Objektivtest:

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Objektivtest:

Beitragvon Werner33 » 2. Dez 2018, 17:40

Guppy hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Werner

Objektive auszutesten wäre ein neues sehr zeitaufwändiges Hobby für dich.
Messen heisst wissen, doch wenn man in Messtechnik nicht geübt ist,
trifft eher zu, wer misst, misst Mist.


Kurt


Hallo Kurt,

erstmals besten Dank für deine ausführliche und kompetente INFO :good:

mit der Messtechnik von Objektiven habe ich mich noch nicht versucht, dies werde ich aber auch nicht mehr anfangen :wink:
Da schaue ich doch lieber ob es was zum :read: gibt, und binde dies in meine Überlegungen mit ein.

Das es oft bessere Ausrüstung gibt und geben wir ist mir bewusst.
Jedoch hat meine liebe Frau, für Fotoausrüstung meinen Geldbeutel schon vor etlichen Jahren in Stacheldraht verpackt... :laugh3: :ireful2:
Da bleibt mir nur das eine übrig, für die liebe Frau eine Tafel Schoko kaufen, dann kann ich mir zum gleichen Preis ein Objektiv auf dem Flohmarkt kaufen :ok:

Beim Beurteilen von Güte und Qualität verlasse ich mich eben auf mein Bauchgefüht und meine Augen, damit kann ich ganz gut leben, auch wenn man im Alter schon mal zur Sehhilfe greifen muss :shock:

Zur etwas besseren Beurteilung, habe ich mal einen Flügel der Wespe aufgenommen.
Siet für mich mal gar nicht so schlecht aus :?:

Gruß Werner
Dateianhänge
Kamera: NIKON D7000
Objektiv:20/0.25 L.W.D VI-EL
Belichtungszeit: 1/4
Blende: ---
ISO: 100
Beleuchtung: 3x LED + Acrilglssscheibe
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Barcode links + rechts ca. 2%
Stativ: Makroschlitten
Stack 139 Bilder
Schrittweite ca. 0,003mm
Aufnahmedatum: 01.12.2018
Region/Ort: Württemberg
vorgefundener Lebensraum: tot
Artenname: Wespe
kNB
sonstiges:
2018-12-02 Wespenflügel.jpg (418.24 KiB) 773 mal betrachtet
2018-12-02 Wespenflügel.jpg
Zuletzt geändert von Werner33 am 2. Dez 2018, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Objektivtest:

Beitragvon Corela » 2. Dez 2018, 17:42

Hallo Werner,

jetzt muss ich doch ganz schnell etwas zu deinem Bild schreiben,
ich habe es mir schon öfter angesehen: Astrein! :ok:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24118
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Objektivtest:

Beitragvon Enrico » 2. Dez 2018, 19:02

Werner33 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Zur etwas besseren Beurteilung, habe ich mal einen Flügel der Wespe aufgenommen.
Siet für mich mal gar nicht so schlecht aus :?:



Hi Adi,

wenn ich Du wäre, würde ich das Bild in einem extra Thread hochladen.

Dann sehen es mehr Leute !

Und Du hast recht, es sieht gar nicht schlecht aus :DD

:good:
LG Enrico
Benutzeravatar
Gogs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 381
Registriert: 5. Dez 2015, 20:04
alle Bilder
Vorname: Christian

Objektivtest:

Beitragvon Gogs » 3. Dez 2018, 01:25

Hallo Werner,

wunderschön erinnert mich an die Drei Zinnen/Dolomiten in Südtirol (Aldo Adige).

Gefällt mir sehr gut.

mfG

Christian
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71505
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Objektivtest:

Beitragvon Gabi Buschmann » 3. Dez 2018, 15:52

Hallo, Werner,

gestalterisch sieht das super aus! Auch das gelbe
Umfeld passt prima. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Objektivtest:

Beitragvon Werner33 » 6. Dez 2018, 10:44

Steffen1978 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Werner,
ohhh, ein Objektivtest interessiert mich sofort, da ich auch einiges erworben habe und die Qualität nicht genau beurteilen kann...
Ein paar Hinweise wurden ja in diesem Thema schon gegeben, aber da sind auch noch (für mich) ne Menge offene Fragen:

Adalbert schreibt: "In der Bucht gibt es Testmuster mit 0,1 mm Raster, die auch dienlich sein könnten.
Somit könntest Du die Auflösung und CA beurteilen können.
Andere Möglichkeit wäre MTF von einer scharfen Kante (z.B. Rasierklinge)."

Wo finde ich das Test-Muster, bzw. wie wird das dort bezeichnet?

Wie erstellt man ne MTF? Ich vermute, es ist eine Modulations-Transfer-Funktion? -> Ich vermute, ich mache ein Bild und erstelle davon ne Spektralanalyse (FFT im Ort) und filtere zum Rand hin? Fragen über Fragen^^


Schöner Gruß und ja, die Hai-Flosse gefällt mir!
Steffen


Hallo Stefan,

zu deinen Fragen kann ich nicht viel Beitragen, am besten Adi oder Kurt fragen die kennen sich da viel besser aus als ich.

Ich persönlich beurteile dies immer nach meinem Augengefühl :laugh3: ob dies nun immer stimmt und zutrifft :?: :?: :?:

Gruß Werner
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Objektivtest:

Beitragvon piper » 10. Feb 2019, 20:53

hallo Werner,

eine tolle Wirkung hat es auf jeden Fall.
Da kann man der Fantasie richtig freien Lauf lassen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“