Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34287
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Beitragvon Freddie » 27. Jul 2025, 22:00

Hallo zusammen.

Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen bekommen alle Bilder (nicht nur meine) etwa 10-15 Kommis.
Es hat mir immer mehr den Anschein, dass es fast egal ist, was hier gezeigt wird.
Hohe technische Qualität ist auch nicht jedem Betrachter eines der wichtigsten Kriterien.
(Gut, jeder setzt die Prioritäten etwas anders. Ist halt so.)
Früher konnte man erwarten, dass sich besondere Motive oder Szenen
mit Seltenheitswert von den "normalen" Makros abheben konnten.
Solche Bilder erfuhren durch mehr Kommis eine etwas höhere Würdigung
und gaben dem jeweiligen Einsteller Motivation und Ansporn für mehr.

Diese Entwicklung bewegt mich jetzt dazu, dass ich mein Segelfalter-Highlight auf unbestimmte
Zeit verschiebe, obwohl ich nicht wirklich hoffen kann, dass es wann anders besser abschneiden wird.
Stattdessen bekommt ihr nun diesen noch sehr häufigen Allerweltsfalter aufgetischt
ein ganz anderes Bild serviert, an dem besonders ist, dass der Falter bei mir im Garten übernachtet hat.
Mehrere nachmittägliche Schauer zwangen ihn dazu und ich fotografierte ihn abends.
Der Falter saß übrigens in über 2 m Höhe!
Ich zeige also kein aufwändig gestacktes Topmotiv,
sondern ein ganz normales EB, einfach weil es ausreichend ist.

Ist jetzt aber egal, was für ein Bild es ist, denn irgendwie ist es (wie oben schon beschrieben)
am Ende nicht so wichtig, was gezeigt wurde und wie viel Mühen nötig waren usw....
Besonders dann, wenn jemand immer nur den gleichlautenden Satz wie "Das Bild ist klasse." oder ähnliches schreibt,
egal ob das Bild eine ganz besondere Lichtsituation, ein sehr seltenes Motiv oder eine außergewöhnliche Szene präsentiert.
Das ist für mich einfach zu wenig Wertschätzung, denn ich finde, dass bei
Spitzenbildern mehr als ein solch liebloser Standardkommentar angemessen ist.
Lange Zeit war das hier völlig anders und man konnte, wenn man mal einen besonderen Treffer
gelandet hatte, auf größere Wertschätzung (für das Bild) hoffen und sich dann auch darüber freuen.
Aber inzwischen vergeht einem stattdessen manchmal die Freude,
weil ein besonderes Bild wieder mal nicht die erhoffte Wertschätzung erhielt.

Edit: Sicher habe ich nicht immer die richtige Wortwahl gefunden und manchmal war es überspitzt
formuliert, aber ich denke, dass ihr unabhängig davon schon wisst, was ich meine.
Trotzdem habe ich jetzt ein paar Stellen geändert bzw. durchgestrichen.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 100-400 mm IS II bei 261 mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 6,1
ISO: 500
Beleuchtung: abends, bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ohne
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.7.25
Region/Ort: Simmelsdorf
vorgefundener Lebensraum: in meinem Garten
Artenname:
NB
sonstiges: Falter saß in über 2 m Höhe
zitro-7258673.jpg (479.58 KiB) 476 mal betrachtet
zitro-7258673.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 28. Jul 2025, 23:18, insgesamt 3-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32012
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Beitragvon Harald Esberger » 27. Jul 2025, 22:19

Hi Friedhelm

Bei dir sind selbst die "Allerweltsbilder" super. :DD

Für mich ist dieser Falter durchaus eine Seltenheit, natürlich sieht man ihn häufig fliegen,

da ich aber nur am Morgen fotografiere und man ihn sehr sehr selten ruhend findet,

habe ich erst ein Bild von ihm. Der Falter ist perfekt ausgerichtet und der HG wunderschön,

für mich ist das Bild deshalb schon besonders (schön).

Ich weiss aber was du uns damit sagen willst, und ich kann dich gut verstehen.

Ich habe fast den Eindruck es ist nicht mehr erforderlich ein besonderes Bild zeigen zu wollen,

da tut's jedes beliebige doch auch. Besondere Bilder werden natürlich immer noch gezeigt,

gehen aber fast in der Masse unter.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71650
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Jul 2025, 08:15

Hallo Friedhelm,

für mich absolut kein Allerweltsfalter, was schon zeigt,
dass die Einschätzung von Motiven durchaus sehr
unterschiedlich sein kann. Auf jeden Fall hast du
dem Zitronenfalter mit dem Sommerflieder einen
schönen Halbrahmen verpasst und ihn mit einem
Einzelbild sehr gut fotografiert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34287
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Beitragvon Freddie » 28. Jul 2025, 09:13

Gabi Buschmann hat geschrieben:Hallo Friedhelm,

für mich absolut kein Allerweltsfalter, was schon zeigt,
dass die Einschätzung von Motiven durchaus sehr
unterschiedlich sein kann.


