Geradezu erschreckend ist es, was sich im Inneren einer kleinen Kaktusblüte offenbart - erschreckend, beängstigend.
Ein abstruses Maul öffnet sich und lauert auf Beute, auf leichtsinnige Fliegen und sonstiges Getier.
Mein Zuiko Makro 90mm an der OM-1 lief im Maßstab 4:1 zu großer Form auf, mehr kann es respektive ich nicht -
Unterwelt, die Zweite
- donalfredo
- Fotograf/in
- Beiträge: 35
- Registriert: 20. Aug 2023, 10:17 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Unterwelt, die Zweite
Zuletzt geändert von donalfredo am 21. Aug 2023, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
donalfredo aka Wolfgang
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71461
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Unterwelt, die Zweite
Hallo, Wolfgang,
das hat tatsächlich was von Tentakeln und lässt fast
eine Unterwasseraufnahme vermuten
. Das sieht
spannend aus. Die sehr hellen "Tentakel" in der Mitte
sind schon etwas grenzwertig von den Lichtern her.
Ich bin noch kein Stack-Profi, mache erst langsame
Schritte, habe aber gelesen, dass beim Zusammen-
rechnen von Stacks die Lichter leicht ausbrennen und
es sich empfiehlt, die Einzelbilder schon demtentsprechend
zu bearbeiten. Aber bei diesem Stack kriegst du es vielleicht
am fertigen Stack noch etwas besser geregelt.
das hat tatsächlich was von Tentakeln und lässt fast
eine Unterwasseraufnahme vermuten

spannend aus. Die sehr hellen "Tentakel" in der Mitte
sind schon etwas grenzwertig von den Lichtern her.
Ich bin noch kein Stack-Profi, mache erst langsame
Schritte, habe aber gelesen, dass beim Zusammen-
rechnen von Stacks die Lichter leicht ausbrennen und
es sich empfiehlt, die Einzelbilder schon demtentsprechend
zu bearbeiten. Aber bei diesem Stack kriegst du es vielleicht
am fertigen Stack noch etwas besser geregelt.
Liebe Grüße Gabi
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16874
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Unterwelt, die Zweite
Hi Herr der Unterwelt,
mir gefällt diese Anrede ganz gut...wenn es nicht sein soll einfach schreiben...aber
ich glaube du schwimmst auf meiner Welle...hahaha...wieder so eine Aufnahme die
hier nicht oft gezeigt wurde oder wird...in der Zeit der Analogen habe ich gerne solche
Aufnahmen gemacht...mit allen möglichen Zubehör...teilweise Sachen die mit Fotografie
aber auch gar nichts zu tun haben (Klopapierrollen als Verlängerung für M42 und 28er
im Retrostellung usw.) war immer sehr spannend...mit den heutigen Mitteln ein "Klacks"!
Weiter so...schau ich mir gerne an...bin ja kein Stacker, aber hier macht es Sinn!
Tolle Arbeit!
L.g.Klaus
mir gefällt diese Anrede ganz gut...wenn es nicht sein soll einfach schreiben...aber
ich glaube du schwimmst auf meiner Welle...hahaha...wieder so eine Aufnahme die
hier nicht oft gezeigt wurde oder wird...in der Zeit der Analogen habe ich gerne solche
Aufnahmen gemacht...mit allen möglichen Zubehör...teilweise Sachen die mit Fotografie
aber auch gar nichts zu tun haben (Klopapierrollen als Verlängerung für M42 und 28er
im Retrostellung usw.) war immer sehr spannend...mit den heutigen Mitteln ein "Klacks"!
Weiter so...schau ich mir gerne an...bin ja kein Stacker, aber hier macht es Sinn!
Tolle Arbeit!
L.g.Klaus
- donalfredo
- Fotograf/in
- Beiträge: 35
- Registriert: 20. Aug 2023, 10:17 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Unterwelt, die Zweite
Danke euch.
Diese mittleren Tentakel die sind auch auf den Originalfotos sowas von schneeweiß, da ist absolut keine Struktur zu sehen.
Also, mit Persil gewaschen, würde ich mal sagen.
Ich habe das Pic etwas nachbearbeitet, obwohl es auf meinem EIZO nicht so schlimm wirkt ...
Diese mittleren Tentakel die sind auch auf den Originalfotos sowas von schneeweiß, da ist absolut keine Struktur zu sehen.
Also, mit Persil gewaschen, würde ich mal sagen.
Ich habe das Pic etwas nachbearbeitet, obwohl es auf meinem EIZO nicht so schlimm wirkt ...
donalfredo aka Wolfgang
- donalfredo
- Fotograf/in
- Beiträge: 35
- Registriert: 20. Aug 2023, 10:17 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Unterwelt, die Zweite
Noch ein Wort zu Stacks.
Ich habe bereits mit Zerene gearbeitet und nutze jetzt nur noch Helicon.
Perfekt sind sie beide nicht, Helicon ist FÜR MICH das bessere Werkzeug.
Daß Bilder in der Addition mehr ausbrennen, könnte ich jetzt nicht bestätigen, zumal ich Bilder grundsätzlich etwas dunkler ansetze als notwendig.
Da lässt sich am Schluß mehr arrangieren.
Wir sind ja alles Laien, wenn ich da so meinen Freund aus Leverkusen betrachte.
Der alles mit Sony macht und ein dementsprechendes Werkzeug hat, einen motorischen Schlitten.
Er misst seine Motive mit dem Laserstrahl aus, um den möglichst perfekten Strang "ins Motiv hinein" zu erwischen und damit die üblichen Fähler zu minimieren.
Als Insasse von the Länd schreibt man bei uns übrigens viele Worte wie Fähler so, wie man sie spricht.
Nicht daß ihr denkt, ich hätte in der Schule öfter pausiert.
Ich habe bereits mit Zerene gearbeitet und nutze jetzt nur noch Helicon.
Perfekt sind sie beide nicht, Helicon ist FÜR MICH das bessere Werkzeug.
Daß Bilder in der Addition mehr ausbrennen, könnte ich jetzt nicht bestätigen, zumal ich Bilder grundsätzlich etwas dunkler ansetze als notwendig.
Da lässt sich am Schluß mehr arrangieren.
Wir sind ja alles Laien, wenn ich da so meinen Freund aus Leverkusen betrachte.
Der alles mit Sony macht und ein dementsprechendes Werkzeug hat, einen motorischen Schlitten.
Er misst seine Motive mit dem Laserstrahl aus, um den möglichst perfekten Strang "ins Motiv hinein" zu erwischen und damit die üblichen Fähler zu minimieren.
Als Insasse von the Länd schreibt man bei uns übrigens viele Worte wie Fähler so, wie man sie spricht.
Nicht daß ihr denkt, ich hätte in der Schule öfter pausiert.
donalfredo aka Wolfgang
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39208
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Unterwelt, die Zweite
Hallo Wolfgang,
das Bild hat für mich eine faszinierende räumliche Wirkung
Bilder mit so vielen überlappenden Strukturen, mit ganz hellen und dunklen Bereichen, dazu noch die Tropfen.
Da sind zwar kleine Bereiche die man noch retuschieren könnte, aber wenn ich die Schwierigkeit sehe hast du das prima hinbekommen.
LG Silvio
das Bild hat für mich eine faszinierende räumliche Wirkung
Bilder mit so vielen überlappenden Strukturen, mit ganz hellen und dunklen Bereichen, dazu noch die Tropfen.
Da sind zwar kleine Bereiche die man noch retuschieren könnte, aber wenn ich die Schwierigkeit sehe hast du das prima hinbekommen.
LG Silvio
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24116
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Unterwelt, die Zweite
Hallo Wolfgang,
deine Texte sind für mich sehr unterhaltsam
Und deine Art der Fotografie mag ich auch !
Hat tatsächlich was von Nesseln einer Koralle.
Die schwarzen Ränder an den ganz hellen "Tentakeln" könnten durch Überschärfung kommen oder starker Nachbearbeitung anderer Art.
Das wäre für mich das einzige Manko.
Sonst schön anzusehen.

