Der Große Wanderbläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon ji-em » 12. Sep 2020, 19:07

Hoi Otto,

Freue mich mit dir ob diesen Fund und die tolle Bilder !
Das zweite Bild hat bei mir ein leichter Vorsprung.
Kontrastarme Bilder sind durchs Band angenehmer länger zu betrachten.

Und das tolle Motiv lädt dazu ein.
Ich glaube mich zu erinnern, dass ich diesen Falter vor Jaaahren auf Kreta
mal fotografiert habe ...

Dass er jetzt bis in Deutschland vorkommt !! :shock: :shock:

Sehr wertvolle Bilder!

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39245
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon rincewind » 12. Sep 2020, 21:22

Hallo Otto,

ein schöner Fund und schöne Bilder.

Was die Streifen betrifft ich hab die an der Arbeit auch manchmal.
Ich glaube das kommt daher wenn sich das Bildfeld zu stark für die SV verschiebt.
Das zweite Bild lässt bei mir keinen Wunsch nach einem Stack aufkommen, will sagen
ich finde das gut.

LG Silvio
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon blumi » 12. Sep 2020, 22:11

Hallo Otto

das sind wirklich zwei klasse Bilder die mir

beide in jeder Hinsicht gefallen :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Otto G. » 13. Sep 2020, 00:03

Flattermann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Otto,

da kann ich mich immer nur wieder wundern was du alles so findest.
Ich bin derzeit für jeden Flattermann dankbar, und nur ein paar km weiter findest du solche Raritäten.


LG Tilmann


Hallo Tilmann

ausnahmsweise ist das Bild nicht bei mir entstanden,das war ca. 50 km südlich von dir :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Sven A. » 13. Sep 2020, 11:06

Moin Otto,
diesen bemerkenswerten Fund hätte ich tatsächlich fast verpasst.
Dass er noch seine filigranen Schwänzchen hat, finde fast ebenso bemerkenswert.
Was will man dazu noch groß sagen?
Dank deiner Erfahrung, konntest du diesen kurzen Moment vortrefflich nutzen!
Ich gratuliere recht herzlich zum Fund und Bild :DH:

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71497
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Sep 2020, 13:57

Hallo, Otto,

was für ein toller Fund, da kann ich dich nur beglückwünschen.
Noch dazu, wo dir zwei so gut gelungene Bilder gelungen sind,
die die hübschen Details des Bläulings bestens zeigen.
Vom Licht her gefällt mir Bild 1 noch einen Tick besser, das
wirkt noch lebendiger als im zweiten Bild.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
fabyo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1218
Registriert: 12. Jun 2020, 22:52
alle Bilder
Vorname: Yohan

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon fabyo » 13. Sep 2020, 15:25

Hallo Otto,

den habe ich noch nie gesehen, weder in natura noch digital.

Eine sehr schöne Aufnahme von diesem besonderen Falter zeigst Du uns hier. Gefällt mir ausgesprochen gut :good:

LG
Yohan
LG
Yohan
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Sep 2020, 17:34

Hallo Otto,

da hat Deine "Jagd" nach dem Wanderbläuling
endlich zu einem Erfolg geführt.
Gratulation zu diesen Bildern,
Du hast mir die Entstehungegeschichte ja etwas näher erläutert.
Meine ernsthafte Anerkennung zu diesen tollen Bildern sei Dir hiermit ausgesprochen.
Gerne auch nochmal im Artenportal einstellen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3904
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon Flattermann » 13. Sep 2020, 17:57

Otto G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Tilmann
ausnahmsweise ist das Bild nicht bei mir entstanden,das war ca. 50 km südlich von dir :-).
Gruss
Otto


Hallo Otto,

ob 25km nördlich oder 50km südlich, es tut meiner Bewunderung für deine Ausdauer und Spürnase keinen Abbruch.
Es freut mich sehr dass du diese Gelegenheit für so tolle Bilder nutzen konntest und die Bilder hier zeigst.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59652
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Der Große Wanderbläuling

Beitragvon piper » 13. Sep 2020, 18:03

Hallo Otto,

so ein Fund ist immer etwas ganz besonderes und
Deine Ausdauer wurde endlich belohnt. Die schwierigen
Aufnahmebedingungen sieht man den Aufnahmen nicht an.
Herzlichen GW zu Bildern und Fund!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“