Eikokon der Wespenspinne

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 994
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Eikokon der Wespenspinne

Beitragvon Gartenspitz » 14. Sep 2018, 12:23

Hallo zusammen,
Wespenspinnen lieben unordentliche Gärten und verzieren deshalb ab und zu abgeblühte Lavendelbüsche mit dekorativen Skulpturen :wink: .
Leider sind die Dinger reichlich dreidimensional und für einen Stack war es eigentlich viel zu windig. Ich habe es trotzdem mal probiert und im Eifer des Gefechts leider auch noch vergessen, die Verschlusszeit zu verkürzen. Meine Wunschvorstellung, die Aufpasserin im Hintergrund auch scharf abzubilden, konnte ich leider nicht verwirklichen - die Artefakte nehmen mit jedem verarbeiteten Bild mehr exponentiell zu. Lohnt sich der Stack trotzdem? oder sind zu viele Rechenfehler im Bild, die ich in meiner Unerfahrenheit nicht sehe?
Ich bin gespannt auf eure Meinung und freue mich über Verbesserungsvorschläge :)

Vielen Dank zu den Kommentaren zu meinem Dickkopf im Lavendel. Ich achte jetzt genauer auf die tatsächliche Lichtfarbe und denke, mein Farbempfinden hat sich schon deutlich abgekühlt.

Liebe Grüße
Silke
Dateianhänge
Kamera: DMC-G81
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 12.09.2018
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Eikokon der Wespenspinne
NB
sonstiges:Stack aus 3 Bildern, alle Stängel haben tragende Funktion!
P1010723a12.jpg (411.4 KiB) 430 mal betrachtet
P1010723a12.jpg
Kamera: DMC-G81
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):7
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 12.09.2018
Region/Ort: Oberfranken
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Eikokon der Wespenspinne
NB
sonstiges:alle Stängel haben tragende Funktion!
P1010711.jpg (354.68 KiB) 430 mal betrachtet
P1010711.jpg
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3636
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Eikokon der Wespenspinne

Beitragvon mosofreund » 14. Sep 2018, 13:57

Moin Silke,
die letzten beiden Jahre hatte ich auch mehrere der Kokons im Lavendel gehabt.
Dieses Jahr leider Fehlanzeige.
Sind klasse geworden deine beiden Bilder. Der ABM des ersten Bildes gefällt mir noch besser.
Der Kokons ist sehr gut abgelichtet, wirkt fast plastisch in guter Schärfe. Farblich sieht das auch sehr gelungen aus. Der Clou ist die Spinne im Bild. Gerade, dass man sie nur andeutungsweise
aber ausreichend erkennt, gefällt mir. So bleibt der Kokon als Hauptmotiv.
Das Bildfeld könnte ich mir leicht nach links verschoben gut vorstellen. Der Kokon käme etwas aus der Mitte und rechts wäre noch etwas Luft. Vielleicht kannst du das ja noch realisieren.

Sehr gelungen, gefällt mir sehr gut. :DH:

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Eikokon der Wespenspinne

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Sep 2018, 15:45

Hallo, Silke,

durch den Stack hast du mehr Schärfe auf dem Kokon erreicht,
das macht sich gut. Die Spinnenfäden sind zum Stacken recht
schwierige Elemente, wenn es windig ist, wenn man die beiden
Bilder vergleicht, sieht man, dass sie sich an vielen Stellen
verdoppelt haben :-) . Für den Gesamteindruck empfinde ich es
aber nicht als störend, da es sich hier eh um ein wirres Gespinst
handelt. Die angeleuchtete Spinne im HG finde ich ein spannendes
Element im Bild.
PS: Im ersten Bild ist dir beim Beschneiden unten ein weißer Rand
entstanden.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 14. Sep 2018, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Eikokon der Wespenspinne

