Hoi Monika,
Danke für die Informationen zur Situation ...
Und danke noch für das zusätzliches Bild !
Es sind schon fasznierender Räuber ... diese Ringelnattern !
Lieber Gruss
Jean
Blue Eye
-
ji-em
- Fotograf/in

- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Blue Eye
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
- Erich
- Fotograf/in

- Beiträge: 9797
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Blue Eye
Monika E. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ch schätze mal das waren ca 30 -40 cm
Hallo Monika,
danke für deine Antwort.
Obgleich ja keine Giftschlange find ich das sensationell, hat das damit zu tun daß die Blaufärbung das Sehvermögen beeinträchtigt ? Und wenn ja, mit der Zunge nehmen sie ihre Umgebung wahr und können so sich orientieren, somit muß sie doch deine Gegenwart aufgenommen haben, oder ?
Gruß Erich
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Monika E.
- Fotograf/in

- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Blue Eye
Erich hat geschrieben:Quelltext des BeitragsMonika E. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ch schätze mal das waren ca 30 -40 cm
Obgleich ja keine Giftschlange find ich das sensationell, hat das damit zu tun daß die Blaufärbung das Sehvermögen beeinträchtigt ? Und wenn ja, mit der Zunge nehmen sie ihre Umgebung wahr und können so sich orientieren, somit muß sie doch deine Gegenwart aufgenommen haben, oder ?
Gruß Erich[/Ja Erich, ich habe gelesen dass die Sehfähigkeit in diesem Statium stark beeinträchtigt ist und dass sie deshalb oft mal aggressiver reagieren, und schneller zubeißen als üblich, habe ich zum Glück da noch nicht gewusst. Sie hat mich wahrscheinlich wirklich mit dem Züngeln wahr genommen und für ungefährlich eingestuft, jedenfalls ging ich ja mit der Hand bis auf 5 cm an ihren Kopf weil ich da noch ein paar Gräser wegbiegen wollte. Ich weiß ehrlich gesagt nicht ob ich es nochmals getrauen würde
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
-
Kimbric
- Fotograf/in

- Beiträge: 1239
- Registriert: 20. Mär 2017, 09:56 alle Bilder
- Vorname: Ralf
Blue Eye
Moin Monika,
beneidenswert, wenn man für solche Fotos nur ein paar Schritte aus der Hintertür machen muss. Ganz große Klasse.
Auch schön zu sehen, das sich die Schlange nicht zu sehr hat stören lassen und alles gut überstanden hat. Häutungen sind ja immer etwas unangenehm für diese Tiere, weil sie zeitweise nicht mehr richtig sehen können.
Tolle Dokuserie!
Gruß
Ralf
beneidenswert, wenn man für solche Fotos nur ein paar Schritte aus der Hintertür machen muss. Ganz große Klasse.
Auch schön zu sehen, das sich die Schlange nicht zu sehr hat stören lassen und alles gut überstanden hat. Häutungen sind ja immer etwas unangenehm für diese Tiere, weil sie zeitweise nicht mehr richtig sehen können.
Tolle Dokuserie!
Gruß
Ralf
-
Fraggle
- Fotograf/in

- Beiträge: 16
- Registriert: 9. Apr 2016, 09:12 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Blue Eye
Hallo!
Als ich das erste Bild sah und die Schlange als Ringelnatter klassifiziert wurde ,war ich doch sehr skeptisch ob es sich wirklich um eine Ringelnatter handelt. Mir haben die charakteristischen gelben Flecken hinter den Augen gefehlt. Nach Recherche im Netz hat es sich jetzt aufgeklärt. Es ist eine Barren-Ringelnatter ,erst voriges Jahr als eigene Art eingestuft. Diese Art gibt's bei uns nicht und kommt vornehmlich westlich des Rheins vor.
Wieder was gelernt. Danke fürs zeigen der schönen Bilder.
Gruss Andreas
Als ich das erste Bild sah und die Schlange als Ringelnatter klassifiziert wurde ,war ich doch sehr skeptisch ob es sich wirklich um eine Ringelnatter handelt. Mir haben die charakteristischen gelben Flecken hinter den Augen gefehlt. Nach Recherche im Netz hat es sich jetzt aufgeklärt. Es ist eine Barren-Ringelnatter ,erst voriges Jahr als eigene Art eingestuft. Diese Art gibt's bei uns nicht und kommt vornehmlich westlich des Rheins vor.
Wieder was gelernt. Danke fürs zeigen der schönen Bilder.
Gruss Andreas
- Monika E.
- Fotograf/in

- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Blue Eye
Hallo Andreas
Wow du bist super, solange habe ich nachgefragt, mich gewundert, recherchiert, denn genau wie du haben mir die gelben Flecken gefehlt. Und nun hast du das Rätsel gelöst, das freut mich enorm. Ich danke dir sehr dafür. Ich habe mich auch immer über die Größe gewundert, denn sie war echt richtig wuchtig.
Wow du bist super, solange habe ich nachgefragt, mich gewundert, recherchiert, denn genau wie du haben mir die gelben Flecken gefehlt. Und nun hast du das Rätsel gelöst, das freut mich enorm. Ich danke dir sehr dafür. Ich habe mich auch immer über die Größe gewundert, denn sie war echt richtig wuchtig.

Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- frank.m
- Fotograf/in

- Beiträge: 8269
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Blue Eye
Hallo Monika,
das sind ja ganz tolle Fotos geworden. Diese Nähe ist schon einmalig. Auch dein Mut so nah ran zu gehen ist stark. Bei Schlagen
hat man ja meist so einen natürlichen Reflex.
Danke fürs zeigen.
LG Frank
das sind ja ganz tolle Fotos geworden. Diese Nähe ist schon einmalig. Auch dein Mut so nah ran zu gehen ist stark. Bei Schlagen
hat man ja meist so einen natürlichen Reflex.
Danke fürs zeigen.
LG Frank
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60049
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Blue Eye
Hallo Monika,
sehr schöne und vor allem natürlich wirkende Aufnahmen.
Mir großem Interesse habe ich deine Infos zu den Bildern und der Schlange gelesen.
Das letzte Bild mit dem Auge ist der Hammer!!
Herzlichen Dank!
sehr schöne und vor allem natürlich wirkende Aufnahmen.
Mir großem Interesse habe ich deine Infos zu den Bildern und der Schlange gelesen.
Das letzte Bild mit dem Auge ist der Hammer!!
Herzlichen Dank!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- schaubinio
- Makro Crew

- Beiträge: 36477
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Blue Eye
Hallo Monika, eine wirklich beeindruckende Serie.
Ich hatte mal das Vergnügen gleich drei ausgewachsene
Ringelnattern an einem Maar in der Eifel zu fotografieren.
Alle drei lagen zusammengerollt auf einer Plattform aus angeschwemmten Ästen
und Zweigen, um sich zu sonnen.
Geht man sehr langsam an den Platz heran, so bleiben sie regungslos liegen.
So tolerierten sie eine Annäherung fast unter einen Meter.
Schlangen sehen nicht nur während der Häutung extrem schlecht.
Sie reagieren insbesondere auf schnelle Bewegungen und Erschütterungen.
Beim Jagen verlassen sie sich hauptsächlich auf ihren feinen Geruchsinn. Dieser wird unterstützt
von der hochempfindlichen Zunge, mit der sie in der Lage sind ein Beutetier bis zur Ergreifung zu verfolgen.
Ich hatte mal das Vergnügen gleich drei ausgewachsene
Ringelnattern an einem Maar in der Eifel zu fotografieren.
Alle drei lagen zusammengerollt auf einer Plattform aus angeschwemmten Ästen
und Zweigen, um sich zu sonnen.
Geht man sehr langsam an den Platz heran, so bleiben sie regungslos liegen.
So tolerierten sie eine Annäherung fast unter einen Meter.
Schlangen sehen nicht nur während der Häutung extrem schlecht.
Sie reagieren insbesondere auf schnelle Bewegungen und Erschütterungen.
Beim Jagen verlassen sie sich hauptsächlich auf ihren feinen Geruchsinn. Dieser wird unterstützt
von der hochempfindlichen Zunge, mit der sie in der Lage sind ein Beutetier bis zur Ergreifung zu verfolgen.
L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Werner Buschmann
- Fotograf/in

- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Blue Eye
Hallo Monika,
eine tolle Bilderserie.
So schön und nah habe ich die blauen Augen
vor einer Häutung noch nicht gesehen.
eine tolle Bilderserie.
So schön und nah habe ich die blauen Augen
vor einer Häutung noch nicht gesehen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