Hallo Gabi,

ich mag die Zitronenfalter selber gerne, aber ich wollte unbedingt mal
was loswerden und brauchte dazu ein halbwegs passendes Beispielmotiv.
Und das Bild selbst ist natürlich auch nicht einfach ein Schnappschuss.
Mir selber gefällt es sehr gut.
Insgesamt glaube ich, weiß man schon, was ich damit sagen will. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 32012
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Beitragvon Harald Esberger » 28. Jul 2025, 09:21

Hi Friedhelm

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Insgesamt glaube ich, weiß man schon, was ich damit sagen will. :wink:


Ich denke das wir das wissen. Für mich ist ein EB immer ausreichend, ich denke das da deine Wortwahl etwas unglücklich war. :pardon:


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9688
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Beitragvon Erich » 28. Jul 2025, 11:02

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Lange Zeit war das hier völlig anders

Hallo Friedhelm,

ich verstehe deine Gedanken und kann das nur bejahen. Seit Jahren gehen die Aktivitäten zurück durch immer weniger Teilnehmer begründet durch Alter, Krankheit, persönliche Veränderungen des Umfeldes sei es durch Todesfall, Jobverlust, Partnerverlust, Umzug und weitere Beiträchtigungen. Wenn dann noch der innere Antrieb für unser Hobby wegfällt nach dem Motto : Man kann den Hund nicht zum jagen tragen, dann ist Land unter. Nur, diese Dinge gab es schon immer und wird es immer geben. Was ist es dann ? Es ist die gesteigerte Erwartungshaltung die nicht mit dem erfüllbaren stand hält. Es ist halt nicht möglich einen übrig gebliebenen Dinosaurier zu präsentieren oder einen Bären der Schlitten fährt. Manche meinen nichts sei unmöglich und erwarten solche Kunststücke, sie haben das Gefühl der Realität zum machbaren verloren. Und solange diese Utopie bei diesen Leuten anhält, solange ändert sich nichts an der gegenwärtigen unbefriedigenden Situation.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6204
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Beitragvon Otto K. » 28. Jul 2025, 11:12

Hallo Friedhelm,

auch wenn es "nur" ein Einzelbild ist, so ist es trotzdem gut gemacht und sehenswert und wie
von dir gewöhnt sauber fotografiert und gestaltet.

Deinen Frust kann ich durchaus verstehen. Vor einigen Jahren waren die Unterschiede bzgl. der
Anzahl der Kommentare zu einem Bild deutlich größer als heute, im Durchschnitt bekamen die Bilder
damals ca. 13 Kommentare, das klingt erstmal nach wenig oder ist ja so ähnlich wie heute aber das
täuscht. Damals bekamen, um es vorsichtig zu formulieren, unterdurchschnittliche Bilder viel weniger
Kommentare und sehr gute Bilder viele Kommentare. Heute wirkt da schon vieles wie glatt gelutscht,
und die abgedroschenen Standardfloskeln besorgen dann den Rest.
Zudem muss man berücksichtigen dass viele User die gute Bilder eingestellt haben und auch inhaltlich
gute Kommentare geschrieben haben nicht mehr im Forum sind.
Was mich persönlich am meisten stört ist die schiere Ignoranz einiger weniger User, egal wie viele Leute
in ihren Kommentaren auf immer wieder die gleichen Fehler hinweisen, es ist egal, es interessiert nicht.

... bin trotzdem schon gespannt wann der Segelfalter ins Forum flattert ...
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39432
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Beitragvon rincewind » 28. Jul 2025, 12:42

Hallo Friedhelm,

Zunächst einmal zu Deinem Bild.
Mir gefällt das sehr gut, der Rahmen durch die Blüten und der weiche lichtdurchflutete HG,
davor der sauber abgebildete Falter. Für mich ein Bild auf hohem Niveau.

Das es heutzutage bei den Bildern hinsichtlich der Zahl der Kommentare keinen großen Unterschied mehr gibt
hat einfach logische Gründe.

Früher wurden viel mehr Bilder eingestellt, was dazu geführt hat das es, gerade in der Galerie unmöglich war alle Bilder zu kommentieren.
Also wurde dort selektiert was man kommentiert und natürlich lag da der Schwerpunkt bei den Topbildern.
Mir ging es selbst auch so. Ich hab im Portal versucht alle Bilder zu besprechen und in der mir verbleibenden Zeit die hervorstechenden Bilder
in der Galerie vorgenommen.
Heute kann man relativ locker aller neuen Bilder in der Galerie besprechen. Automatisch findet weniger Trüffelsuche statt und die schwächeren Bilder bekommen im Verhältnis mehr Kommentare als früher.