Beitragvon Harmonie » 14. Sep 2018, 16:26

Hallo Silke,

ein dicker Kokon......
Ich habe die von den Wespenspinnen noch nie gesehen.
Die Schärfe auf dem Kokon ist im 1. Bild sehr schön. Der hat eine schöne Musterung.
Die Spinnfäden wirken im 1. Bild allerdings etwas merkwürdig.
Bild 2 finde ich toll und ist mein Favorit, weil da auch die Kokonbesitzerin mit im Bild deutlicher zu erkennen ist.
Sehr interessant.
Danke für's Zeigen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Eikokon der Wespenspinne

Beitragvon Enrico » 14. Sep 2018, 16:39

Hallo Silke,

für einen Stack waren die Vorrausetzungen nicht ganz optimal.

Wie Gabi schon geschrieben hat, wurden viele Fäden verdoppelt.

Die Tiefe der Schärfe konntest Du mit dem Stack vergrössern, aber die Qualität der Schärfe

hat sich dadurch auch am Kokon verschlechtert.


Das 2. Bild gefällt mir persönlich deutlich besser.

Ich würde hier nur noch von links beschneiden.

Evtl sogar so weit, das die helle strukturlose Ecke unten links verschwindet.

Dann könnte man noch etwas die Lichter reduzieren.

Auch das die Mutterspinne hier noch ein wenig Licht abbekommen hat

ist für das Bild eine enorme Bereicherung.


Da hast du dich an einem schwierigen Motiv versucht.

Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen.
LG Enrico
Benutzeravatar
Nikonudo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1283
Registriert: 17. Dez 2013, 18:43
alle Bilder
Vorname: Udo

Eikokon der Wespenspinne

Beitragvon Nikonudo » 14. Sep 2018, 19:22

Hallo Silke,

ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
Zu dem finde ich die Aufnahme als doku Foto sehr gut.

LG Udo
Meine Fotos werden nie perfekt sein. Aber wenn ich ein Foto zeige, dann gefällt es MIR.
Internet: https://www.mikrofoto.org
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39208
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Eikokon der Wespenspinne

Beitragvon rincewind » 14. Sep 2018, 22:03

Hallo Silke,

Das Erste wirkt auch wegen der fehlenden unscharfen Bereiche im VG des Zweiten besser, aber
die durch die äusseren Bedingungen entstandenen Doppelstrukturen stören schon.
Die Farben und Strkturen des Kokon sind gut geworden.

LG Silvio
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Eikokon der Wespenspinne

Beitragvon Corela » 15. Sep 2018, 11:03

Hallo Silke,

ihc nehme das 2. Bild,
im ersten stören mich die Stackfehler doch.
Falls der Kokon noch da ist, könntest du noch eine geschlossenere Blende versuchen,
die ISO halt höher, leichtes Rauschen bekommt man in den Griff,
fokusieren auf den oberen Rand des Kokons.
Das ist ein zeigenswertes interessantes Bild, für mich mit Gruselfaktor.
Ich glaube, ich würde mich über diesen Zuwachs im Garten doch nicht wirklich freuen,
gerade diese Spinnen jagen mir noch den Grusel ein.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36254
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Eikokon der Wespenspinne

Beitragvon schaubinio » 15. Sep 2018, 11:05

Hallo Silke, aus technischer Sicht ist alles soweit angesprochen.
Stacking gehört auch nicht zu meinem Spezialgebiet. :pleasantry:

Spannend finde ich den Kokon, und das dahinter sichtbare Muttertier.

Selten gezeigte Bilder :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8400
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Eikokon der Wespenspinne

Beitragvon Il-as » 16. Sep 2018, 00:15

Hallo Silke,

Das sind ja interessante Gebilde, die du da zeigst. Das 1. Bild gefällt mir am besten. Zu technischen Dingen kann ich kein Urteil abgeben, das überlasse ich denen die mehr Ahnung haben. Ich kann nur sagen, ich finde die Bilder klasse. Weder eine Wespenspinne noch so ein Kokon sind mir je begegnet.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Portal Makrofotografie“