Gute Achromat Nahlinse ?

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Riegi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20
Registriert: 25. Jan 2022, 20:04
alle Bilder
Vorname: Markus

Gute Achromat Nahlinse ?

Beitragvon Riegi » 1. Feb 2022, 22:08

Hi.
Ich suche für meine Canon 800D und Sigma 105 f2,8 Makro eine Achromat Nahlinse für eine höhere Vergrößerung.

Ideal wäre so um die 3-5dpt um den Naharbeitsabstand halbwegs moderat zu halten.

Gefunden hätte ich mit guten Bewertungen den Raynox 150 und Marumi +3 oder +5 dpt.
Welche wäre da zu empfehlen oder gibt es bessere?
Bzw. welche verwendet ihr und seid damit zufrieden?

Danke
mfg Markus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Gute Achromat Nahlinse ?

Beitragvon Freddie » 2. Feb 2022, 08:48

Hallo Markus,

eine Marumi-Linse hatte ich schon mal.
Die Qualität an meiner EOS 600D und dem 150er Sigma war enttäuschend.
Sehr flaue Bilder und sehr weiche Schärfe (wie weichgezeichnet und vernebelt).
Da hatte ich viel mehr erwartet und war sehr enttäuscht.

Von Raynox habe ich die 5320. Die Linse ist aber teurer (um 300 Euro).
Sie passt offenbar super zu meiner Ausrüstung. Ich bin mit der Abbildungsqualität sehr zufrieden.
Ich fotografiere inzwischen alle Kleininsekten damit.

Die anderen (günstigeren) Raynox-Linsen kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.
Aber einige Kollegen hier machen damit sehr gute Fotos.

Mein Fazit: Marumi - lieber nicht.
Raynox-Produkte sind amS die klar bessere Wahl.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Gute Achromat Nahlinse ?

Beitragvon mischl » 2. Feb 2022, 09:14

Hallo Markus,

ich habe sehr viel die M150 und die M250 von Raynox an unterschiedlichen Makroobjektiven im Einsatz und kann sie nur empfehlen. Prima Qualität und guter Preis und mit einem entschrechenden Adaperring fürs Filtergewinde lassen sie sich auch bestens direkt vorn auf Objektiv schrauben, so dass man die Klemme, die eigentlich auch gut ist nicht mehr braucht. Ich denke mit den Raynox-Linsen macht man nix falsch, ich "kenne" inzwischen viele Makrofotografen weltweit, die diese Linsen für größere ABM einsetzten. Der erzielte ABM richtet sich dabei jeweils auch nach der Brennweite der verwendeten Linse.
Einen Vergleich zu anderen Linsen hab ich nicht, da ich mit meiner Wahl sehr zufrieden bin

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Gute Achromat Nahlinse ?

Beitragvon hawisa » 2. Feb 2022, 09:40

Hallo Markus,

ich kann da Mischl voll und ganz zustimmen.
Habe den M250 von Raynox und bin sehr zufrieden damit.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1488
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Gute Achromat Nahlinse ?

Beitragvon geggo » 2. Feb 2022, 11:03

Grüß Dich Markus,

an dem Sigma 105 2.8 benutze ich sowohl den M250 sowie dem M150.
Beide funzen sehr gut.
Kleine Einschränkung: die BG u. Focusierung beim 250er ist durchaus tricky.
Mit dem 150er ist für mich ein entspannteres Arbeiten möglich.

Schöne Grüsse, ...
Schöne Grüsse, ........
Riegi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20
Registriert: 25. Jan 2022, 20:04
alle Bilder
Vorname: Markus

Gute Achromat Nahlinse ?

Beitragvon Riegi » 2. Feb 2022, 20:09

Hallo Freunde.
Danke für eure Unterstützung und Infos.
Habe mir gerade das Raynox 150 bestellt.
Bin schon auf den ersten Test gespannt.
Mit welcher Blendenstufe soll man da ansetzen , habe so f10 - f22 gefunden im Internet. Die meisten hatten f11 f14 sowas herum.
mfg Markus
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Gute Achromat Nahlinse ?

Beitragvon mischl » 3. Feb 2022, 14:07

Hallo Markus,

bei der stärkeren Vergrößerung nimmt die ST natürlich nochmal was ab, drum is da die Blende bei mir eher geschlossen. An der MFT-Kamera nehm ich für Einzelbilder idR eine Blende von 11 oder 13, an der FF gerne f/16.
Zum Stacken mach ich dann die Blende eher auch etwas auf, meist sowas um Blende 7 oder 8, an MFT auch mal f/5.6, das entscheide ich meist je nach Motiv, was ich so denke wie lange ich wohl Zeit hab und es still hält

Ich wünsch dir viel Spaß und gutes Gelinegn mit der Linse
Lieben Gruß
Mischl
Riegi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20
Registriert: 25. Jan 2022, 20:04
alle Bilder
Vorname: Markus

Gute Achromat Nahlinse ?

