Winterjasmin

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Winterjasmin

Beitragvon Kleine_Welt » 3. Jan 2024, 23:26

Ist es frostfrei, so blüht der Winterjasmin. Und bevor es in den nächsten Tagen wieder kälter wird, zeige ich Euch die Blüten.
Ich habe mit Altglas experimentiert und Offenblende gewählt, um zu schauen, ob es malen kann. :D

Ergänzung:
So, ich habe meine Hausaufgabe gemacht. Den gelben Blüten etwas Kontrast spendiert und sonst noch versucht nachzubessern. Ob Ihr einen Unterschied seht, werdet Ihr schon sagen.
Die unscharfe Knospe in der Stengelmitte hatte ich vorher schon abgedunkelt. Andere Möglichkeiten kenne ich nicht.
Wie retuschiert man den hinteren unscharfen Rand der Blüte? Irgendwie gehört der für mich mit zum Malen dazu. Aber wissen würde ich es trotzdem gern.

Liebe Grüße
Claudia
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 90D
Objektiv: Sonnar 3,5 , 135mm,1-2 Zwischenringe
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: Offenblende
ISO: 800
Beleuchtung:bewölkt, selten ein Sonnestrahl
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):etwa 4%
Stativ: auf dem Knie abgestützt, da es sehr windig war, Serienbilder
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 26.12.2023
Region/Ort: Sachsen-Anhalt
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Winterjasmin
kNB
sonstiges:geklammert
IMG_0832-Verbessert-RR_bea_800_1200.jpg (423.16 KiB) 293 mal betrachtet
IMG_0832-Verbessert-RR_bea_800_1200.jpg
s. oben
IMG_0832-Verbessert-RR_Blume_Kontr_Strukt_Klarh_800_1200.jpg (650.12 KiB) 238 mal betrachtet
IMG_0832-Verbessert-RR_Blume_Kontr_Strukt_Klarh_800_1200.jpg
Zuletzt geändert von Kleine_Welt am 4. Jan 2024, 23:38, insgesamt 3-mal geändert.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Winterjasmin

Beitragvon Otto K. » 4. Jan 2024, 14:26

Hallo Claudia,

die Blüte hast du in einem schönen Bild festgehalten, und wie man sieht kann das Objektiv "malen", das
Sonnar ist bekannt für sein sehr ausgewogenes Bokeh. Wenn es noch verträumter werden soll ohne viel
EBV rate ich dir zu den guten alten russischen Objektiven die sind da wirklich klasse.
Den gelben Blütenblättern hätte ich etwas mehr Kontrast gegönnt um die Blüte etwas plastischer wirken
zu lassen. Der HG mit den Unschärfekreisen passt sehr gut zum Motiv.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Winterjasmin

Beitragvon klaus57 » 4. Jan 2024, 16:19

Hallo Claudia,
eine sehr schöne Aufnahme in jedem Fall...Altglas habe ich auch...bin immer
zu faul was zu probieren...sollte ich mmal wieder versuchen...hat sich ausgezahlt!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Gartenspitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 960
Registriert: 3. Sep 2017, 17:31
alle Bilder
Vorname: Silke

Winterjasmin

Beitragvon Gartenspitz » 4. Jan 2024, 17:17

Hallo Claudia,

ein schönes Bokeh hat dein altes Objektiv da gemalt!
Die hellen Kreise errinnern mich ein bisschen an Schneebälle und die passen ja bestens zum Winterjasmin.
Ein bisschen stört mich der dunkle Rand am hinteren Blütenblatt, aber der ließe sich ja leicht retuschieren.
Ansonsten ein gelungenes Experiment und ein feines Blümchenbild!

Liebe Grüße
Silke
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Winterjasmin

Beitragvon Il-as » 4. Jan 2024, 17:44

Hallo Claudia,

das experimentieren hat sich gelohnt. Das ust ein wunderschönes Bild geworden, mit Charme von Altglas .
Das Bokeh ist Spitze.
Schön, wie die Blüte vor den Lichtkreisen leuchtet.

L G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 4. Jan 2024, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Winterjasmin

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Jan 2024, 17:47

Hallo, Claudia,

auch mir gefällt das Ergebnis, das du mit dem Altglas
erzielt hast, sehr gut, zumal die Winterblüte ja
auch sehr hübsch ist und ein Lichtblick in dieser
trüben Zeit.
Mit der NikCollection und dem DetailExtractor kannst
du noch etwas Zeichnung auf der Blüte rausholen,
was ich ganz gut finde.
Ich stelle das Ergebnis mal dazu, wenn ich es wieder
löschen soll, gib mir per PN Bescheid.
Dateianhänge
-KOPIE-
IMG_0832-Verbessert-RR_bea_800_1200.jpg (384.45 KiB) 253 mal betrachtet
IMG_0832-Verbessert-RR_bea_800_1200.jpg
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Winterjasmin

Beitragvon hawisa » 4. Jan 2024, 18:14

Hallo Claudia,

dein Experiment hat sich a. m. S. sehr gelohnt.

Dein Objektiv kann schöne Unschärfekreise malen und setzten dadurch deine Blüte ins rechte Licht.

Wenn ich mir etwas wünschen könnte dann, dass die Unscharfe Knospe nicht zu sehen wäre.

Den Fokus hast du gut gesetzt und der HG sieht klasse aus. :DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Winterjasmin

Beitragvon rincewind » 4. Jan 2024, 20:44

Hallo Claudia,

ich mag das Sonar, neben dem Altglaslook kann es auch erstaunlich scharf.
Ich betreibe meins mit einer sogenannten Makroschnecke die ich mal günstig
mit dem Oly Anschluß bekommen habe.
Da kann man schön der Zwischenringabstand einstellen.
Dein Bild gefällt mir, das solltest Du öfters versuchen.

LG Silvio
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Winterjasmin

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Jan 2024, 23:43

Gartenspitz hat geschrieben:Quelltext des Beitrags der dunkle Rand am hinteren Blütenblatt, aber der ließe sich ja leicht retuschieren.


Hallo Silke,
Danke für Deinen Hinweis. Wie retuschiere ich den Blütenrand? Über eine Mini-Erklärung würde ich mich freuen.
LG Claudia
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Winterjasmin

Beitragvon Kleine_Welt » 4. Jan 2024, 23:45

Gabi Buschmann hat geschrieben:Quelltext des Beitrags kannst
du noch etwas Zeichnung auf der Blüte rausholen,


Hallo Gabi,
vielen Dank für Dein bearbeitetes Bild. Ich habe es gleich mal versucht.

LG Claudia

Zurück zu „Portal Makrofotografie“