Augenblick

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8451
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Augenblick

Beitragvon Il-as » 8. Nov 2019, 20:04

Ein Frühlingsbild in grün im Spätherbst. Diese Bild entstand im April an meinen Stachelbeeren im Garten. Ich glaube, das war eine Hummel. Ich war mir nicht sicher, ob es gut genug zum einstellen ist.
Ich hatte ein wenig rumexperimentiert und eigentlich war es zu hell. Im Nachhinein betrachtet, gefällt mir aber die Symmetrie des Gesichtes aus dieser Nähe gut und ich stelle das Bild doch ein. Es ist kein Stack und sicher nicht perfekt aber ich finde, es hat was. :yes4:
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/6.3
ISO: 320
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%/10%
Stativ:freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.04.2019
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:
NB
sonstiges:
frontal_5-2.jpg (463.58 KiB) 277 mal betrachtet
frontal_5-2.jpg
Zuletzt geändert von Il-as am 8. Nov 2019, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Augenblick

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Nov 2019, 22:19

Hallo Astrid,

der Hautflügler hat beeindruckende Zangen.
Bin gespannt auf die Bestimmung.
Gestalterisch würde ich ihn mir höher im Bild
wünschen
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8451
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Augenblick

Beitragvon Il-as » 9. Nov 2019, 00:36

Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gestalterisch würde ich ihn mir höher im Bild
wünschen


Hallo Werner,

na ja, dann tausche ich aber den schönen linken, oberen Bildteil gegen einen unscheinbaren unteren Teil.

Das finde ich nicht so schön.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 9. Nov 2019, 00:38, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10366
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Augenblick

Beitragvon Nurnpaarbilder » 9. Nov 2019, 01:47

Hallo Astrid,

ich tippe eher auf eine Biene, vielleicht eine Sandbiene. Bin aber auch kein Experte. Für ein Freihand- Freistil- Makro ist das schon gut gestaltet, so halb durch die Blätter mit ansprechendem HG. Die Perspektive ist sehr schön. Schade nur, dass das Licht recht hart war.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36299
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Augenblick

Beitragvon schaubinio » 9. Nov 2019, 09:00

Il-as hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Werner Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Gestalterisch würde ich ihn mir höher im Bild
wünschen


Hallo Werner,

na ja, dann tausche ich aber den schönen linken, oberen Bildteil gegen einen unscheinbaren unteren Teil.

Das finde ich nicht so schön.

L G. Astrid



Hallo Astrid, musst Du doch gar nicht.

Schneide mal für Dich den unteren Teil direkt
ab dem Ansitzblatt weg.

Das Bild bekommt gleich eine viel bessere Wirkung. :yes4:

Ich mache solche Versuche gerne am Pad oder Smartphone,
indem ich einfach hoch oder runter scrolle.

Dazu braucht es dann keiner Bearbeitung am PC.
und man kann sich das viel besser vorstellen.

Der obere Teil gefällt mir sehr gut.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8451
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Augenblick

Beitragvon Il-as » 9. Nov 2019, 09:49

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Der obere Teil gefällt mir sehr gut.


Hallo Stefan,

mir auch.
Wenn ich, wie Werner meinte, das Motiv weiter oben platziere, dann würde der obere Teil verkleinert.
Das fände ich schade.

Ich probiere auch immer aus, wie ich beim notwendigen Beschnitt den Ausschnitt verschieben kann.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 9. Nov 2019, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34185
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Augenblick

Beitragvon Freddie » 9. Nov 2019, 17:12

Il-as hat geschrieben: Ich war mir nicht sicher, ob es gut genug zum einstellen ist.


Hallo Astrid,

bei deiner Vorgehensweise beim Fotografieren sind solche Ergebnisse häufig.
Ich habe mich dran gewöhnt und meckere gar nicht mehr. :wink:

Auf jeden Fall ist das ein interessantes Insekt.
Ich wundere mich über die großen Zangen und bin gespannt, was du hier abgelichtet hast.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1490
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Augenblick

Beitragvon geggo » 9. Nov 2019, 18:35

Grüß Dich Astrid,

evtl. sind die großen Zangen namensgebend und es handelt sich um eine Scherenbiene. :wink:

http://www.wildbienen.de/eb-cflor.htm
http://www.insektenbox.de/hautfl/hahnsc.htm

Schöne Grüsse ,....
Schöne Grüsse, ........
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8451
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Augenblick

Beitragvon Il-as » 9. Nov 2019, 20:18

geggo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags eine Scherenbiene



Hallo Geggo,

da passt die weiße Gesichtsbehaarung und der "blonde Schopf" nicht.
Leider kann ich mich echt nicht erinnern, wie das Insekt aussah. An den Stachelbeeren war im April Hochbetrieb.

L G.Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71551
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Augenblick

Beitragvon Gabi Buschmann » 9. Nov 2019, 20:51

Hallo, Astrid,

das sind wirklich beeindruckende Zangen. Das Insekt hast du
gut fotografiert.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“