Beitragvon Riegi » 3. Feb 2022, 21:19

Hi.
Ok danke ,werde ich dann auch so mal probieren.
mfg Markus
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 133
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Gute Achromat Nahlinse ?

Beitragvon Jens_AC » 12. Aug 2023, 12:25

Hallo zusammen,

das Thema ist zwar alt, aber bevor ich was neues aufmache ergänze ich lieber passend hier:

Ich habe die Nahlinsen Raynox M-150, Raynox M-250 und Marumi DHG 5 mit dem Zoom-Objektiv an der Lumix FZ-1000ii im Einsatz und bei maximal offener Blende auch einmal systematisch untersucht. Ergebnis: Alle 3 Linsen sind für mich gut brauchbar aber ganz sicher nicht für alles.

* Das Marumi macht bei den Brennweiten 200-400 mm (KB-Equivalent, bei mir crop 2,7) das Bild sehr flau/matschig (sieht aus wie sphärische Aberration), bei Brennweiten kleiner 100 mm ist es aber bezüglich Matschigkeit deutlich besser als die beiden Raynox. Außerdem gibt es dank 62mm Durchmesser keine Vignette. Also ist das bei mir der Achromat für Schmetterlinge, Libellen und andere größere Dinge, die Brennweite 100 mm oder kleiner fordern.

* Die beiden Raynox sind sehr viel besser bei Brennweiten 200-400mm (KB-Equivalent, bei mir crop 2,7), also für kleine Tiere wie Fliegen und insbesondere zum Stacken mit mittlerer Blende (bei geschlossener Blende ist sphärische Aberration teilweise vermindert aber eventuell kommt etwas Beugung hinzu, die ganz ähnlich wie sphär. Ab. das Bild verflaut/vermatscht - Blende auflösungsmäßig fast egal, --> Einstellung nach Licht/Schärfentiefe).

* Zwischenbereich 100-200 mm: alle ungefähr ähnlich. Hier klipse ich auch mal die Raynoxe schnell auf die Marumi mit dazu, wenn bei der Schmetterlingsjagd kurzfristig eine Fliege erscheint.

Bemerkung: Die sphärischen Aberrationen kommen durch große Winkel auf Linsenoberflächen und müssen im Gesamtsystem minimiert werden - also die Kombi Nahlinse und Objektiv. Folglich mein Test nur gut für meine Kamera und nicht übertragbar. Daher wird jeder selbst untersuchen müssen, mit welchem Objektiv(-zoombereich) welche Nahlinse passt.

Die Aussage, Raynox ist besser als Marumi stimmt nur eingeschränkt - wie fast immer kommt es drauf an. Müsste eigentlich bei allen Nahlinsen so sein, dass die nur für gewisse Bereiche gut sind, denn da sind ja keine beweglichen Elemente drin, mit denen man die sphärischen Aberrationen kompensieren könnte (vgl. Korrekturring bei inversen Mikroskopen).

Viele Grüße,
Jens
Zuletzt geändert von Jens_AC am 12. Aug 2023, 17:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
FREEWOLF56
Fotograf/in
Beiträge: 12
Registriert: 1. Jun 2024, 16:49
alle Bilder
Vorname: Hermann

Gute Achromat Nahlinse ?

Beitragvon FREEWOLF56 » 9. Jun 2024, 14:53

An Interessierte,

Nahlinsen haben ja den Ruf von Qualität Einbussen und Randunschärfe und das stimmt generell für einfache Vorsatzlinsen. Ich habe mir für extreme Versuche eine Nisi Linse zugelegt und zwar ein Achromat aus 2 Gläsern der die bekannten Schwächen stark minimiert.
Die Linse wird wie folgt in einem stabilen Etui in der Schweiz für rund Fr. 90.- geliefert - Nisi 58mm Close-Up Lens (Nahlinse) mit Adapterringen von 52-58mm und 49-58mm und Etui

Das Beispielbild entstand mit dem OM-SYSTEM 90mm Makro zusammen mit 2 Zwischenringen (10+16mm) und diesem Achromat. Es zeigt ein Pollenpaket einer Clivia ca. 5mm hoch im Tageslicht.
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1MK3 + E-M5MK3
Objektiv: OM-SYSTEM 90mm 3.5 Pro
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotte Befree + Sunway (Arca Swiss System)
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
l_nisi_58mm_closeup_prod.jpg (81.04 KiB) 130 mal betrachtet
l_nisi_58mm_closeup_prod.jpg
Kamera: E-M5MarkIII
Objektiv: OM 90mm F3.5 @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotte Befree + Sunway (Arca Swiss System)
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 16.03.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
BLP 007.jpg (454.97 KiB) 130 mal betrachtet
BLP 007.jpg
Zuletzt geändert von FREEWOLF56 am 9. Jun 2024, 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Naturfotografie ist gut für Körper und Geist ...

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“