Im Garten habe ich am Schnittknoblauch auch diese weibliche Dunkelflügelige Haarmücke entdeckt. Beim ersten Blick auf das Bild habe ich im ersten Moment gedacht, ... eine Märzfliege (Markus-Haarmücke) im September ???... das kann nicht sein.
Das war es auch nicht. Ich hatte eine Dunkelflügelige Haarmücke erwischt. Von der hatte ich noch nie gehört. Diese Art bildet im Gegensatz zur Märzfliege 2 Generationen im Jahr. Die Herbstgeneration sieht man von Juli bis Oktober.
Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrillis)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8646
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrillis)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Minolta (Sony) AF 2.8/50 mm Macro
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/6.3
ISO: 320
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):12%, 12%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.09.2025
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Dilophus febrillis
NB
sonstiges: - Haarmücke.jpg (506.43 KiB) 310 mal betrachtet
- Kamera: Sony Alpha 58
Zuletzt geändert von Il-as am 25. Sep 2025, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11216
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrillis)
Hallo Astrid,
unglaublich was bei Dir alles kreucht und fleucht. Noch nie gehört oder gesehen. Bis jetzt
Gruß Herbert
unglaublich was bei Dir alles kreucht und fleucht. Noch nie gehört oder gesehen. Bis jetzt

Gruß Herbert
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39617
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrillis)
Hallo Astrid,
wieder was dazugelernt. Klasse das Du uns sie zeigst.
LG Silvio
wieder was dazugelernt. Klasse das Du uns sie zeigst.
LG Silvio
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11321
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrillis)
Hi Astrid,
diese Fliege hast du ams gut auf dem Chip festgehalten !
Und von dieser Art hab ich noch nie was gehört - danke für die Vorstellung dieser Art.
Ich hätte da auch an eine Märzfliege gedacht ...
diese Fliege hast du ams gut auf dem Chip festgehalten !

Und von dieser Art hab ich noch nie was gehört - danke für die Vorstellung dieser Art.
Ich hätte da auch an eine Märzfliege gedacht ...
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24390
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrillis)
Hallo Astrid,
wüsste nicht, das ich dieses Tierchen jemals bewußt wahrgenommen hätte.
Danke für die Vorstellung und deiner Erklärung.
wüsste nicht, das ich dieses Tierchen jemals bewußt wahrgenommen hätte.
Danke für die Vorstellung und deiner Erklärung.
LG Enrico
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 60054
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrillis)
Hallo Astrid,
die Vielfalt der Insektenwelt ist wirklich beeindruckend.
Hast du schön gestaltet und vom Licht her passt es auch.
die Vielfalt der Insektenwelt ist wirklich beeindruckend.
Hast du schön gestaltet und vom Licht her passt es auch.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 32118
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrillis)
Hi Astrid
Von dieser Mücke habe ich noch nie was gehört, sehr schön das du sie gezeigt hast.
Die Bestimmung war vermutlich nicht einfach.
VG Harald
Von dieser Mücke habe ich noch nie was gehört, sehr schön das du sie gezeigt hast.
Die Bestimmung war vermutlich nicht einfach.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 747
- Registriert: 1. Jan 2017, 23:31 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Dunkelflügelige Haarmücke (Dilophus febrillis)
Hallo Astrid,
bewusst gesehen habe ich diese Haarmücke sicher noch nicht,
aber ich denke sie ist mir schon zu Hunderten begegnet.
Die Männchen „tanzen“ gerne gemeinschaftlich über unseren Köpfen in der Luft.
Die auf deinem Bild hier dürfte jedoch ein Weibchen sein.
Die Schärfe ist gut, aber mMn noch ausbaufähig.
Generell fällt mir bei deinen Bildern das relativ hohe Rauschniveau auf.
An anderer Stelle habe ich von dir gelesen, dass du deine Bilder mit einer alten LR-Version entwickelst.
Vielleicht solltest du die Anschaffung einer modernen, KI-gesteuerten Software erwägen.
Das Resultat der Rauschunterdrückung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Danke fürs Zeigen!
Gruß
Dirk
bewusst gesehen habe ich diese Haarmücke sicher noch nicht,
aber ich denke sie ist mir schon zu Hunderten begegnet.
Die Männchen „tanzen“ gerne gemeinschaftlich über unseren Köpfen in der Luft.
Die auf deinem Bild hier dürfte jedoch ein Weibchen sein.
Die Schärfe ist gut, aber mMn noch ausbaufähig.
Generell fällt mir bei deinen Bildern das relativ hohe Rauschniveau auf.
An anderer Stelle habe ich von dir gelesen, dass du deine Bilder mit einer alten LR-Version entwickelst.
Vielleicht solltest du die Anschaffung einer modernen, KI-gesteuerten Software erwägen.
Das Resultat der Rauschunterdrückung ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Danke fürs Zeigen!
Gruß
Dirk