Strahleblümchen

frisch gewaschen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 994
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Strahleblümchen

Beitragvon Gartenspitz » 5. Apr 2018, 18:39

Liebes Forum,
ganz irre gefreut habe ich mich über eure Anmerkungen zu meinem halbversunkenen Schneeglöckchen! :admin: :admin: :admin:

Ich habe länger überlegt, ob ich dieses Trio hier überhaupt zeigen soll - Hintergrund zu unruhig, Schatten zu hart und ...?
Aufgenommen habe ich es auf einer Wanderung (mit wartendem Göttergatten im Nacken :wink: )
Für mich ist es trotzdem ein "gute-Laune-Bild". Ich bin gespannt auf eure Kommentare.

Viele Grüße
Silke
Dateianhänge
Kamera: DMC-G81
Objektiv: Lumix Vario 14 -140 mm @130mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 02.04.2018
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Leberblümchen
kNB
sonstiges: im Vordergrund angeschnittene Blüte gestempelt
P1000559_dng.jpg (160.93 KiB) 338 mal betrachtet
P1000559_dng.jpg
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Strahleblümchen

Beitragvon plantsman » 5. Apr 2018, 19:54

Moin Silke,

Du hast die Blüten insgesamt sehr schön in das Zentrum des Interesses gerückt. Gestalterisch ist es jedoch sehr einfach. Wenn Du den Blüten mehr Platz lässt, kannst Du viel mehr mit der Umgebung spielen z.B. die Blüten dezentral platzieren und andere Dinge, die in der Nähe sind, durch die Blendenwahl als Strukturen mit einbeziehen.
Eine tiefere Kameraposition erfordert zwar manchmal ein gewisses Aufräumen des Motivs, bringt aber sehr schöne Ergebnisse. Es braucht nur etwas Zeit....... zieh mal alleine los und beschäftige Dich länger mit einem Motiv. Das macht Spaß und man kann später am PC die Ergebnisse vergleichen.

Die Schatten finde ich gar nicht zu hart. Für mich ist das Bild sogar noch etwas matt und ich hätte etwas mehr Kontrast bzw. Tiefen gegeben.

Farblich sehr schön, könnte man, denke ich, rot noch etwas reduzieren.

Das Blütenzentrum der rechten Blüte hast Du auf jeden Fall sehr gut fokussiert. Eventuell hätte ich versucht, die beiden vorderen Blüten in die SE zu bekommen. So hat es aber eine durchdachten SV und meine Anmerkung ist nur eine Möglichkeit von vielen.
Blende 5,6 hat Dir eine gute ST spendiert. Mit offener Blende hättest Du jedoch den HG noch etwas beruhigt.

Eine schöne Detailaufnahme der drei Blüten.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39204
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Strahleblümchen

Beitragvon rincewind » 5. Apr 2018, 21:50

Hallo silke,

Leicht Abschatten wäre imA gut gewesen, aber wirklich nur mit Folie.
Eine offenere Blende hätte den HG beruhigt, aber das ging wohl wegen des Objektiv nicht.
Auf jeden Fall ein schöner Fund. Schade das Du nicht mehr Zeit hattest verschiedene Perspektiven zu probieren.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Strahleblümchen

Beitragvon Gabi Buschmann » 6. Apr 2018, 12:06

Hallo, Silke,

dafür, dass du nicht viel Zeit hattest, ist dir doch ein
sehr sehenswertes Leberbümchenbild gelungen, bei dem
die tolle Blüte mit den zarten Staubgefäßen prima zur
Geltung kommt. In dem unruhigen Umfeld, in dem die Leber-
blümchen wachsen, ist es manchmal die beste Wahl,
ganz nah ranzugehen. Wie du schon selbst schreibst - auch
für mich ein Gutelaunebild :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Strahleblümchen

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Apr 2018, 21:47

Hallo Silke,

kann mich den Vorbesprechern nur anschließen.
Beim Betrachten Deines Bildes fällt mir noch auf, wie es gewesen wäre,
wenn Du vorderste, die linke Blüte fokussiert hättest.
Was dann besser aussieht, kann man oft erst im
Nachhinein beurteilen.
Mir geht es auf jeden Fall so.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Strahleblümchen

Beitragvon mosofreund » 11. Apr 2018, 18:21

Gartenspitz hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Liebes Forum,

Aufgenommen habe ich es auf einer Wanderung (mit wartendem Göttergatten im Nacken :wink: )

Viele Grüße
Silke


Moin Silke,

jo, mit Wartenden im Rücken ist es schwierig mit dem Fotografieren. :) Mit Hund geht es schon deutlich besser, am besten natürlich alleine.
Gute-Laune-Bild trifft es jedenfalls gut und schön, dass du es zeigst. Vielleicht wäre es möglich gewesen, beide geöffneten Blüten mehr oder weniger in die Schärfe zu bekommen. Aber auch so gefällt es mir gut, das Licht- und Schattenspiel auf den Blüten macht sich sehr gut.

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse

Zurück zu „Portal Makrofotografie“