Hallo ihr Lieben
zuerst gaaanz herzlichen Dank für eure Besuche bei meinem Libellen Bild "mein neuer Gartenteich " ich habe mich riesig gefreut

es hat sich sogar schon einen große Teichschnecke dort angesiedelt, eine mit gesprenkeltem spitz zulaufendem Haus...wie die da hingekommen ist weiß ich auch nicht, als Wasserschnecke geht man doch nicht zu Fuß irgendwohin ...
gestern habe ich in einer schaukelnden Blatthöhle diesen schrägen Typen entdeckt, erst dachte ich das ist eine kleine Spinne ( ich erkenne das immer so schlecht

)aber nein...es ist ein Eichelbohrer, der wie ein Seemann auf einem Schiff mit hohem Wellengang in der Blatt Höhle hing...war wenig Platz zu fotografieren und der AF musste schwer arbeiten um in diesem Blattgewusel scharf zu stellen, bei so nahem Aufnahmen funktioniert der mittlere AF immer am besten und mit MF kann ich bei bewegten Motiven nicht
- Kamera: NIKON D90
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/14
ISO: 320
Beleuchtung:RAW
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):H 8%
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2016
Region/Ort: hier bei mir
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Eichelbohrer
kNB
sonstiges:Freihand - Eichel_Bohrer.jpg (419.95 KiB) 467 mal betrachtet

- Kamera: NIKON D90
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/14
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Br.u.H.15%
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2016
Region/Ort: hier bei mir
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Eichelbohrer
kNB
sonstiges:Freihand - Eichelbohrer12.jpg (483.73 KiB) 467 mal betrachtet

- Kamera: NIKON D90
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):etwas in der Breite
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 19.06.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Eichelbohrer2.jpg (373.11 KiB) 464 mal betrachtet
