Hungriger Kleiner Kohlweißling

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
CowboyTalhof
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 166
Registriert: 26. Mai 2018, 08:57
alle Bilder
Vorname: Jochen

Hungriger Kleiner Kohlweißling

Beitragvon CowboyTalhof » 26. Apr 2020, 12:21

Hallo Ihr lieben! Mal wieder etwas von mir, diesmal nicht mit meinen Makro und MPE Gläsern. Ich habe mal versucht Schmetterlinge mit einem starken Tele zu fotografieren, um sie weniger zu scheuchen. Das gezeigte Bild ist eines von ein paar, die mir gefallen. Aber die Methode ist anstrengend (Gewicht) und ich muss weiter üben, um weniger Ausschuss zu produzieren. Hier mal als Anregung ;-)
Kamera: Canon EOS 5D Mark IV
Objektiv: 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Sports 014 @ 600mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/7.1
ISO: 3200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 25%
Stativ: Freihand (stöhn)
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 24.04.2020
Region/Ort: Nähe Würges im Taunus
vorgefundener Lebensraum: Waldrand/Wiese
Artenname: Kleiner Kohlweißling
kNB
sonstiges:
KohlweißlingImFlug.jpg (528.39 KiB) 383 mal betrachtet
KohlweißlingImFlug.jpg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71652
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Hungriger Kleiner Kohlweißling

Beitragvon Gabi Buschmann » 26. Apr 2020, 12:26

Hallo, Jochen,

wie du das mit dem Tele hinbekommst, ist mir ein
Rätsel :-) . Aber das Ergebnis kann sich sehen
lassen, den Weißling im Flug hast du gut erwischt.
Die ISO ist natürlich heftig und man sieht sie dem
Bild auch an - hast du entrauscht? Ich könnte mir
vorstellen, dass du gar nicht so stark abblenden
musst, durch den kleinen ABM (inkl. Beschnitt) ist
die ST doch recht groß. Dann könntest du die
ISO auch etwas runterdrehen.
Auf jeden Fall macht dein Bild Freude, so ein
fliegender Schmetterling ist einfach schön
anzusehen :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10694
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Hungriger Kleiner Kohlweißling

Beitragvon Steffen123 » 26. Apr 2020, 12:30

Hallo Jochen,

Glückwunsch zu dem schönen Bild. Das macht Hoffnung auf noch ansprechendere Flugbilder.

Liebe Grüße
Steffen
Zuletzt geändert von Steffen123 am 26. Apr 2020, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
CowboyTalhof
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 166
Registriert: 26. Mai 2018, 08:57
alle Bilder
Vorname: Jochen

Hungriger Kleiner Kohlweißling

Beitragvon CowboyTalhof » 26. Apr 2020, 12:33

Danke Gabi! Wie ich das mache ist einfach, aber ich gebe zu beschränkt kunstvoll: Kamera auf Rock'n Roll und hoffen das ein oder zwei Bilder scharf sind. Die 5D IV hat aber auch einen guten AF, und das Tele ist erstaunlich schnell. Ich habe den Bereich des AF aber (geht über USB Anschluß) auf 2,6-5m beschränkt. (2,6 ist minimum)
LG Jochen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34297
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Hungriger Kleiner Kohlweißling

Beitragvon Freddie » 26. Apr 2020, 13:16

Hallo Jochen,

zu Flugbildern gehören neben guter Technik immer Können und auch etwas Glück.
Dein Bild ist sicher schon ein guter Erfolg in dieser schwierigen Kategorie,
aber wie du selber schon sagst, wird dich weitere Übung noch weiter bringen.

Übrigens ist es ein Grünader-Weißling, zu erkennen an der sichtbaren Aderung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Hungriger Kleiner Kohlweißling

Beitragvon Otto G. » 26. Apr 2020, 16:32

Hallo Jochen

schon mal nicht schlecht,dein Ergebnis :-).
Da bin ich schon auf weitere Bilder gespannt,wenn du die Technik noch verfeinern kannst :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8259
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Hungriger Kleiner Kohlweißling

Beitragvon frank.m » 26. Apr 2020, 20:58

Hallo Jochen,
den Weißling hast du gut getroffen. Die Lichter sind mir etwas zu hell,
da kannst bestimmt noch was machen.
Ich nehme ja auch nur mein Tele für solche Bilder, doch die Naheinstellgrenze des 600er
wäre mir zu groß.
LG Frank
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39509
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Hungriger Kleiner Kohlweißling

Beitragvon rincewind » 26. Apr 2020, 21:52

Hallo Jochen,

ein guten Anfang der Erwartungen nach mehr weckt.
Auch wenn es schwieriger ist den Falter in die SE zu bekommen
solltest Du vielleicht eine offenere Blende versuchen.

LG Silvio
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Hungriger Kleiner Kohlweißling

Beitragvon Werner Buschmann » 26. Apr 2020, 22:59

Hallo Jochen,

Glückwunsch zum gelungenen Flugbild.
Bei diesem ABM und der Brennweite würde ich
immer die offenste Blende wählen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 551
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Hungriger Kleiner Kohlweißling

Beitragvon butterfly 27 » 29. Apr 2020, 13:46

Hallo Jochen

Freddy hat´s schon geschrieben.
Es ist der Rapsweißling, bzw Grünadrweißling genannt (Pieris napi)
Schön im Flug erwischt!
VG
Peter
Zuletzt geändert von butterfly 27 am 29. Apr 2020, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“