Ständerempfehlungen für Indoor Fototgrafie

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
lerev
Fotograf/in
Beiträge: 5
Registriert: 1. Aug 2025, 16:23
alle Bilder
Vorname: Leopold

Ständerempfehlungen für Indoor Fototgrafie

Beitragvon lerev » 4. Aug 2025, 08:29

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne ein neues Stativ für die Micro- und Macrofotografie besorgen. Bei den Fotos würde es sich ausschließlich um Indoor-Fotos handeln.
Leider weiß ich noch nicht, welche Stativart dafür sinnvoll ist (Reprostativ, Dreibein oder evtl. etwas ganz anderes?).
Welche Stativart seht ihr hier im Vorteil und warum?

Liebe Grüße

lerev :)
schwarzvogel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 84
Registriert: 21. Apr 2018, 13:16
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Ständerempfehlungen für Indoor Fototgrafie

Beitragvon schwarzvogel » 4. Aug 2025, 10:35

Schau mal mit der Suchfunktion des Forums nach passenden Ideen:
viewforum.php?f=1
viewforum.php?f=2
mfG schwarzvogel
lerev
Fotograf/in
Beiträge: 5
Registriert: 1. Aug 2025, 16:23
alle Bilder
Vorname: Leopold

Ständerempfehlungen für Indoor Fototgrafie

Beitragvon lerev » 4. Aug 2025, 13:31

Vielen Dank, nach einer Suchfunktion/ dem richtigen Forum habe ich gesucht.
lerev
Fotograf/in
Beiträge: 5
Registriert: 1. Aug 2025, 16:23
alle Bilder
Vorname: Leopold

Ständerempfehlungen für Indoor Fototgrafie

Beitragvon lerev » 4. Aug 2025, 15:02

Hallo schwarzvogel,

ich habe mich nun recht viel durch die Historie des Forums gesucht und wurde leider nicht wirklich fündig.
Dort ist eines der Stative schon immer gegeben (also Makrostand, Repro-Stativ oder Drei-/Einbein).
schwarzvogel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 84
Registriert: 21. Apr 2018, 13:16
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Ständerempfehlungen für Indoor Fototgrafie

Beitragvon schwarzvogel » 5. Aug 2025, 13:43

Und welcher dieser Vorschläge passt am besten zu Deinem Vorhaben bzw. kannst Du - auch mit etwas Bastelgeschick anpassen ???
Ich gehe davon aus Du weißt selbst am besten WAS Du WIE fotografieren möchtest.
https://www.focusstackingforum.de/ , Rubrik "Tech-Nick" wäre eine weitere Fundgrube ...
oder:
https://www.photomacrography.net/forum/ ... m.php?f=35 (in englisch, Google-Übersetzer ist Dein Freund :wink: )
Bist Du das ? https://www.photomacrography.net/forum/ ... 25&t=48689
mfG schwarzvogel
Zuletzt geändert von schwarzvogel am 5. Aug 2025, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
lerev
Fotograf/in
Beiträge: 5
Registriert: 1. Aug 2025, 16:23
alle Bilder
Vorname: Leopold

Ständerempfehlungen für Indoor Fototgrafie

Beitragvon lerev » 5. Aug 2025, 14:03

schwarzvogel hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vorhaben bzw. kannst Du - auch mit etwas Bastelgeschick anpassen ???

Das weiß nicht zu 100 %. Generell wäre ich auf ein Repro-Stativ gegangen aber da ich nicht so tief in der Materie bin und dachte, dass Leute evtl. schon mit verschiedenen Stativen ihre Erfahrungen gemacht haben hier die Frage.

Das sieht ebenfalls spannend. Vielen Dank für den Hinweis.
schwarzvogel hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Bist Du das ?

Ja genau, das ist ebenfalls ein Account von mir :)
schwarzvogel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 84
Registriert: 21. Apr 2018, 13:16
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Ständerempfehlungen für Indoor Fototgrafie

Beitragvon schwarzvogel » 5. Aug 2025, 16:58

Fange nicht mit der Technik an sondern stell Dir eine Aufgabe WAS Du WIE fotografieren willst !
Ein Repro-Stativ ist EIN Ansatz, schränkt Dich aber stark auf eine senkrechte Kameraposition ein.
Nimm Deine Kamera, stelle diese auf ein (stabiles) Tischstativ mit Neiger oder Kugelkopf, dazu eine Schreibtischlampe, als Motiv z.B. ein Matchbox-Auto - und schon kann es losgehen.
Im Netz gibt es viele, sehr viele Videos zur Makro-/Mikrofotografie mit ebenso vielen Lösungs-Tipps zum nötigen Equipment.
Ein paar Kanal-Beispiele:
https://www.youtube.com/@Stefantraumflieger/videos
https://www.youtube.com/watch?v=WkArn9259ks
https://www.youtube.com/@SKlueglPhotographie/videos
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... OOMXvshFsE
https://www.youtube.com/@StewartWoodArt/videos
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... yOvy0bKPhU
https://www.youtube.com/@MicaelWidell
https://www.youtube.com/playlist?list=P ... UWribDffX6
https://www.youtube.com/@dr.jalil.photography
https://www.youtube.com/@dr.jalil.photography
https://www.youtube.com/watch?v=GNT1W1DorL0
mfG schwarzvogel
lerev
Fotograf/in
Beiträge: 5
Registriert: 1. Aug 2025, 16:23
alle Bilder
Vorname: Leopold

Ständerempfehlungen für Indoor Fototgrafie

Beitragvon lerev » 5. Aug 2025, 18:07

Vielen Dank für deine Ratschläge.
Den Vorteil, den ich bei einem Retrostativ gegenüber einem Tischstativ sehe, ist das einfache und präzise Verstellen des Abstands. Deshalb mein Gedanke mit der Reprostativ.
Die Channel sehen spannend aus. Da werde ich mal reinschauen! Danke
schwarzvogel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 84
Registriert: 21. Apr 2018, 13:16
alle Bilder
Vorname: Ulrich

Ständerempfehlungen für Indoor Fototgrafie

Beitragvon schwarzvogel » 6. Aug 2025, 10:37

Schon richtig.
Zu der genannten Minimalausstattung gehört eben noch ein einfacher Einstellschlitten, z.B.
https://www.amazon.de/Rollei-Makroschli ... b5d571b56e
Wichtig ist der Kugelkopf bzw. Neiger mit dem Du außer senkrecht - wie beim Reproständer - jede Richtung einstellen kannst.
Mit der Erfahrung an Deinen Lieblingsmotiven lernst Du was Dir am besten passt.
mfG. schwarzvogel

P.S.
Aus den Antworten auf Deine Anfrage im Nachbarforum kannst Du sehen, welche Ausmaße so ein Makro-Setup erreichen kann.
https://www.photomacrography.net/forum/ ... 25&t=48689
Ein einfaches Repro-Stativ reicht da meistens nicht.
Fang erst mal mit fotografieren an !
Zuletzt geändert von schwarzvogel am 6. Aug 2025, 10:55, insgesamt 2-mal geändert.

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“