kleiner gelber Drache

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
uliII
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Mai 2009, 14:34
alle Bilder
Vorname: Uli

kleiner gelber Drache

Beitragvon uliII » 19. Sep 2011, 09:21

Hi,

Gestern Abend hatte ich das Glück diesen lieben kleinen Feuersalamander sehen zu können. Die Bedingungen für ein besseres Foto waren aber ungünstigst. Regen, dunkler Laubwald, Dämmerung.

Also die ISO auf grad noch verwertbare 800 gedreht, Blende auf 4,5 und schauen ob die 1/13 aus der Hand noch in einem sinnvollen Bild resultieren. Ohne EBV wäre es nicht vorzeigbar, zufrieden bin ich damit nicht ganz.

Aber ich freue mich überhaupt einen Feuersalamander gesehen zu haben.

Edit: Hier noch ein weiteres Bild. Vielleicht fällt Jemandem auf, warum ich das nicht gleich mit eingestellt habe :).
Dateianhänge
Kamera: D5100
Objektiv: Sigma 90 / 2.8
Belichtungszeit: 1/13
Blende: 4,5
ISO: 800
Beleuchtung: Dämmerung, im Wald
Bildausschnitt ca.: 100
Stativ: leider ! Nein
---------
Aufnahmedatum: 18.09.2011
Region/Ort: Süd/West Sachsen
Lebensraum: Wald
Artenname: Salamandra salamandra
kNB
sonstiges: geschützte Art
kleiner_gelber_Drache_1.jpg (386.74 KiB) 651 mal betrachtet
kleiner_gelber_Drache_1.jpg
Kamera: D5100
Objektiv: Sigma 90 / 2.8
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
kleiner_gelber_Drache_1b.jpg (213.31 KiB) 609 mal betrachtet
kleiner_gelber_Drache_1b.jpg
Zuletzt geändert von uliII am 19. Sep 2011, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 19. Sep 2011, 10:21

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 19. Sep 2011, 10:37

Hallo Uli,

so einen hätte ich auch gerne mal vor der Linse. :)

Die Aufnahmedaten sind schon recht extrem und du hast das Ergebnis auch schon kritisch hinterfragt.
Mir gefällt die tiefe Perspektive und der Einbezug des Umfeldes sehr gut.

Das Hauptproblem ist aus meiner Sicht die fehlende Schärfe,
da scheint auch der Fokus nicht auf den Augen zu sitzen.

Bei solchen Motiven, die stark spiegeln, hilft oft ein Polfilter,
der auf der anderen Seite aber auch die Belichtungszeit wieder verlängert.

Links scheints du den Salamander angeschnitten zu haben.

Du weist ja jetzt, wo du sie antreffen kannst
und kommst so bestimmt noch zu besseren Ergebnissen. ;)

Gruß Eric
uliII
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 123
Registriert: 3. Mai 2009, 14:34
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon uliII » 19. Sep 2011, 11:22

ji-em hat geschrieben:...
800 ISO sind für deine Kamera kein Problem ... falls du sehr leicht UEBERBELICHTEST (ca. 1/3 Blende).
Selbstverständlich alles in RAW, klar, oder ?

Jetzt hast du massives Rauschen im Hintergrund ... lässt sich gut in Neatimage entfernen ... aber als eine der allerersten Bearbeitungenn ... und nicht am Schluss...

Lieber Gruss,
Jean


Hi,

das Foto lief durch NeatImage, - zuerst. ISO 800 ist schon ein "Problem" (langes Thema, Stichwort geschützte Nikon RAW Infos). Und ich nutze immer RAW. Das Bild ist im Original sehr dunkel, unscharf und rauscht wesentlich mehr. Das ich kein Stativ (mit) hatte hat mich noch nie so geärgert :). Ich hab versucht bei dem "Licht" den Fokus manuell auf die Augen zu legen. Von etwa 10 Bildern war das noch am besten. Da ist mir inzwischen der Sucher der D5100 zu dunkel u. klein Und als ich einen Ast hatte um die Kamera aufzulegen, war der Salamander weg.

Aber danke für die Kritik.
Monika B.
alle Bilder

Beitragvon Monika B. » 19. Sep 2011, 12:50

Hallo Uli,
wie gern würde ich dieser kleinen Schönheit einmal in Natura begegnen!
Mir gefällt hier das erste Bild unheimlich gut. Erst einmal witzig wie er seinen kleinen Hintern förmlich in die Luft streckt um sich vorne noch enger an den Boden schmiegen zu können. Auch der verstohlene Blick zwischen den Grashalmen gefällt mir hier ausgesprochen gut. Mir kommt es vor als ob ein leichter Schleiher im Bereich des Kopfes den Blick etwas trübt. Könnte evtl. mit ein wenig Tiefe oder Kontrast in dem Bereich behoben werden.
Du weisst selbst dass Dein Bild Schwachpunkte hat. Und sie selbst anzusprechen vor der Bildbesprechung finde ich persönlich gut. Wird häufig nicht gemacht in der Hoffnung die Schwachpunkte werden übersehen oder es wird drumherumgeschrieben.
Es gibt jetzt auch für Bilder die Dir ganz besonders am Herzen liegen ob ihrer Schwachstellen auch einen Thread im Makrotalk.
Lg Moni
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Sep 2011, 15:29

Hallo Uli,

ja, über so ein Motiv freut man sich.

Vom Gestaltungsansatz gefallen mir beide Bilder.
Im zweiten Bild Bewegungsunschärfe oder verwackelt.
Das erste Bild gefällt mir besser.
In beiden Bildern kommt mir die Sättigung aber überzogen vor.

Immer einen Bohnensack, gefüllt mit Kaffeebohnen wegen des Gewichts
mitnehmen. (In einem altern Strumpf, oben zubinden, Plastiktüte rum, fertig)

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“