Diese weibliche Kleine Moosjungfer war direkt nach der Paarung mit der Eiablage
beschäftigt - das Männchen (leider nicht mit im Bild) flog darüber in ca. 2-4 Meter
Höhe Patrouille, damit kein anderes Männchen das Weibchen davon abhalten konnte.
So sichern die Männchen den Fortbestand ihres eigenen Erbgutes.
Aufnahme 2 ist etwas bewegungsunscharf, aber dafür sieht man schön noch die
Wasserbewegung durch das Eintauchen des Hinterleibs ins Wasser. Die Tröpfchen
sind keine Eiballen oder Eier - wohl eher Wassertropfen, die vom Hinterleib abtropfen.
Kurz danach setze sich das Weibchen in Tarzanmanier an einen abgeknickten
herabhängenden Halm, um sich auszuruhen. Leider nicht für sehr lange, so dass
ich nur eine einzige einigermaßen scharfe Aufnahme am im Wind pendelnden Halm
hinbekam (- OK, die Schärfeebene liegt minimal zu weit vorne).
Viel Vergnügen beim Betrachten!
Mrs. Whiteface (Kleine Moosjungfer)
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8995
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Mrs. Whiteface (Kleine Moosjungfer)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/1000
Blende: F4,5
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagslicht
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): geschätzt ca. 30 u. 30
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 12.08.2011
Region/Ort: bei Rosenheim
Lebensraum: Moorgebiet
Artenname: Leucorrhinia dubia (Kleine Moosjungfer)
kNB
sonstiges: Weibchen bei der Eiablage - Leucorrhinia dubia_w_Eiablageflug_IMG_8878.jpg (197.53 KiB) 485 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/1600
Blende: F4,5
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagslicht
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): geschätzt ca. 30 u. 30
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 12.08.2011
Region/Ort: bei Rosenheim
Lebensraum: Moorgebiet
Artenname: Leucorrhinia dubia (Kleine Moosjungfer)
NB
sonstiges: Weibchen bei der Eiablage - Leucorrhinia dubia_w_Eiablageflug_IMG_8885.jpg (236.26 KiB) 489 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
-
- Kamera: Canon EOS 40D
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/800
Blende: F5
ISO: 200
Beleuchtung: Mittagslicht
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): ca. 10 u. 10
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 12.08.2011
Region/Ort: bei Rosenheim
Lebensraum: Moorgebiet
Artenname: Leucorrhinia dubia (Kleine Moosjungfer)
kNB - HG teilweise gestempelt
sonstiges: Weibchen bei der Eiablage - Leucorrhinia dubia_w_IMG_9045a.jpg (313.35 KiB) 480 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D
Zuletzt geändert von der_kex am 5. Jan 2012, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71461
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- helmi2010
- Fotograf/in
- Beiträge: 2665
- Registriert: 8. Jun 2010, 09:35 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Hallo Christian,
Moosjungfern sind bei uns extrem selten. Als kleinen Trost gibt es ja das Makro-Forum mit Bildern dieser schönen Libelle.
Bild 2 gefällt mir am besten, dass ist eine wunderbare Aufnahme der Eiablage.
Bild 1 ist ebenfalls sehr gut und beim dritten Bild überzeugt die BG.
Kann mir nicht vorstellen, dass bei Blende 5 mehr Schärfentiefe möglich gewesen wäre.
Drei starke Bilder die ich gerne auf der Platte hätte.
Liebe Grüsse
Helmut
Moosjungfern sind bei uns extrem selten. Als kleinen Trost gibt es ja das Makro-Forum mit Bildern dieser schönen Libelle.
Bild 2 gefällt mir am besten, dass ist eine wunderbare Aufnahme der Eiablage.
Bild 1 ist ebenfalls sehr gut und beim dritten Bild überzeugt die BG.
Kann mir nicht vorstellen, dass bei Blende 5 mehr Schärfentiefe möglich gewesen wäre.
Drei starke Bilder die ich gerne auf der Platte hätte.