deine Texte sind für mich sehr unterhaltsam

Und deine Art der Fotografie mag ich auch !
Hat tatsächlich was von Nesseln einer Koralle.
Die schwarzen Ränder an den ganz hellen "Tentakeln" könnten durch Überschärfung kommen oder starker Nachbearbeitung anderer Art.
Das wäre für mich das einzige Manko.
Sonst schön anzusehen.

LG Enrico
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Unterwelt, die Zweite
Hallo Wolfgang,
Du und Dein Objektiv haben ganze Arbeit geleistet. Deine Gedanken kann ich nachvollziehen, bewundere aber bei solchen Bildern
die Vielfalt der Formen und Farben. Die schwarzen Ränder sehe ich auch, stören aber eigentlich nicht (vielleicht hätte ich sie gar
nicht bemerkt, wenn es Enrico nicht geschrieben hätte).
Du und Dein Objektiv haben ganze Arbeit geleistet. Deine Gedanken kann ich nachvollziehen, bewundere aber bei solchen Bildern
die Vielfalt der Formen und Farben. Die schwarzen Ränder sehe ich auch, stören aber eigentlich nicht (vielleicht hätte ich sie gar
nicht bemerkt, wenn es Enrico nicht geschrieben hätte).
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13967
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Unterwelt, die Zweite
Hallo Wolfgang,
das ist ja echt ein faszinierendes Blüteninneres, das mich auch stark an die Tentakel einer Seewasseranemone erinnert.
Ein schöner Stack, der sicherlich noch etwas Potential zur Retusche hat, was die Säume an den Übergängen der Strukturen in unterschiedlichen SE angeht
Schön in Szene gesetzt
Lieben Gruß
Mischl
das ist ja echt ein faszinierendes Blüteninneres, das mich auch stark an die Tentakel einer Seewasseranemone erinnert.
Ein schöner Stack, der sicherlich noch etwas Potential zur Retusche hat, was die Säume an den Übergängen der Strukturen in unterschiedlichen SE angeht
Schön in Szene gesetzt
Lieben Gruß
Mischl