens ab :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 28. Feb 2016, 10:37

Hallo Willi, da schließe ich mich an die Besprechung von Stefan an, wobei mich das angeschnittene Blatt nicht stört.
Weiter so, diese Art von Bildern ist klasse.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 28. Feb 2016, 12:40

Hallo Willi,

das zweite gefällt mir aus den genannten Gründen auch besser.

Vielleicht kannst Du mal eine Aufnahme ohne Bohnensack versuchen. Kannst ja eine Folie
unter die Kamera legen. Zur leichten Aufrichtung des Objektivs lege ich oft kleine Äste
oder Tannenzapfen darunter. Dann hast Du weniger vom Untergrund auf dem Bild.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Feb 2016, 14:35

Hallo Willi,

Du hast ein Apo Lanthar 125mm, Donnerwetter, was für eine
geniale Rarität.

Mir fällt bei beiden Bildern auf, einfach etwas mehr Abstand einnehmen.

Pflanzen müssen ja nicht immer bildfüllend in Erscheinung treten.

Bild zwei wirkt weicher und träumerischer, das gefällt mir schon recht gut.

Den Bodenanschluss bei Pflanzenbildern musst Du noch verbessern.
So tief wie möglich, damit man ahnen kann, dass die Pflanze aus dem
UNtergrund kommt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mär 2016, 16:12

Hallo, Willi,

zuerst noch eine Anmerkung zu den Regeln: Zwei Bilder vom selben
Motiv, also vom selben
Blaustern, sind erlaubt, hier sind zwei verschiedene zu sehen. Ist
kein Problem, ich sage es nur für die Zukunft :-) .

Mir gefällt dein erstes Bild sehr gut, ich finde die Perspektive sehr
ansprechend und die Schärfe ist auch prima. Das Umfeld wirkt für mich
sehr natürlich. Es hat für mich noch einen ausreichenden Grad von
Aufgelöstheit und wirkt nicht zu unruhig. Auch das Licht gefällt mir
gut. Lediglich noch etwas mehr Raum würde ich mir wünschen.
Das zweite Bild ist wirkt insgesamt freundlich und ruhig, auch da ist
der Fokus gut gesetzt. Der untere Abschluss ist noch nicht optimal.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39208
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 4. Mär 2016, 22:15

Hallo Willi,

Das Zweite gefällt auch mir besser , die Farben und die Freistellung sehen gut
aus. Auf der Basis kannst Du mit den Hinweisen zur BG die Du bekommen hast
richtig was machen.

LG Silvio
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59620
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 5. Mär 2016, 10:29

Hallo Willi,

zwei schöne Bilder.
Gab hat ja schon was geschrieben, was zwei
verschiedene Motive angeht.

Sehr gut gefallen mir Farben und ein gut gelegter Fokus.
Etwas kleiner wäre optimal. Dann bekommen die
Blümchen mehr Raum und nach unten hin auch
noch mehr Platz für einen schönen Bildabschluss.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 5. Mär 2016, 22:15

Hallo Willi...

mir persönlich gefällt Bild zwei etwas besser... für mich kommt es sanfter rüber. Der Fokus ist bei beiden Bildern gut
gesetzt. Ein wenig mehr grounding würde ich mir wünschen für die Pflanzen. Trotzdem sehr ansprechende Bilder des schönen
Blausterns.

LG Karin
Never give up... :-)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“