Liebe Grüsse
Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
- patmar98
- Fotograf/in
- Beiträge: 1906
- Registriert: 7. Apr 2007, 21:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Hallo Christian,
ich kriege langsam schon Entzugserscheinungen. Ich glaube, ich muß wenigstens mal Cordulegaster-Larven käschern oder fusca finden.
L. dubia gibt es bei uns nicht. Da muß ich wohl noch den ein oder anderen Trip unternehmen, um meine Sammlung zu erweitern.
Eine schöne Serie von Dir und wie immer sehr informativ.
Glückwunsch zu Fund und Beobachtung.
LG, Patrick
ich kriege langsam schon Entzugserscheinungen. Ich glaube, ich muß wenigstens mal Cordulegaster-Larven käschern oder fusca finden.
L. dubia gibt es bei uns nicht. Da muß ich wohl noch den ein oder anderen Trip unternehmen, um meine Sammlung zu erweitern.
Eine schöne Serie von Dir und wie immer sehr informativ.
Glückwunsch zu Fund und Beobachtung.
LG, Patrick
LG, Patrick
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13142
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Christian,
tolle Bebilderung deiner Beschreibung, das die zweite Aufnahme ein wenig Bewegungsunschärfe hat
kann man finde ich bei dem Motiv gut verschmerzen. Warum du Nummer 3 nur einigermaßen scharf
nennst kann ich nicht nachvollziehen. In allen drei Fällen finde ich die HG´s sehr schön.
Gruß
Wolfgang
tolle Bebilderung deiner Beschreibung, das die zweite Aufnahme ein wenig Bewegungsunschärfe hat
kann man finde ich bei dem Motiv gut verschmerzen. Warum du Nummer 3 nur einigermaßen scharf
nennst kann ich nicht nachvollziehen. In allen drei Fällen finde ich die HG´s sehr schön.
Gruß
Wolfgang
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8995
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
nurWolfgang hat geschrieben:... Warum du Nummer 3 nur einigermaßen scharf
nennst kann ich nicht nachvollziehen. ...
Weil die Schärfe zum Kopf hin ein wenig nachlässt - knackscharf ist die Aufnahme
an den Flügelansätzen und am ganzen Hinterleib.
Die anderen Aufnahmen aus der kurzen Serie, in der auch 2 Aufnahmen mehr
von der Seite waren, waren alle verwackelt wegen der starken Beweglichkeit des
Ansitzes.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39208
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Christian,
wie immer sehr informativ.
Die Bilder hast du ja schon sehr treffend selbst analysiert.
Für mich ist Bild 1 eine wirklich gelungene Flugaufnahme.
Die Unschärfe bei Bild 2 stört mich nicht,
ist nun mal ein dynamischer Vorgang und
das darf man auch ruhig sehen.
Wie schnell die Bewegungen der Libelle tatsächlich
sind kann man an Hand der kurzen Belichtungszeit
und der eingeforenen Tropfen gut erkennen.
Bild 3 hat eine gute Bildgestaltung und einen schönen HG.
eine wirklich gelungene Serie.
LG Silvio
wie immer sehr informativ.
Die Bilder hast du ja schon sehr treffend selbst analysiert.
Für mich ist Bild 1 eine wirklich gelungene Flugaufnahme.
Die Unschärfe bei Bild 2 stört mich nicht,
ist nun mal ein dynamischer Vorgang und
das darf man auch ruhig sehen.
Wie schnell die Bewegungen der Libelle tatsächlich
sind kann man an Hand der kurzen Belichtungszeit
und der eingeforenen Tropfen gut erkennen.
Bild 3 hat eine gute Bildgestaltung und einen schönen HG.
eine wirklich gelungene Serie.
LG Silvio
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Christian,
wie immer eine schöne Serie
und dazu Deine interessanten
Informationen.
Danke.
Werner
wie immer eine schöne Serie
und dazu Deine interessanten
Informationen.
Danke.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.