Als halbe Schweizerin feiere ich natürlich kräftig mit... und wie sich das gehört mit gebührendem Abstand. Da ich mich auf Grund der Situation viel mehr in der Natur bewege... habe ich logischer Weise auch mehr Erstfunde. Der Mohrenfalter stand schon länger auf meiner Wunschliste... da er bei uns noch recht häufig fliegt. Geklappt hat es aber jetzt seltsamer Weise aus einem Grund... über den ich nicht erfreut war. Unser in Vollblüte stehender Waldrand... wurde Mitte Juli komplett abrasiert. Gerade hatte ich wieder den großen Perlmuttfalter und Kaisermantel fliegen sehen... die Mohrenfalter waren auch da und sogar ein Schillerfalter... den ich vorher noch nie sah... saß mitten auf dem Waldweg. Grund genug einige Tage später mit der Kamera dort hin zu gehen. Aber oh weh... es war einfach nichts mehr da. Was war geschehen... wir haben einen neuen Bürgermeister und der hat den Bauhof einfach machen lassen. Grund genug für mich... sofort bei ihm zu intervenieren. Immerhin hat er versprochen... unseren natürlichen Blühstreifen am Waldrand nicht mehr vor September mähen zu lassen. Also aufs nächste Jahr hoffen. Es ließ mir aber keine Ruhe... das Wetter war ideal und morgens recht kühl... bin ich doch wieder hin. An einer Stelle hatten sich die Skabiosen etwas weiter oben angesiedelt und somit überlebt... und ich traute meinen Augen nicht... da flogen vier große Perlmutter/Kaisermantel und einige Mohrenfalter. Ein Stück von gerade mal 3 qm genügte den Faltern anscheinend. Ich dachte sie seien über alle Berge. An dieser Hanglage konnte ich den kleinen Mohrenfalter zum ersten mal überlisten. Auch die großen Perlmutter konnte ich ablichten. Ich hoffe euch gefällt der kleine Dunkle... auch wenn er seinen Flügel genau beim Auslösen bedenklich nahe an den oberen Rand stellte.
Liebe Grüße Karin
Sehr gefreut habe ich mich über die zahlreichen Kommentare zu meiner kleinen Roten... herzlichen Dank!
