Hallo,
es wurde ja in diesem Jahr schon viel über die Schmetterlingsarmut geschrieben.
Letzte Woche hatte ich endlich Zeit mal auf dem Bläulingshügel zu schauen.
Ich wollte eigentlich am WE morgens hin (da ist das Licht am schönsten) aber es war schlechtes Wetter angekündigt und
so bin ich nach der Arbeit nochmal schnell abends hin.
Wie erhofft waren viele frische Bläulinge da (wie auch schon anderenorts beobachtet ca 2 Wochen später als normal)
und das obwohl in diesem Jahr der Kalkmagerrasen wieder als Pflegemaßnahme durch Schafe vor 4 Wochen beweidet wurde.
(Ich fand auch noch einiges an Puppen die wohl bald schlüpfen).
Wenn sich dann auch noch ein schönes Pärchen fotografenfreundlich auf dem Ansitz präsentiert, dann will ich natürlich gerne meinen Beitrag zu den
leider in diesem Jahr etwas spärlicheren Falterbildern leisten.
LG Silvio
paarweise
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39131
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
paarweise
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: Vivitar 135/2,8 close Fokus
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: 8
ISO: 320
Beleuchtung:bedeckter Himmel
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):8/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.07.2024
Region/Ort: NSG Schanzenberg
vorgefundener Lebensraum:Kalkmagerrasen
Artenname:Polyommatus coridon - Silbergrüne Bläuling
NB
sonstiges: - Paar01 (1 von 1).jpg (477.96 KiB) 439 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16833
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
paarweise
Hi Silvio,
du Glücklicher...bei mir schaut es so aus wie wenn alles ausgestorben wäre...gestern wieder
einige Zeit im Garten ausgeharrt...ein einzelner Admiral und zwei Weißlinge...aber keine Spinnen
keine Vögel...keine Libellen...nur ein paar Bienchen und Hummeln...es ist zum aus der Haut fahren!
Dein Bild hellt mein Gemüt wieder ein wenig auf...tolle Arbeit...bitte mehr davon!
L.g.Klaus
du Glücklicher...bei mir schaut es so aus wie wenn alles ausgestorben wäre...gestern wieder
einige Zeit im Garten ausgeharrt...ein einzelner Admiral und zwei Weißlinge...aber keine Spinnen
keine Vögel...keine Libellen...nur ein paar Bienchen und Hummeln...es ist zum aus der Haut fahren!
Dein Bild hellt mein Gemüt wieder ein wenig auf...tolle Arbeit...bitte mehr davon!
L.g.Klaus
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5739
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
paarweise
Hallo Silvio,
über Falterarmut kann ich mich eigentlich nicht beklagen.
Es sind halt immer nur die üblichen Verdächtigen wie
Ochsenaugen, Dickkopffalter, Wiesenvögelchen und ein
paar Bläulinge. Diese Art konnte ich bei mir noch nicht finden.
Du hast diese beiden bestens auf den Chip gebracht. Die
Bildgestaltung und die Schärfe auf beiden Faltern ist
hervorragend. Du musst sehr gut ausgerichtet gewesen sein.
An so einem Motiv könnte ich mich auch ein paar Stunden verweilen.
Klasse!
Gruß
Jürgen
über Falterarmut kann ich mich eigentlich nicht beklagen.
Es sind halt immer nur die üblichen Verdächtigen wie
Ochsenaugen, Dickkopffalter, Wiesenvögelchen und ein
paar Bläulinge. Diese Art konnte ich bei mir noch nicht finden.
Du hast diese beiden bestens auf den Chip gebracht. Die
Bildgestaltung und die Schärfe auf beiden Faltern ist
hervorragend. Du musst sehr gut ausgerichtet gewesen sein.
An so einem Motiv könnte ich mich auch ein paar Stunden verweilen.
Klasse!


Gruß
Jürgen
- lincoln-avatar
- Fotograf/in
- Beiträge: 1166
- Registriert: 26. Jul 2017, 23:13 alle Bilder
- Vorname: Bernd
paarweise
Hallo Silvio,
einzelne silbergrüne Bläulinge habe ich auch schon finden können, aber von vielen kann keine Rede sein.
Da bist du mit deiner Wiese in einer glücklichen Lage. Du hast eine klasse Aufnahme der beiden silbergrünen machen können.
Gruß
Bernd
einzelne silbergrüne Bläulinge habe ich auch schon finden können, aber von vielen kann keine Rede sein.
Da bist du mit deiner Wiese in einer glücklichen Lage. Du hast eine klasse Aufnahme der beiden silbergrünen machen können.
Gruß
Bernd
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11158
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
paarweise
Hi Silvio,
ich bin schon froh, wenn ich heuer mal einen einzelnen Falter erspähe - von einem Doppelmotiv konnte ich bis jetzt nur träumen.
Dir ist da aber ein bestechendes Bild dieses "Doppels" gelungen.
Eine überzeugende Aufnahme betr. aller Aspekte.
ich bin schon froh, wenn ich heuer mal einen einzelnen Falter erspähe - von einem Doppelmotiv konnte ich bis jetzt nur träumen.
Dir ist da aber ein bestechendes Bild dieses "Doppels" gelungen.
Eine überzeugende Aufnahme betr. aller Aspekte.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9497
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
paarweise
Hallo Silvio,
Falter stehen bei mir immer etwas weiter hinten, halte aber denoch Ausschau, nur so ein Motiv wie deines kam mir noch nie unter. Technisch einwandfrei und schön daß der HG noch etwas Struktur zeigt.
Falter stehen bei mir immer etwas weiter hinten, halte aber denoch Ausschau, nur so ein Motiv wie deines kam mir noch nie unter. Technisch einwandfrei und schön daß der HG noch etwas Struktur zeigt.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71389
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
paarweise
Hallo, Silvio,
klasse, wie die beiden "Rücken an Rücken sitzen, das
sieht in der von dir präsentierten Qualität und
Gestaltung wundervoll aus.
klasse, wie die beiden "Rücken an Rücken sitzen, das
sieht in der von dir präsentierten Qualität und
Gestaltung wundervoll aus.
Zuletzt geändert von Gabi Buschmann am 31. Jul 2024, 15:37, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Gabi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59539
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
paarweise
Hallo Silvio,
ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass die Falter
mit Verspätung gekommen sind. Du zeigst das
Pärchen in bester Qualität.
ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass die Falter
mit Verspätung gekommen sind. Du zeigst das
Pärchen in bester Qualität.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
paarweise
Hallo Silvio,
Ein wunderschönes Bild mit tolle Szene,
Tolle Schärfe Licht Farben und HG ,
Klasse fotografiert.
Ein wunderschönes Bild mit tolle Szene,
Tolle Schärfe Licht Farben und HG ,
Klasse fotografiert.
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
paarweise
Hallo Silvio,
wunderbar!
Gruß Herbert
wunderbar!
Gruß Herbert