Power

Hier zeigst du deine besten Makrofotos — Faszination Natur pur! Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5972
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Power

Beitragvon wilhil » 4. Sep 2020, 22:36

Diese Waldameise schaffte es,die viel größere Heuschrecke,in Richtung Bau zu tragen.Zuvor hatten vier Ameisen,die Beute den Baumstumpf hoch geschleppt,davon ist mir leider keine Aufnahme gelungen.
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/4
ISO: 1250
Beleuchtung:bewölkt,
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):21%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 04.09.2020
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:Waldrand
Artenname:Rote Waldameise
NB
sonstiges:
OS_6835NP.jpg (541.48 KiB) 540 mal betrachtet
OS_6835NP.jpg
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Power

Beitragvon caesch1 » 4. Sep 2020, 22:41

Hallo Wilhelm,
eine tolle, interessante Aufnahme, wobei die Heuschrecke ein trauriges Schicksal
getroffen hat ( vielleicht ist sie aber eines natürlichen Todes gestorben und nicht
von den Ameisen überwältigt worden. Die immense Kraft der Ameisen ist bekannt,
dass aber eine einzelne ein so grosses Insekt tragen kann, ist schon erstaunlich.
LG, Christian
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Power

Beitragvon Jürgen Fischer » 4. Sep 2020, 23:17

Hi Wilhelm,

eine klasse Szene, die du da zeigst.
Ich denke auch, das Weibchen des Gemeinen Grashüpfers bereits tot oder stark geschwächt war.
Jedenfalls hast du den Vorgang bestens dokumentiert!
Ich hätten den Abm einen Tick kleiner gehalten, aber das ist Geschmacksache.
So kommt jedenfalls die Beissaktion gut zur Geltung.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
ertho
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1144
Registriert: 27. Jan 2011, 16:36
alle Bilder
Vorname: Erik

Power

Beitragvon ertho » 4. Sep 2020, 23:27

Hallo Wilhelm,
eine tolle Szene hast Du da eingefangen, die die unglaublichen Fähigkeiten der Ameisen bestens dokumentiert.
Viele Grüße

Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt :wink: .
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1393
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Power

Beitragvon stfnschltr » 5. Sep 2020, 06:09

Hallo Wilhelm,

dieses interessante Ameisen-Szene konnte nur von dir sein. :)
Es ist wirklich stark, was Ameisen zu leisten imstande sind. Das hast du schön dokumentiert.

Viele Grüße!

stefan
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8662
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Power

Beitragvon Il-as » 5. Sep 2020, 09:12

Hallo Wilhelm,

diese Aufnahme ist klasse.Wer einmal versucht hat Ameisen zu fotografieren, weiß wie schwierig das ist.
Die Kraft dieser Tierchen ist unglaublich. Was müsste ein Mensch wohl im Verhältnis dazu bewegen?


L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8271
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Power

Beitragvon frank.m » 5. Sep 2020, 10:58

Hallo Wilhelm,

eine grandiose Situation, der Winzling schleppt den Riesen weg.
Die hast den Focus sehr schön auf beide Köpfe gelegt.

LG Frank
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34296
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Power

Beitragvon Freddie » 5. Sep 2020, 12:09

Hallo Wilhelm,

solche Actionszenen sind sicher schwierig zu fotografieren.
Das hast du wieder mal sehr gut gemeistert.
Der ABM ist gewaltig und zeigt die Szene auf beeindruckende Weise.
Trotzdem empfinde ich den Schnitt als zu knapp (besonders oben).
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Power

Beitragvon plantsman » 5. Sep 2020, 13:30

Moin Wilhelm,

echte Schwerstarbeiter diese Kleinen. So viel ich weiß geht das aber physikalisch auch nur, weil sie so klein sind. Der gerne zitierte Vergleich:" ein Mensch müsste....." sind in dieser Hinsicht wohl irreführend. Wenn eine Ameise so groß wäre, wie ein Mensch, könnte sie das auch nicht mehr.

Was wäre, wenn Du nur 15% und nicht 21% beschnitten hättest? Ein klein wenig mehr Platz um die Protagonisten wäre schön.

Der Rest ist wie immer ein echter Hingucker.
Zuletzt geändert von plantsman am 5. Sep 2020, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5972
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Power

Beitragvon wilhil » 5. Sep 2020, 13:53

Hallo Stefan,
Hallo Friedhelm,

ich hätte ja gerne etwas mehr Platz gelassen,nur,rechts oben war es schon vorher so eng,wie hier auf dem Bild,deshalb habe ich alles links weggeschnitten.Ihr glaubt nicht,wie schnell die sich bewegen,trotz großer Last ,deshalb läßt sich das Foto nicht so planen,als hätte man ein statisches Motiv.Ich habe noch mehr Fotos,da ist bei einem Teil die Schrecke angeschnitten,das sieht auch nicht so gut aus.Ich musste während ich fotografierte die Fokuspunkte verschieben,um alle Protagonisten auf das Bild zu bekommen;glaubt mir,ich war danach durchgeschwitzt.

LG
Wilhelm
Zuletzt geändert von wilhil am 5. Sep 2020, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“