Du schreibst selbst vom hohen Aufwand bei Deinen gestackten Bilder. Wer das nicht selbst einmal gemacht hat kann sicher nicht richtig
Einschätzen wie hoch der Aufwand ist auch die Details richtig hin zu bekommen.
Richtig "würdigen" kann man diesen Aufwand aber nur wenn man es selbst schon mal versucht hat.
Das ist kein Vorwurf, sondern auch ganz natürlich und bedeutet nicht das jetzt jeder Stacken muß, nur damit er weis wie aufwändig das sein kann.
(Wer noch nie für einen Marathon trainiert hat weis nicht wie hoch der Aufwand hierfür ist,
deshalb muß aber nicht jeder Marathon laufen nur damit er auch die Erfahrung hat )

Ähnliches gilt übrigens auch für die Arbeit vor Ort.
Wer nicht selbst schon mal eine halbe Stunde an Perspektive und Ausrichtung getüftelt hat kann auch kaum ermessen
wie hart ein Bild manchmal "erkämpft" ist.
Auch das ist nichts Negatives , sondern einfach eine Frage der eigenen Erfahrung.

Was Deine Bilder betrifft, die Wertschätzung ist nach meiner Erfahrung sehr hoch, vielleicht sogar noch höher als früher,
aber unser Forum ist halt kleiner geworden, auch wenn wir weiterhin immer wieder sehr erfreuliche Neuzugänge haben.

LG Silvio
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34287
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Beitragvon Freddie » 28. Jul 2025, 13:08

rincewind hat geschrieben:Das es heutzutage bei den Bildern hinsichtlich der Zahl der Kommentare
keinen großen Unterschied mehr gibt hat einfach logische Gründe.

Früher wurden viel mehr Bilder eingestellt, was dazu geführt hat das es, gerade in der Galerie unmöglich war alle Bilder zu kommentieren.
Also wurde dort selektiert was man kommentiert und natürlich lag da der Schwerpunkt bei den Topbildern.
Mir ging es selbst auch so. Ich hab im Portal versucht alle Bilder zu besprechen und in der mir verbleibenden Zeit die hervorstechenden Bilder
in der Galerie vorgenommen.
Heute kann man relativ locker aller neuen Bilder in der Galerie besprechen. Automatisch findet weniger
Trüffelsuche statt und die schwächeren Bilder bekommen im Verhältnis mehr Kommentare als früher.

LG Silvio


Hallo Silvio,

so habe ich das noch gar nicht betrachtet.
Ich glaube, dass dieser relativ neue Umstand eine sehr gute Erklärung für das Problem ist.
Wirklich trösten kann es mich allerdings nicht, denn wenn es wirklich
die Hauptursache wäre, kann ich auch keine Verbesserung erwarten.
Also wird es so ähnlich weitergehen und ich muss damit leben.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59839
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Seltener Übernachtungsgast Zitronenfalter

Beitragvon piper » 28. Jul 2025, 17:08

Hallo Friedhelm,

es gibt hier mehrere Aspekte.

Das besonders schöne und gut gemachte Bilder nicht mehr herausragen,
ist mir auch aufgefallen und ich finde das schade.
Einige Gründe dafür wurden ja schon genannt.
Ich habe zudem manchmal den Eindruck, das nicht wenige User die meisten Bilder in den Foren
gar nicht öffnen und ansehen. Viele kommentieren nur Bilder die gerade oben stehen....

Hab jetzt mal geschaut, gegenüber 2022 sind durchschnittlich 10 User,
die damals deine Bilder kommentiert haben, nicht mehr oder kaum noch aktiv.
Dieser Schwund spielt leider auch eine große Rolle und selbst BZ konnte das Forum
kaum beleben...Das bereitet auch mir große Sorge.

Für mich persönlich macht es keinen Unterschied, ob es ein Stack oder ein EB ist.
Beide können mit viel Aufwand entstanden sein und ich habe hier super schöne
Stacks und auch wunderschöne EB gesehen, egal von welchem Motiv. Wir sollten aufhören die verschiedenen
Methoden gegeneinander aufzuwiegen, weil beides zu sehr guten oder auch
nicht so guten Ergebnissen führen kann....

Das Bild gefällt mir übrigens sehr gut. Es hebt sich aus mehreren
Gründen von vielen ab. Du hast die schwierige BG mit dem ausladenden Flieder gekonnt gelöst
und auch den HG sehr schön aufgelöst. Den Falter in der Höhe perfekt auszurichten,
muss man auch erstmal hinbekommen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“