Fliege...

Du bist neu im Forum - dann zeigst du hier deine Makrofotos. Hier bekommst du Tipps für deine Fotos.
Alle User können sich hier außerdem über Bilder jenseits von technischer und gestalterischer Perfektion austauschen.
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Fliege...

Beitragvon Olaf D » 27. Aug 2019, 23:27

Hallo,

ich hab mal eine Fliege erwischt. Leider kenne ich die Art nicht. Eine Suche in entsprechenden Seiten hat mich auch nicht weiter gebracht. Aber vielleicht hat ja jemand von Euch Ahnung... (Art wurde durch Hilfe identifiziert :admin: )

Tschüss Olaf

Kamera: E-M1MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag (Breite u. Hoehe): auf 1:1
Stativ: Rollei CT-5A / Fotopro
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 63 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2019
Region/Ort: Jena
vorgefundener Lebensraum: NSG
Artenname: Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus)
kNB: geklammert
Besonderheit: Lieberkühn-Reflektor
1200.jpg (449.86 KiB) 533 mal betrachtet
1200.jpg
Zuletzt geändert von Olaf D am 28. Aug 2019, 15:28, insgesamt 4-mal geändert.
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13956
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Fliege...

Beitragvon mischl » 27. Aug 2019, 23:48

Hallo Olaf,

das sieht für mich nach einer sauberen und gelunegnen Arbeit aus.
Schön ausgeleuchtet und feine Details.

Was die Art angeht, so schau dich mal bei den Blasenkopffliegen um,
da solltest du fündig werden, auch in der Artengalerie hier.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Peter56
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 811
Registriert: 18. Jan 2018, 11:23
alle Bilder
Vorname: Peter

Fliege...

Beitragvon Peter56 » 28. Aug 2019, 06:13

Hallo Olaf

Eine saubere Aufnahme, da zeigt sich das Ergebnis von einem Stack in bester Qualität.
Die Fliegenart kann ich dir leider auch nicht sagen, ungewöhnlich ist die Haltung des Hinterteils, vielleicht verrät das die Art der Fliege.

Lg, Peter
Alle Fotos wurden in meiner Heimat Salzkammergut aufgenommen
https://www.salzkammergut-foto.at
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Fliege...

Beitragvon Wolfgang O » 28. Aug 2019, 10:14

Hallo Olaf,
insbesondere in technischer Hinsicht eine
sehr respektable Arbeit!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71645
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Fliege...

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Aug 2019, 11:34

Hallo, Olaf,

das ist ein tolles Motiv, die Blasenkopffliegen sehen immer
sehr skurril aus. Ich verlinke mal auf die Blasenkopffliegen in
der Artengalerie: viewforum.php?f=1361
Dein Stack sieht sehr gut aus, sehr sauber und mit herrlichen
Details, auch auf der Blüte. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Fliege...

Beitragvon Hans.h » 28. Aug 2019, 11:48

Hallo Olaf,

Boah, das sieht mal wieder ganz toll aus.
Deine Stacks sind schon extrem sehenswert, weil sehr gut ausgearbeitet...
Das Bild gefällt mir ausgezeichnet!

Hans. :)
Benutzeravatar
Olaf D
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 786
Registriert: 16. Feb 2018, 12:35
alle Bilder
Vorname: Olaf

Fliege...

Beitragvon Olaf D » 28. Aug 2019, 15:26

mischl hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Was die Art angeht, so schau dich mal bei den Blasenkopffliegen um,
da solltest du fündig werden, auch in der Artengalerie hier.


Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des BeitragsIch verlinke mal auf die Blasenkopffliegen in
der Artengalerie: viewforum.php?f=1361


Hallo Mischl und Gabi,

danke für Eure Tipps. Ich denke, ich habe die Art identifizieren können. Es sollte eine Gemeine Breitstirnblasenkopffliege (Sicus ferrugineus) sein. Wieder was gelernt... :good:

Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Fliege...

Beitragvon Otto G. » 28. Aug 2019, 17:14

Hallo Olaf

da hat sich der Reflektor Einsatz bei dem Stack extrem gut gelohnt,ein phantastisches Ergebnis.

Gruss
Otto
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Fliege...

Beitragvon eRPe » 28. Aug 2019, 20:48

Hallo Olaf,

ein sauberer stack,
der ABM ist klasse und die Details ebenso.
Tolle Arbeit.
viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32186
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Fliege...

Beitragvon Harald Esberger » 28. Aug 2019, 21:26

Hi Olaf

Der HG ist zwar etwas langweilig, aber der stack gefällt mir.

Sehr viele Details sind zu erkennen, eine saubere Arbeit finde ich.

Hast hinten an der Fliege etwas gestempelt, da ist so ein dunkler Kreis?




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Portal Makrofotografie“