Hi Christian
Absolut tolle Aufnahme, die Pose
fasziniert mich besonders.
VG Harald
Vorsicht Wolli!
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31766
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Christian,
ein köstliches Bild.
Den hast Du im exakt richtigen Moment erwischt.
Wirkt sehr sportlich, der Kleine.
Werner
ein köstliches Bild.
Den hast Du im exakt richtigen Moment erwischt.
Wirkt sehr sportlich, der Kleine.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- CrispyCrunch
- Fotograf/in
- Beiträge: 598
- Registriert: 10. Apr 2011, 16:22 alle Bilder
- Vorname: Paul
HCS hat geschrieben:@Reiner
Offenblende ist ein Problem. Trotz der schwächsten Blitzleistungsstufe P/256 und ISO 100 muß auf Blende 11 abgeblendet werden, sonst droht Überbelichtung. Auf der anderen Seite muß der Blitz gegenüber dem Tageslicht dominieren, damit es keine Geisterbilder gibt. Mit einer Synchronzeit von 1/1000s und Bl. 11 wird das Tageslicht etwa 3-4 Blendenstufen unterbelichtet, fällt als nicht weiter auf. Je länger die Synchronzeit und je schwächer der Blitz, desto ungünstiger.
Offenblende 4 und 1/1000s hieße "gerade richtig belichtet", aber ganz ohne Blitz. Das könnte jede 0815-Kamera, da brauchte man nicht diesen Aufwand zu treiben. Natürlich wären damit auch keine solchen Fotos mehr möglich, das geht eben nur mit dem Zentralverschluß und einem extrem kurzen Blitz.
Das Objektiv wäre sicher auch bei Bl. 4 noch gut genug, aber etwas Tiefenschärfe schadet ja nicht.
Ich bin zwar ein Laie was die Thematik angeht, aber könnte man nicht einen neutralgrauen Filter verwenden um die Überbelichtung bei Offenblende zu vermeiden?
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 156
- Registriert: 25. Mai 2011, 21:45 alle Bilder
- Vorname: Erich
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- HCS
- Fotograf/in
- Beiträge: 647
- Registriert: 21. Jan 2007, 23:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
CrispyCrunch hat geschrieben:HCS hat geschrieben:@Reiner
Offenblende ist ein Problem. Trotz der schwächsten Blitzleistungsstufe P/256 und ISO 100 muß auf Blende 11 abgeblendet werden, sonst droht Überbelichtung. Auf der anderen Seite muß der Blitz gegenüber dem Tageslicht dominieren, damit es keine Geisterbilder gibt. Mit einer Synchronzeit von 1/1000s und Bl. 11 wird das Tageslicht etwa 3-4 Blendenstufen unterbelichtet, fällt als nicht weiter auf. Je länger die Synchronzeit und je schwächer der Blitz, desto ungünstiger.
Offenblende 4 und 1/1000s hieße "gerade richtig belichtet", aber ganz ohne Blitz. Das könnte jede 0815-Kamera, da brauchte man nicht diesen Aufwand zu treiben. Natürlich wären damit auch keine solchen Fotos mehr möglich, das geht eben nur mit dem Zentralverschluß und einem extrem kurzen Blitz.
Das Objektiv wäre sicher auch bei Bl. 4 noch gut genug, aber etwas Tiefenschärfe schadet ja nicht.
Ich bin zwar ein Laie was die Thematik angeht, aber könnte man nicht einen neutralgrauen Filter verwenden um die Überbelichtung bei Offenblende zu vermeiden?
Hallo Paul,
wenn man unbedingt Wert darauf legt, mit Offenblende zu arbeiten, ist ein Graufilter natürlich eine Lösung. Dann wäre aber auch die Schärfentiefe extrem gering und der Ausschuß wahrscheinlich noch zehnmal höher.
Falls ich einmal ein Neutralfilter auftreiben kann, das an das Objektiv paßt, werde ich es aber mal probieren.
Grüße
Christian
www.natur-foto-technik.de
Christian
www.natur-foto-technik.de
- MickDuke
- Fotograf/in
- Beiträge: 1026
- Registriert: 14. Mai 2010, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Schulle
- Fotograf/in
- Beiträge: 6571
- Registriert: 24. Jun 2009, 13:03 alle Bilder
- Vorname: Markus
- HCS
- Fotograf/in
- Beiträge: 647
- Registriert: 21. Jan 2007, 23:48 alle Bilder
- Vorname: Christian
DR_RD hat geschrieben:Hallo Christian,
Welchen Durchmesser hat der Verschluss? Hast du da was modifiziert? 2ms ist nochmal eine Hausnummer schneller, als ich vermutet hatte. Mußt es mir nicht verraten, aber wie flott ist hier dein µC und die Lichtschranke? Ich vermute mal hochgezüchtete Photodioden an TIA sowie passend getakteter µC!? Man will ja nichts verschenken...
Mein Projekt macht deutliche Fortschritte, bin mir ziemlich sicher, daß die 10ms fallen werden.
Hallo David,
am Verschluß selbst ist nichts modifiziert, vom Gehäuse abgesehen. Der lichte Durchmesser, falls du den meinst, ist 24mm. Der µC selbst läuft mit 8MHz, also nichts besonderes.
Mit ca. 25µs Reaktionszeit ist er etwa zwanzigmal schneller als die Lichtschranke, die lt. Datenblatt eine Schaltzeit von 0,5ms besitzt. Welche Fotodioden verwendet werden,
ist das Geheimnis des Herstellers, Lichtschranken baue ich prinzipiell nicht selbst. Das wäre vergeudete Zeit, es gibt ja selbst für den exotischsten Zweck die passende Ausführung.
Dann bin ich mal auf deine ersten Ergebnisse gespannt, mit 10ms kann man durchaus leben.
Grüße
Christian
www.natur-foto-technik.de
Christian
www.natur-foto-technik.de