[Erledigt] Cordulia aenea, weiblichß > ja!

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

[Erledigt] Cordulia aenea, weiblichß > ja!

Beitragvon schika » 11. Mai 2016, 21:36

Hallo Christian,

diesen Frischschlupf habe ich heute entdeckt. Wenn ich die Flügelzellen vergleichen und dann noch den pelzigen Hinterleib, dann müsste es sich hierbei um C. aenea, ein frisches Weibchen handeln?

Wie lange dauert es ca bei dieser Art, bis sie ausgefärbt sind?

Funddaten:
11.05.2016, Waldweiher (Isarauen), im Gras nahe Ufer

DANE :sm2:

Liebe Grüße
Kathi
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
5R0A6950_best.jpg (398.01 KiB) 142 mal betrachtet
5R0A6950_best.jpg
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 11.05.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
5R0A6956_web.jpg (436.35 KiB) 142 mal betrachtet
5R0A6956_web.jpg
Zuletzt geändert von Ajott am 1. Jun 2016, 10:49, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9001
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Cordulia aenea, weiblichß

Beitragvon der_kex » 12. Mai 2016, 13:08

Ja, eindeutig ein Weibchen (Legeklappe an der Unterseite des 8./9. Hinterleibssegments, kein sekundäres Genital an der Unterseite von S2/3, keine unteren Hinterleibsanhänge) der Falkenlibelle (Unterschied zu den Smaragdlibellen: Keine gelben Flecken seitlich an der Stirn). Außerdem die starke Behaarung am Thorax und am Hinterleib.
Die grünmetallische Grundfärbung ist an der Stirn bereits zu erkennen. Schon beim Schlupf der Smaragdlibellen wären hier gelbe Flecken zu sehen.

Nach 10-12 Stunden ist die grün-metallic-Färbung weitgehend fertig, meist aber ist auch der Hinterleib zum Jungfernflug bereits grünlich. Das erste grün schimmert in allen Regenbogenfarben (je nach Blickwinkel violett/gelblich schimmernd). Die Augen brauchen einige Tage, sind also bei fliegenden Jungtieren noch bräunlich.
Zuletzt geändert von der_kex am 12. Mai 2016, 13:15, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“