Märzenbecher-Rarität

Natur-, Makro- und Mikrobilder, die durch Optik, Fototechnik und oder EBV stark verändert, oder die auf Formen, Farben oder Strukturen abstrahiert sind.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Märzenbecher-Rarität

Beitragvon Harmonie » 26. Feb 2019, 17:37

Hallo zusammen,

Ein kleines Feld mit Märzenbechern hat mich am Sonntag in seinen Bann gezogen.
Die Lichtverhältnisse waren schwierig - zu grell oder zu dunkle Ecke.
Hab ein wenig mit Abschatten gespielt und heraus kam eine Blüte, die einen
leichten Blaustich hatte.
Diesen habe ich verstärkt - übrigens trägt der Märzenbecher nun mein Lieblingsblau -
und eine Vignette am Rechner verwendet.
Ich finde die Blüte abgefahren.
Vllt. mag der/die eine oder andere das ja auch.

LG
Christine
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung: TL, Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -0-
Stativ: Vanguard Alta Pro 263AB 100 mit Kugelkopf SBH-100
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): --
---------
Aufnahmedatum: 24.02.2019
Region/Ort: NDS
vorgefundener Lebensraum: kl. Wiese am Waldesrand
Artenname: Märzenbecher
kNB
sonstiges:
IMG_1874-Bearbeitet.jpg (369.23 KiB) 194 mal betrachtet
IMG_1874-Bearbeitet.jpg
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Werner33
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 850
Registriert: 4. Dez 2016, 14:27
alle Bilder
Vorname: Werner

Märzenbecher-Rarität

Beitragvon Werner33 » 26. Feb 2019, 17:55

Hallo Christine,

den Märzenbecher vom Februar in Lieblingsblau finde ich interessant und gelungen :DH:

Das einzige was ich ändern würde, ist das Bildformat, auf klassisch 8/10, somit würde unten etwas vom weiß abgeschnitten, und das Bild für mich persomlich harmonischer wirken.

Ob man den rechten Zeig noch stempeln sollte :?:

Gruß Werner
Zuletzt geändert von Werner33 am 26. Feb 2019, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Märzenbecher-Rarität

Beitragvon eRPe » 26. Feb 2019, 17:57

Hallo Christine,

das sieht auch in dieser Farbvariante sehr gut aus
schön freigestellt und die farbliche Hervorhebung sieht klasse aus
auch weil der Rest in Richtung high key geht, was mir gut gefällt.
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Märzenbecher-Rarität

Beitragvon Otto G. » 26. Feb 2019, 19:51

Hallo Christine

voll abgefahren,sagt man heute :-).
Aber recht hast du,wenn man den vertrackten Blaustich nicht beseitigen kann :-),macht man einfach das Lieblingsblau draus :-).
Schöne Idee.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Märzenbecher-Rarität

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Feb 2019, 20:04

Hallo Christine,

ok, überzeugt, :lol:
wird die Farbe vom nächsten Auto. :wink:
Ich finde das Bild zwar artifiziell, aber es gefällt mir sehr gut,
und die Farbe auch.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Märzenbecher-Rarität

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Feb 2019, 14:07

Hallo, Christine,

Blau steht dem Märzenbecher sehr gut und auch die Vignette
macht sich sehr dekorativ. Dazu die hübschen Unschärfekreise
im HG. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Märzenbecher-Rarität

Beitragvon Corela » 28. Feb 2019, 15:52

Hallo Christine,

man kann doch weiße Blüten irgendwie einfärben :mail1:
Das ist eine schöne Bildidee sehr schön umgesetzt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Märzenbecher-Rarität

Beitragvon Ajott » 28. Feb 2019, 15:56

Moin Christine,

coole Idee und dieser Märzenbecher lässt sogar mich Blümchenfrevler innehalten. Die künstlerische Umsetzung ist dir richtig gut gelungen. Lediglich die Vignette ist mir ein wenig zu heftig, was vor allem im unteren Teil, wo das Bild selbst dunkler ist, zum Tragen kommt. Die hellen Ecken wirken hier etwas zu dominant auf mich. Oben hingegen gehen der helle Hintergrund und die hübschen Flairs sehr harmonisch in die Vignette über.

Liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16833
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Märzenbecher-Rarität

Beitragvon klaus57 » 28. Feb 2019, 16:39

Hi Christine,
eine gute Idee super umgesetzt...die Farbe der Blüte ist wunderschön!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Märzenbecher-Rarität

Beitragvon Hans.h » 1. Mär 2019, 08:02

Hallo Christine,

Diese gefärbte Version eines Märzenbecherblümchens, gefällt mir fast besser als das Original.
Der Farbkontrast wird hier wunderschön. Besonders die gelben Spitzen, vor dem blauen" Lampenschirm".
Dazu die schöne Einbettung des Blümchen in die Umgebung....
Ich finde das sehr schön!

Hans. :)

Zurück zu „Natur-Art“