Goldfliege - Mein erster Beitrag

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Mike7
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 10. Mär 2019, 22:32
alle Bilder
Vorname: Mike

Goldfliege - Mein erster Beitrag

Beitragvon Mike7 » 7. Aug 2019, 21:30

Hallo zusammen

Endlich komme ich dazu meinen ersten Beitag hier zu teilen.
Habe vor ein paar Tagen eine Fliege fotografiert. Nach meinen Recherchen handelt es sich um eine Goldfliege. Sorry kenne mich mit den Insekten noch nicht so aus.
Hoffe euch gefällt das Bild. Bin froh um konstruktive Kritik - sei es positiv oder negativ ;-)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 6D Mark II
Objektiv: CANON EF 100mm f/2.8 L Makro IS USMEF
Belichtungszeit: 1/150
Blende: f/2.8
ISO: 800
Beleuchtung: Tageslicht (Schatten)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 10-20%
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Fokusstack (Photoshop)
---------
Aufnahmedatum: 05.08.19
Region/Ort: Kanton ZH, Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:
kNB
sonstiges:
_MG_5718-980x654.jpg (126.18 KiB) 265 mal betrachtet
_MG_5718-980x654.jpg
Zuletzt geändert von Mike7 am 8. Aug 2019, 02:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31838
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Goldfliege - Mein erster Beitrag

Beitragvon Harald Esberger » 7. Aug 2019, 23:49

Hi Mike

Das Bild schaut doch schon mal nicht schlecht aus, die Schärfe ist gut, könnte

aber auch besser sein.

Mich würden noch die Kameradaten interessieren, Blende, Verschlusszeit,

und Beschnitt.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Mike7
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 10. Mär 2019, 22:32
alle Bilder
Vorname: Mike

Goldfliege - Mein erster Beitrag

Beitragvon Mike7 » 8. Aug 2019, 02:06

Hallo Harald

Vielen Dank für dein Feedback.
Habe die Daten oben im Bild nachgetragen. Bezüglich der Belichtungszeit muss ich später noch einmal nach sehen aber sollte in dem Bereich gewesen sein.Die Kamera stand auf dem Stativ.

Wie kann ich die Schärfe erhöhen? Problem war auch noch der vorhandene Wind, dieser machte es nicht einfacher ;-)

Mike
Zuletzt geändert von Mike7 am 8. Aug 2019, 02:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Goldfliege - Mein erster Beitrag

Beitragvon ULiULi » 8. Aug 2019, 07:32

Hallo Mike,

ein schöner Einstand. Das Bild zeigt eine sehr natürliche Situation. Das gefällt mir und hält meinen Blick für das Schöne im Alltäglichen wach.

Was mir fototechnisch nicht so gefällt ist der harte Übergang vom scharfen Stackbereich zur Unschärfe im Hintergrund. Sehr plötzlich ist alles nahezu konturlos, was weder meinen natürlichen und fotografischen Sehgewohnheiten entspricht noch ästhetisch überzeugen will. Mit einer geschlosseneren Blende wäre der Übergang wohl weniger heftig.

Zur von Harald angesprochenen Schärfe sage ich nichts, da der Monitor an dem ich gerade sitze für eine Einschätzung nicht geeignet ist.

LG / ULi

Edit:
Was am besseren Monitor so alles zum Vorschein kommt :)
Die Schärfe auf der Fliege und dem Blatt finde ich in Ordnung. Die Unschärfe unter ihrem rechten Flügel und unter dem Leib ist ein fast schon lustiges Stack-Ergebnis. Die Übergänge sauber und schlüssig hinzubekommen ist eine der Herausforderungen beim Stack, für die man erst mal einen "Sinn" entwickeln muss.
Zuletzt geändert von ULiULi am 8. Aug 2019, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9547
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Goldfliege - Mein erster Beitrag

Beitragvon Erich » 8. Aug 2019, 11:27

Hallo Mike,

Fliegen sind ein lohnendes Motiv haben sie doch recht hübsche Augen. Die Blende noch etwas geschlossen und sofern du kein Stativ verwendest hast, wäre auch dies für mehr Schärfe gut gewesen. Dennoch ist das ein hübsches Bild geworden.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Goldfliege - Mein erster Beitrag

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Aug 2019, 14:20

Hallo Mike,

so ganz verstehe ich den Schärfeverlauf nicht.
Ich meine diese homogene Blattfläche hinter der Fliege.
Ansonsten gefällt mir Dein Bild.

Du hast manuell gestackt? Und wieviel Bilder waren es?
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Goldfliege - Mein erster Beitrag

Beitragvon eRPe » 8. Aug 2019, 19:31

Hallo Mike,

die Fliege ist gut getroffen,
der SV wirkt auf solch einem gestackten Ansitz etwas
ungewöhnlich, aber auch nicht tragisch für den Anfang.
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59617
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Goldfliege - Mein erster Beitrag

Beitragvon piper » 8. Aug 2019, 20:27

Hallo Mike,


herzlich willkommen hier im Forum.
Schön, dass Du Dich "getraut" hast.
Zum Bild wurde ja zur Technik schon alles
geschrieben. Die BG hast Du gut gelöst.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71461
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Goldfliege - Mein erster Beitrag

Beitragvon Gabi Buschmann » 8. Aug 2019, 20:30

Hallo, Mike,

deine Bestimmung der Fliege ist richtig - ich finde es gut, dass
du da selbst schon recherchiert hast :-) .
Ich finde, die Fliege sieht gut aus, nur an dem Schärfeverlauf
des Ansitzes gibt es noch Verbesserungspotenzial. Aus meiner
Sicht (ich stacke nicht) könntest du auch ein gutes Ergebnis
erzielen, wenn du stärker abblendest, z. B. auf 5,6 und ein
Einzelbild machst. Einfach mal ausprobieren.
Liebe Grüße Gabi
Mike7
Fotograf/in
Beiträge: 14
Registriert: 10. Mär 2019, 22:32
alle Bilder
Vorname: Mike

Goldfliege - Mein erster Beitrag

Beitragvon Mike7 » 8. Aug 2019, 21:19

Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen.
Der schärfe Verlauf ist wirklich ein wenig komisch... Habe die ca. 16 Bilder mit Photoshop verrechnet aber danach nicht mehr all zu viel manuell nachgearbeitet. Habe bei einem weitern Bild, welches ich momentan am bearbeiten bin gemerkt, dass man mit manuellen Korrekturen noch viel raus arbeiten kann. Das Stacking von PS ist nicht fehler frei.
Bei solch kleinwn Tieren wäre ein Fokusstacking gar nicht nötig?
Denke mein nächstes Bild (einer gewöhnlichen Langbauchschwebefliege) wird noch besser. Hoffe auch dort sind dann meine Recherchen richtig ;-)

Gruss Michael

Zurück zu „Portal Makrofotografie“